Staatsarchiv: Suche Hartmann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IthiliaHarker
    Erfahrener Benutzer
    • 26.10.2012
    • 326

    Staatsarchiv: Suche Hartmann

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: bis 1912
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: wandsbek
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo liebe ahnenforscher,

    Ich werd mich am Freitag nach meinem ersten misslungenem Besuch nochmal ins staatsarchiv trauen.
    Nun meine fragen, die vielleicht vorab schon wer beantworten kann:
    Ich suche jemanden, der in Wandsbek im Jahr 1912 geboren wurde. Sind diese unterlagen dort enthalten? Ich komm da ein wenig durcheinander wegen den preußischen und anderen Büchern.
    Und wie ist das im Lesesaal? Gibt es dort Computer,die einem helfen die richtigen Bände rauszusuchen oder muss man das mit findbüchern machen?
    Vielen dank für die antworten und entschuldigt meine unwissenheit.

    Grüße
    Ithilia
    Unsere Vergangenheit macht uns zu dem Menschen, der wir heute sind.
  • Forscherin
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2009
    • 690

    #2
    standesamtliche Unterlagen im Staatsarchiv Hamburg

    Hallo,

    grundsätzlich gilt:
    Standesamtliche Personenstandsunterlagen unterliegen den Datenschutzbestimmungen des Personenstandsgesetzes, werden bei den Standesämtern geführt und sind nur für Verwandte der direkten Linie zugänglich. Ältere Unterlagen werden Archivgut und sind damit in den Archiven für jeden Interessierten einsehbar, dies gilt für

    Geburten nach 110 Jahren
    Heiraten nach 80 Jahren
    Sterbefälle nach 30 Jahren.

    Damit kommt jährlich ein weiterer Jahrgang ins Archiv, derzeit sind die Geburtsjahrgänge 1874/76 bis 1903, die Heiraten 1874/76 bis 1933 und die Sterbefälle 1874/76 bis 1983 frei, allerdings ist die Abgabe der Standesämter für den neuen Jahrgang und die Verzeichnung im Staatsarchiv noch nicht vollständig fertig durchgeführt. Eine Geburtsurkunde aus Wandsbek aus dem Jahr 1912 ist also noch kein Archivgut und deshalb noch beim Standesamt.

    Ja, es gibt im Lesesaal Computer mit den Findbüchern und den digitalisierten Namenregistern zu den Standesamtsbüchern (übrigens auch online auf den Seiten des Staatsarchivs) und nein, auf Knopfdruck bekommt man seine gesuchten Daten nicht! Ob in Papierform oder auf dem Computer, die Unterlagen sind dieselben und man muss nach der Anleitung vorgehen und sich die gewünschten Daten ermitteln. Über die Namenregister sucht man nach den Angaben zur Urkunde: Standesamt, Registernummer und Jahr. Mit diesen Angaben sucht man im Findbuch nach der Bestellsignatur für das entsprechende Personenstandsbuch und füllt dann den Bestellzettel aus.

    Viel Erfolg!
    tschüsss
    Sabine

    immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

    Kommentar

    • Kleeschen
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2014
      • 1708

      #3
      Zitat von Forscherin Beitrag anzeigen
      Eine Geburtsurkunde aus Wandsbek aus dem Jahr 1912 ist also noch kein Archivgut und deshalb noch beim Standesamt.
      Hallo Ithilia,

      wenn das wirklich so ist, dann hast Du doch leichtes Spiel! Hier die Adresse mit Telefon, Fax und Email:

      Bezirksamt Wandsbek - Fachamt Personenstandswesen (Standesamt)
      Schloßstraße 60
      22041 Hamburg
      Tel: 040 42828-0
      Fax: 040 42881-3652
      Email: Standesamt@Wandsbek.Hamburg.de

      Du kannst dort sogar per Email anfragen (ich hab's schon gemacht!) und fragst nach der gewünschten Urkunde. Dann wird Dir die Urkunde rausgesucht, beglaubigt, und per Einschreiben nach Hause geschickt.

      Also ich wünsche Dir viel Glück, und bald Post vom Standesamt im Briefkasten!

      Lieber Gruß,
      Kleeschen
      Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
      Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
      Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
      Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
      Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
      Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

      Kommentar

      Lädt...
      X