EMA in Hamburg - Auskünfte zu Nachfahren der gemeldeten Person?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JulieM
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2014
    • 128

    EMA in Hamburg - Auskünfte zu Nachfahren der gemeldeten Person?

    Hallo in die Ferne,

    ich habe bei meiner Verwandtensuche herausgefunden, dass die Nichte meiner Großtante (die vermutliche letzte Anschrift der Nichte in Hamburg kenne ich) Kinder haben soll, die - da verheiratet- jetzt aber mir nicht bekannte Nachnamen haben.

    Wisst Ihr, ob man bei einer EMA- oder diesbezgl. Archivanfrage - bei Nachweis des berechtigten Interesses - auch Daten zu den Kindern bekommen kann? Oder muss ich mich damit an das Standesamt wenden? Bin leider noch ziemliche Anfängerin...

    Viele Grüße
    Julie
    Zuletzt geändert von JulieM; 29.09.2014, 06:38.
  • Forscherin
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2009
    • 690

    #2
    Hallo Julie,

    die Angaben zu den Kindern der Nichte der Großtante erhältst Du wohl weder vom Einwohneramt noch vom Standesamt. Wenn die Nichte verstorben ist, kannst Du nach einer Traueranzeige suchen und hoffen, dass die Angehörigen namentlich aufgeführt sind.
    tschüsss
    Sabine

    immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

    Kommentar

    • JulieM
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2014
      • 128

      #3
      Hallo Sabine,

      danke, ein guter Tipp, in dieser Richtung werde ich suchen.

      Und kann ich, wenn ich das Sterbejahr der Nichte weiß, vielleicht eine Anfrage wegen der Sammelakte zur Sterbeurkunde beim Standesamt oder entsprechenden Archiv stellen oder muss ich dazu das genaue Sterbedatum wissen? Kennst du dich da aus? :-)

      Viele Grüße
      Julie

      Kommentar

      • Kleeschen
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2014
        • 1708

        #4
        Hallo Julie,

        wann ist denn Deine Großtante gestorben? Seit 2009 werden hundertprozentig keine Sammelakten mehr verwendet, wie es davor war, kann ich Dir nicht sagen.

        Liebe Grüße,
        Kleeschen
        Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
        Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
        Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
        Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
        Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
        Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

        Kommentar

        • JulieM
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2014
          • 128

          #5
          Hallo Kleeschen,

          dankeschön :-), das wusste ich auch noch gar nicht.

          Die Nichte ist 1996 verstorben. Weißt du vielleicht, ob das dann schon eine Archivsache ist und ich das entsprechende Landesarchiv raussuchen muss?

          Viele Grüße
          Julie

          Kommentar

          • Silke Schieske
            Erfahrener Benutzer
            • 02.11.2009
            • 4497

            #6
            Hallo Jule,

            Da wirst du dann aber noch 12 Jahre warten müssen, bis die Sterbeurkunde ins Archiv kommt.

            Zur Info: Geburtseinträge i.d.R. 110 Jahre, Heiraten 80 Jahre und Sterbefälle 30 Jahre, Es sei denn, es handelt sich um Verwandte 1. Grades. Hier bekommst du auch außerhalb der Frist Urkunden.

            LG Silke
            Wir haben alle was gemeinsam.
            Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

            Kommentar

            • Kleeschen
              Erfahrener Benutzer
              • 01.03.2014
              • 1708

              #7
              Hallo Julie,

              hast Du Kontakt zu Nachkommen von ihr? Du könntest diese um eine Vollmacht diesbezüglich bitten. Dann kannst Du durchaus Urkunden/Registerablichtungen (seit 2009 Registerauszüge) beantragen. Ich kann Silke da nur Recht geben, Du müsstest noch 12 Jahre warten.

              Irgendwie habe ich schon einmal von 2009 einen Registerauszug bezüglich des Todes meiner Großtante erhalten. Ohne dass ich eine Vollmacht oder sonstiges vorlegen musste.
              Aber da glaube ich, dass die Standesbeamtin einen Fehler gemacht hat.

              Liebe Grüße,
              Kleeschen
              Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
              Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
              Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
              Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
              Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
              Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

              Kommentar

              • JulieM
                Erfahrener Benutzer
                • 15.07.2014
                • 128

                #8
                Hallo Silke und hallo Kleeschen,

                danke für die Antworten. :-)

                Tja, dann dreh' ich mich wohl im Kreise. Die Sterbeurkunde kann ich nicht bekommen ohnn Vollmacht der Nachkommen und von der Sammelakte zur Sterbeurkunde hatte ich mir ja gerade Infos über die Nachkommen erhofft, die ich nicht kenne und suche.

                Und wenn ich ein berechtigtes Interesse nachweisen kann? Würde ich sie dann vielleicht bekommen? Was meint ihr?

                Liebe Grüße
                Julie

                Kommentar

                • norddeutscher
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.06.2012
                  • 159

                  #9
                  Moin Jule,

                  leider sind die Standesämter in Hamburg sehr streng mit den Fristen, wenn du nicht gerade direkte Verwandte suchst, oder eine Vollmacht besitzt, mußt du noch 12 Jahre warten und darfst dann persönlich im Staatsarchiv Hamburg deine Urkunde raussuchen.
                  Leider muß ich auch warten ;-( .
                  Viele Grüße Ralf

                  Kommentar

                  • Kleeschen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.03.2014
                    • 1708

                    #10
                    Hallo Julie,

                    wie Ralf bereits schrieb: Die Hamburger Standesämter sind sehr streng. Ich musste einmal mit Dokumenten die Verwandtschaft zu meine Großeltern beweisen. Beide hatten den selben Familiennamen wie ich...

                    Es heißt dann wohl abwarten oder Vollmacht.

                    Liebe Grüße,
                    Kleeschen
                    Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
                    Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
                    Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
                    Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
                    Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
                    Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

                    Kommentar

                    • JulieM
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.07.2014
                      • 128

                      #11
                      Hallo Ralf und hallo Kleeschen,

                      danke für die Antworten. :-)

                      Na dann werd' ich wohl warten müssen.

                      Viele Grüße
                      Julie

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X