Hallo,
ich bin neu hier in diesem Forum, wollte Euch aber kurz mitteilen, dass ich gestern Abend im Standesamt HH-Mitte nach dem Geburtseintrag meines Urgroßvaters gefragt habe und bekam heut morgen postwendend folgende Antwort:
der Geburtseintrag Ihres Urgroßvaters wurde bereits an das Staatsarchiv abgegeben.
Geburtseintrag - Standesamt 1 Hamburg, 1878.
"Bitte fordern Sie die gewünschte Urkunde ab Januar 2009 bei folgender Anschrift an:
Staatsarchiv Hamburg, Kattunbleiche 19, 22041 Hamburg, Telefon 040 – 428 31 3200,
E-Mail poststelle@staatsarchiv.hamburg.de"
Auf meine kurze Nachfrage, ab wann die denn einsehbar wären, bekam ich noch folgende Auskunft:
"unser Standesamt ist das erste in Hamburg, welches die betroffenen Bücher abgegeben hat.
Sie können Ihre Urkundenanforderung gerne schon jetzt an das Staatsarchiv senden. Fraglich ist jedoch, ob die Bücher im Archiv bereits aufbereitet wurden.
Die Gebührensätze erfragen Sie bitte beim Staatsarchiv, da diese nun nicht mehr unter die Personenstandsverordnung fallen."
Gesagt-getan und nun lauere ich mal auf die Antwort von dort...
Nachdem ich nämlich irgendwo las, dass die Unterlagen im Januar ins Staatsarchiv kommen und erst ab Juli einzusehen wären, war ich nämlich etwas geschockt, da ich einen ersten Stammbaum meinen Eltern im Juni zu ihrem 40. Hochzeitstag schenken wollte.
Vielleicht interessiert es ja jemanden!?
************************************************** *
Da ich absoluter Neuling bin, freue ich mich natürlich, wenn mir sonst jemand Infos zu meiner Familie geben könnte.
Derzeit suche ich alles über meinen Uropa:
Friedrich Eduard Drecoll,
evangelisch / lutherisch,
* 25.12.1878 in Hamburg
(Standesamt Hamburg 1 (Mitte))
und
meine Ur-Oma:
Minna Martha Margarete Drecoll, geb. Splith,
katholisch oder lutherisch (? - 2 verschiedene Angaben),
geb. 20.05.1880 in Löwenberg (Schlesien)
(Standesamt Löwenberg Nr. 62/1880).
Geheiratet haben sie 1901 in Altkloster,
ihre goldenen Hochzeit feierten sie 1951 in Buxtehude,
bekamen 3 Kinder in Horneburg:
w, Juni 1902 (mehr dazu nicht bekannt),
m, 1904-1978,
m, 1908-1987 (mein Opa).
Meine Urgroßeltern lebten
1908 in Horneburg, Kreis Stade.
1936 in Hamburg, Lindenstr. 72.
Und laut meinem Papa war mein Ur-Opa wohl eine zeitlang als Optiker in Flensburg tätig -darüber hab ich u.a. über google nichts gefunden. Aber er hatte bisher mit allem recht, was er nur wage in Erinnerung hatte...
************************************************** ***
Vielen Dank für jeden Tipp,
weihnachtliche Grüße aus RLP
Patricia Drecoll
ich bin neu hier in diesem Forum, wollte Euch aber kurz mitteilen, dass ich gestern Abend im Standesamt HH-Mitte nach dem Geburtseintrag meines Urgroßvaters gefragt habe und bekam heut morgen postwendend folgende Antwort:
der Geburtseintrag Ihres Urgroßvaters wurde bereits an das Staatsarchiv abgegeben.
Geburtseintrag - Standesamt 1 Hamburg, 1878.
"Bitte fordern Sie die gewünschte Urkunde ab Januar 2009 bei folgender Anschrift an:
Staatsarchiv Hamburg, Kattunbleiche 19, 22041 Hamburg, Telefon 040 – 428 31 3200,
E-Mail poststelle@staatsarchiv.hamburg.de"
Auf meine kurze Nachfrage, ab wann die denn einsehbar wären, bekam ich noch folgende Auskunft:
"unser Standesamt ist das erste in Hamburg, welches die betroffenen Bücher abgegeben hat.
Sie können Ihre Urkundenanforderung gerne schon jetzt an das Staatsarchiv senden. Fraglich ist jedoch, ob die Bücher im Archiv bereits aufbereitet wurden.
Die Gebührensätze erfragen Sie bitte beim Staatsarchiv, da diese nun nicht mehr unter die Personenstandsverordnung fallen."
Gesagt-getan und nun lauere ich mal auf die Antwort von dort...
Nachdem ich nämlich irgendwo las, dass die Unterlagen im Januar ins Staatsarchiv kommen und erst ab Juli einzusehen wären, war ich nämlich etwas geschockt, da ich einen ersten Stammbaum meinen Eltern im Juni zu ihrem 40. Hochzeitstag schenken wollte.
Vielleicht interessiert es ja jemanden!?
************************************************** *
Da ich absoluter Neuling bin, freue ich mich natürlich, wenn mir sonst jemand Infos zu meiner Familie geben könnte.
Derzeit suche ich alles über meinen Uropa:
Friedrich Eduard Drecoll,
evangelisch / lutherisch,
* 25.12.1878 in Hamburg
(Standesamt Hamburg 1 (Mitte))
und
meine Ur-Oma:
Minna Martha Margarete Drecoll, geb. Splith,
katholisch oder lutherisch (? - 2 verschiedene Angaben),
geb. 20.05.1880 in Löwenberg (Schlesien)
(Standesamt Löwenberg Nr. 62/1880).
Geheiratet haben sie 1901 in Altkloster,
ihre goldenen Hochzeit feierten sie 1951 in Buxtehude,
bekamen 3 Kinder in Horneburg:
w, Juni 1902 (mehr dazu nicht bekannt),
m, 1904-1978,
m, 1908-1987 (mein Opa).
Meine Urgroßeltern lebten
1908 in Horneburg, Kreis Stade.
1936 in Hamburg, Lindenstr. 72.
Und laut meinem Papa war mein Ur-Opa wohl eine zeitlang als Optiker in Flensburg tätig -darüber hab ich u.a. über google nichts gefunden. Aber er hatte bisher mit allem recht, was er nur wage in Erinnerung hatte...
************************************************** ***
Vielen Dank für jeden Tipp,
weihnachtliche Grüße aus RLP
Patricia Drecoll
Kommentar