Hilfe bei auffinden der Bestellsignatur Staatsarchiv HH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timbo89
    Erfahrener Benutzer
    • 11.12.2008
    • 140

    Hilfe bei auffinden der Bestellsignatur Staatsarchiv HH

    Hallo, ich hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen.

    Ich bereite gerade eine Bestellung mehrer Dokumente aus dem Personenstandsregister in Hamburg vor.
    Leider kann ich zu einem gesuchten Eintrag die Bestellsignatur nicht finden.
    Im Gesamtregister dür Sterbefälle steht bei Standesamt Bl, was für Blankenese steht, und als Jahr 1946. Wenn ich aber im Verzeichnis für die Bestellsignaturen nachsehe geht es bei Blankenese nur bis 1927.
    Wie ist das zu erklären und wie kann ich dich richtige Signatur finden??

    Danke schon mal für eure Hilfe
    vg
  • Schneewittchen
    Benutzer
    • 01.07.2010
    • 50

    #2
    Hamburg Blankenese

    Guten Morgen Timbo89,

    schau mal auf der Seite der Bestellnummern (332-5 Band 03 - Sterbefälle) unter Hamburg-Blankenese.
    Ich habe das hier auf der PDF Seite ab Nr. 252.

    Da findest Du 1939 - 1975.

    Viele Grüße
    Schneewittchen
    Vorfahrensuche
    Land/Landt in SH, Oldenburg- Putlos,Seegalendorf
    Hasselberg, Stenzel in Polen - Samotschin-Kolmar

    Kommentar

    • Forscherin
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2009
      • 690

      #3
      Bestellungen im Staatsarchiv

      Hallo Timbo,

      es gab viele Standesämter und Umorganisationen, auch im Zusammenhang mit der Geschichte Hamburgs. Blankenese war preußisch, wurde 1927 Altona angegliedert und Altona kam mit dem Groß-Hamburg-Gesetz von 1937 zu Hamburg. Und so änderte sich auch jedesmal das Standesamt. Gestartet am 1.10.1874 als Standesamt Blankenese ist dann ab 1.9.1927 das Standesamt Altona-Blankenese zuständig. Ab 1.4.1938 ist das dann Hamburg-Blankenese und Mitte der Siebziger wurden dann die großen Standesamtsbezirke gebildet, so dass ab 18.6.1975 das Standesamt Hamburg-Altona zuständig ist.

      Die Findbücher führen die Standesämter immer in alphabetischer Folge auf. Weil das Findbuch für die Personenstandsbücher zu den Sterbefällen die meisten Angaben enthält (der Zeitraum von 1874/76 bis 1983), ist es (als Papierform im Lesesaal) in zwei Bände aufgeteilt, Standesämter nach Nummern (also nur Hamburg) und Standesämter von A-Z, in der online-Version kommen erst die Hamburger Standesämter mit Nummern und dann alle Standesämter alphabetisch.

      Mal eben schnell geht in Hamburg eben nicht, aber man ist schneller, wenn man sich schlau macht. Alle Informationen findet man im Findbuchvorwort, dass man auch auf der Seite mit den Findbüchern findet. Und wenn man dann schneller das gesuchte Standesamt im Findbuch finden will, sollte man die Lesezeichen einblenden und nutzen.
      tschüsss
      Sabine

      immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

      Kommentar

      • Timbo89
        Erfahrener Benutzer
        • 11.12.2008
        • 140

        #4
        Danke an euch Beide. Jetzt habe ich meine gesuchte Signatur gefunden.
        Hoofentlich werden bald weitere Jahrgänge eingestellt, damit ich einen Sterbeeintrag von 1964 bestellen kann :-)

        Kommentar

        Lädt...
        X