Probleme bei der Bestellung im Staatsarchiv - Bitte um Hilfe.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Latso
    Benutzer
    • 17.06.2007
    • 7

    Probleme bei der Bestellung im Staatsarchiv - Bitte um Hilfe.

    Hallo,

    ich habe vor kurzem zum ersten Mal eine Bestellung beim Staatsarchiv über die Anfertigung einer Kopie einer Sterbeurkunde aufgegeben und gestern die Antwort erhalten, dass die Urkunde nicht gefunden werden konnte...

    Auf der mir vorliegenden Geburtsurkunde der Person ist ein Stempel "Gestorben am 12.03.1972 in Hamburg (Standesamt Hamburg-Fuhlsbüttel Nr. 505/1887).

    Entsprechend habe ich mit Hilfe der Online-Findmittel im Staatsarchiv nachgesehen, welche Signatur die Archivguteinheit hat. Dabei bin ich zu folgenden Ergebnissen gekommen:

    Bestandsnummer: 332-5
    Signatur der Archivguteinheit: 10257
    Titel: Sterbefälle Standesamt Hamburg-Fuhlsbüttel
    Registernummer: (ist mir unbekannt, da die Laufzeit der Archivguteinheit aber vom 03.01.1972 bis 15.03.1972 ist, war ich davon ausgegangen, dass die Urkunde weit hinten in der Archivguteinheit sein muss, da die besagte Person am 12.03.1972 gestorben ist.)

    Ich habe entsprechend einen Auftrag zur Reproduktion aufgegeben. Ich habe jetzt erfahren, dass normalerweise eine Suche ohne genaue Registernummer nicht angenommen wird (verstanden und wird ab nächstem Mal so umgesetzt), aber ausnahmsweise auch so nachgesehen wurde, aber in der Archivguteinheit die Urkunde nicht vorliegt.

    Ich frage mich jetzt, wie das sein kann und ob ich die falsche Archivguteinheit genutzt habe, hat jemand Tipps oder Hinweise? Habe ich etwas falsch gemacht?

    Danke für jede Hilfe!

    Viele Grüße
  • Forschi
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2011
    • 529

    #2
    Hallo Latso,

    ich schätze das Problem liegt darin, dass die Geburt der betreffenden Person wohl 1887 in Hamburg-Fuhlsbüttel stattgefunden hat, aber der Tod nicht.
    Man müsste nun im Hamburger Staatsarchiv im Sterbegeneralregister von 1972 nachsehen welches Standesamt den Tod beurkundet hat. Fuhlsbüttel war es ja offensichtlich nicht. Leider sind die Register aus der Zeit noch nicht online einsehbar. Hilft nur ein Besuch vor Ort.
    LG Forschi

    Kommentar

    • Latso
      Benutzer
      • 17.06.2007
      • 7

      #3
      Hallo Forschi,

      danke für die Rückmeldung.

      Die Geburtsurkunde liegt mir vor, die Geburt war in Hasloh, Schleswig-Holstein.
      Beurkundet vom Standesamt Quickborn (Geburt am 22.02.1887).

      Auf der Geburtsurkunde wurde nachträglich der genannte Vermerk:

      "Gestorben am 12.03.1972 in Hamburg (Standesamt Hamburg-Fuhlsbüttel Nr. 505/1887)."
      eingetragen.

      Aber wird wohl wirklich nur ein Besuch vor Ort aufklären können.

      Dennoch, vielen Dank!

      Kommentar

      • Forschi
        Erfahrener Benutzer
        • 06.03.2011
        • 529

        #4
        Hallo Latso,

        der Vermerk "Hamburg-Fuhlsbüttel mit der Urkundennummer 505/1887" kann so nicht stimmen. Alle Hamburger Urkundennummern bestehen aus der laufenden Nummer der Urkunde und dem Jahr des Ereignisses. Wenn der Tod 1972 war, dann würde die Nummer 505/1972 lauten. Deshalb wurde der Eintrag auch nicht gefunden.
        Ich empfehle wirklich einen Blick ins Sterberegister v. 1972. Aus dem Eintrag geht dann die Urkundennummer und das Standesamt hervor.
        LG Forschi

        Kommentar

        • Latso
          Benutzer
          • 17.06.2007
          • 7

          #5
          Habe mir gerade die Urkunde noch einmal angesehen, da steht wirklich 505/1887, aber dann wird es ein Fehler sein.

          Ich werde mir aber dann einen Besuch ins Staatsarchiv vornehmen und dort direkt im Sterberegister nachsehen, leider sind diese Jahrgänge soweit ich weiß noch nicht digitalisiert.

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo Latso,

            die Nummer 505 ist ja auch in Nr 10258 und nicht in 10257. Das Sterbedatum muss ja nicht das Eintragungsdatum sein.

            Frdl. Grüße

            Thomas
            Zuletzt geändert von Kasstor; 21.03.2015, 16:45.
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Latso
              Benutzer
              • 17.06.2007
              • 7

              #7
              Hallo Thomas,

              vielen Dank für den Hinweis, es war mir nicht klar, dass es um das Eintragungsdatum und nicht das Sterbedatum geht.

              viele Grüße,
              Lars

              Kommentar

              Lädt...
              X