Kettler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kathy
    Benutzer
    • 24.07.2006
    • 58

    Kettler

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: nach 1945
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Hamburg
    Ich habe die "Fernabfrage" vor der Beitragserstellung genutzt: ja
    Sonstige zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Stadt Hamburg
    --------------------------------------

    Ich suche die Todesdaten von
    Kettler, Bernhard *06.05.1898 in Hohenholte
    oo 12.10.1928 in Hamburg
    Cloe, Wilhelmine * 18.10.1904 in Plön (Holstein)
    letzte bekannte Anschrift
    Wiesendamm, Hamburg

    Auf meine Anfrage an die Stadt Hamburg erhielten wir die Antwort:
    "ohne Angabe des Todesdatums nicht auffindbar"

    Weiß jemand, wo bzw. wie wir an die Daten kommen können?

    Gruss Kathy
    Viele Grüße
    Katharina
  • Gerda
    Erfahrener Benutzer
    • 22.07.2004
    • 132

    #2
    Hallo Kathy,

    hast du schon versucht, eine erweiterte Meldeauskunft zu bekommen? Du hast ja die letzte bekannte Wohnanschrift.

    Der Wiesendamm liegt im Stadtteil Barmbek. Barmbek gehört zum Bezirksamt Hamburg-Nord und hat ein eigenes Ortsamt (und damit auch Standesamt = Ortsamt Barmbek-Uhlenhorst.


    Meldeauskunft für die Zeit ab 1946:

    Amt für Zentrale Meldeangelegenheiten
    Postfach 90 01 53
    21041 Hamburg

    Tel. 040 / 428 71 - 2652

    Für die Zeit vor 1946: Bezirksamt (Standesamt) oder Staatsarchiv.



    Eine weitere Möglichkeit ist das

    Generalregister der Hamburger Standesämter
    Eiffestraße 74,
    20537 Hamburg

    Dort wird man dir ggf. die Register- Nr. und das zuständige Standesamt nennen. Kannst du das Sterbedatum weitgehend eingrenzen?

    Viele Grüße
    Gerda

    Kommentar

    • Clarissa

      #3
      Für meine Studienarbeit bin ich auch auf der Suche nach dem Namen und der Geschichte Kettler wie: http://www.sport-tiedje.de/de/Kettle...and-2109754572 Allerdings musste ich auch feststellen dass die Namens Forschung in dem Gebiet sich als nicht ganz einfach und eindeutig erweist. Ich habe immer noch nicht herausfinden können wo der Name Kettler seinen Ursprung hat, bleibe aber weiterhin in Recherche und werde hier berichten.

      Kommentar

      • Forscherin
        Erfahrener Benutzer
        • 16.10.2009
        • 678

        #4
        Aktualisierung

        Hallo Kathy,

        Gerdas Angaben sind nicht mehr ganz aktuell und eine erweiterte Meldeauskunft erhält man eigentlich nur als Familienangehöriger bzw. aus rechtlichen Gründen.

        Zitat von Gerda Beitrag anzeigen
        Meldeauskunft für die Zeit ab 1946:

        Amt für Zentrale Meldeangelegenheiten
        Postfach 90 01 53
        21041 Hamburg

        Tel. 040 / 428 71 - 2652

        Für die Zeit vor 1946: Bezirksamt (Standesamt) oder Staatsarchiv.
        Meldeunterlagen aus der Zeit vor 1946 sind zum größten Teil vernichtet, was noch übrig ist, findest Du im Staatsarchiv Hamburg. Die Meldeunterlagen 1946-1957 sind ebenfalls im Staatsarchiv, der Zeitraum 1958-1987 liegt im Amt für zentrale Meldeangelegenheiten und ab 1987 sind die Meldeunterlagen bei den Orts- und Bezirksämtern.

        Zitat von Gerda Beitrag anzeigen
        Eine weitere Möglichkeit ist das

        Generalregister der Hamburger Standesämter
        Eiffestraße 74,
        20537 Hamburg

        Dort wird man dir ggf. die Register- Nr. und das zuständige Standesamt nennen. Kannst du das Sterbedatum weitgehend eingrenzen?
        Die älteren standesamtlichen Unterlagen sind ja auch an das Staatsarchiv Hamburg abgegeben worden, Sterbefälle älter als 30 Jahre (also bis 1982) findest du also auch im Staatsarchiv. Das Generalregister hat die Namenverzeichnisse für diese Zeiträume ebenso an das Staatsarchiv abgeliefert, im Lesesaal stehen die Namenregister für Sterbefälle bis 1983.
        tschüsss
        Sabine

        immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

        Kommentar

        Lädt...
        X