Uropa Unehelich in Eidelstedt 1885 geboren, Möglichkeit Vater herauszufinden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hexxana
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2015
    • 113

    Uropa Unehelich in Eidelstedt 1885 geboren, Möglichkeit Vater herauszufinden?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1885
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Hamburg/Eidelstedt
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Staatsarchiv HH


    Hallo,

    wie bereits oben geschrieben, wurde mein Uropa 1885 unehelich in Eidelstedt geboren. Vom HH Staatsarchiv habe ich inzwischen sowohl die Geburtsurkunde, die Sterbeurkunde als auch seine Heiratsurkunde vorliegen. Leider ist überall nur die Mutter, aber nicht der Vater angegeben.

    Hat hier jemand noch eine Idee, wie man ggf. doch noch an den Namen kommen könnte?

    Gruß
    hexxana
  • UKE
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2014
    • 173

    #2
    Hallo Hexxana,

    wurde zu der Zeit nicht ein Vormund bestellt, wenn ein uneheliches Kind geboren wurde. Vielleicht gibt es dazu Akten im Staatsarchiv?
    Vielleicht ist das ein Punkt um anzusetzen.
    Gruß UKE

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29954

      #3
      Hallo Hexxana,

      wenn nicht auf einer der Urkunden ein Randvermerk steht, welcher vermuten läßt, daß irgendwo Vormundschaftsakten, Akten zu Unterhaltszahlungen o. ä., zu finden sind, sehe ich schwarz.

      Wenn die Mutter den Vater nicht angegeben hat, dann ist hier in dieser Line leider Dein Endpunkt.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • focke13
        Erfahrener Benutzer
        • 16.02.2015
        • 1341

        #4
        kirchenbuch?

        Hallo
        steht irgendwas im Kirchrnbuch
        uneheliche kinder wurden manchmal auf eine extra seite hanz hinten eingetragen
        Oder gibt es eine taufurkunde

        Kommentar

        • hexxana
          Erfahrener Benutzer
          • 01.04.2015
          • 113

          #5
          Danke für Eure Antworten!
          Das einzige, was ich habe, sind die erwähnten Urkunden aus dem Staatsarchiv. Dort sind keinerlei Randvermerke eingetragen.

          Den Kirchenbuchauszug habe ich leider nicht!

          Wie bekomme ich denn heraus, ob es eine Vormundschaftsakte gibt? Ich wohne leider zu weit weg von Hamburg, um im Staatsarchiv zu suchen...

          Gruß
          hexxana

          Kommentar

          • anika
            Erfahrener Benutzer
            • 08.09.2008
            • 2612

            #6
            Uropa unehelich

            Hallo
            Das Problem habe ich auch, wenn die Mutter den Namen des Vaters ihres Kindes nicht angegeben hat, ist da wohl nicht mehr viel zu erforschen. Was bringt eine Vormundschaftsakte? Vormund konnten alle möglichen Menschen werden, wenn die Mutter den Namen des Vaters aus welchen Gründen auch immer nicht angab kann man endlos forschen und vermuten.

            anika
            Ahnenforschung bildet

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29954

              #7
              Hallo,

              ich denke auch, daß, wenn kein Randvermerk vorhanden ist, da auch keine Vormundschaftsakte da ist, bzw. was sinnvolles bringt.

              Ich würde versuchen den Taufeintrag zu bekommen, evtl. hat der Pfarrer ja noch was vermerkt, wenn dort aber auch nichts steht ist hier leider Schluß.
              Vermutungen bringen nichts.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • JSchoepf
                Erfahrener Benutzer
                • 25.09.2008
                • 375

                #8
                Hallo,

                wie bereits gesagt, der Taufeintrag aus den Kirchenbüchern könnte handschriftlich den Vater enthalten bzw. einen Hinweis durch die Taufpaten, aber bitte auch als letzte Chance den Traueintrag aus den Kirchenbüchern berücksichtigen, dort habe ich auch schon Hinweise durch die Trauzeugen gefunden.
                Viele Grüße
                Jochen


                Ewiger Wechsel am Webstuhl der Zeit,
                ein Faden – Freude, ein Faden – Leid“

                Kommentar

                • hexxana
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.04.2015
                  • 113

                  #9
                  Danke euch allen!
                  Wie aber komme ich an das Kirchenbuch Eidelstedt??

                  Gruß
                  hexxana

                  Kommentar

                  • Jettchen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.10.2011
                    • 1763

                    #10
                    Hallo hexxana,
                    ich war auf der Suche nach einer Vormundschaftsakte aus dem Jahr 1889. Telefonisch hatte ich beim Vormundschaftsgericht nachgefragt, wo diese alten Dokumente heute gelagert sein könnten. Mir wurde ein Archiv in einem ganz anderen Ort genannt. Dort fragte ich auch telefonisch nach - und wurde fündig! Die Kopien hatten einiges gekostet, da dies ein recht dicker Ordner war - aber all die enthaltenen Informationen waren es wirklich wert.
                    Die Suche nach einer entsprechenden Akte aus dem Jahr 1914 war leider erfolglos.
                    Ich wünsche dir viel Erfolg!
                    Jettchen

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator

                      • 16.07.2006
                      • 29954

                      #11
                      Hallo hexxana,

                      Zitat von hexxana Beitrag anzeigen
                      Wie aber komme ich an das Kirchenbuch Eidelstedt??
                      vermutlich liegen sie im Archiv in Kiel. Siehe hier.
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      • Forschi
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.03.2011
                        • 529

                        #12
                        Hallo Hexxana,

                        Eidelstedt gehört zum Kirchenkreis Niendorf und die Kirchenbücher werden hier aufbewahrt:

                        Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein: ehemalige Kirchenkreise Altona, Blankenese, Niendorf, Pinneberg

                        Archiv
                        Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein
                        Kirchenkreisarchiv

                        Bahnhofstr. 24
                        25421 Pinneberg
                        Tel.: 0 41 01 - 84 50 - 512
                        Fax: 0 41 01 - 84 50 – 511
                        E-Mail: Sonja.Annacker@kirchenkreis-hhsh.de
                        Sachbearbeiter: Frau Sonja Annacker
                        Öffnungszeiten: erste drei Donnerstage im Monat 9.00 - 14.00 Uhr
                        (nur nach telefonischer Vereinbarung)
                        Benutzungsform: Kirchenbücher
                        Historische Kirchenbücher

                        Aufbewahrt werden die Kirchenbücher aller Kirchengemeinden der ehemaligen Kirchenkreise Altona, Blankenese, Niendorf und Pinneberg.




                        LG Forschi

                        Kommentar

                        • hexxana
                          Erfahrener Benutzer
                          • 01.04.2015
                          • 113

                          #13
                          Danke schön!

                          Gruß
                          hexxana

                          Kommentar

                          • Jimmykater
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.01.2014
                            • 282

                            #14
                            Hallo Hexxana,
                            hast du mit der Dame in Pinneberg Kontakt aufgenommen? Wenn die Randbedingungen geklärt u die entsprechenden Bücher tatsächlich dort sind, könnte ich dort hinfahren und gucken.
                            Gruß Fipsi 12
                            Zuletzt geändert von Jimmykater; 24.07.2015, 22:13.

                            Kommentar

                            • hexxana
                              Erfahrener Benutzer
                              • 01.04.2015
                              • 113

                              #15
                              Hallo Jimmykater,

                              ich habe erst vor wenigen Tagen Deine Nachricht gesehen, da ich eine Zeitlang mich nicht um die Ahnenforschung kümmern konnte. Vielen Dank für Dein Angebot, aber leider sind die gesuchten Daten laut Frau Annacker nicht in ihrem Archiv, da dort ab September 1885 - 1890 eine Lücke ist. Mein Uropa wurde aber erst im Febr. 1886 getauft :-( Frau Annacker hat mir empfohlen , in Niendorf nachzufragen, ob dort noch ein Exemplar vorliegt. Das werde ich tun.

                              Nochmals herlichen Dank

                              hexxana

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X