Verwandte suchen. Kann man den Brief so lassen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jessica
    Erfahrener Benutzer
    • 07.11.2009
    • 123

    Verwandte suchen. Kann man den Brief so lassen?

    Hallo liebe Mitforscher
    Da ich zum ersten Mal Verwandtenanfrage mache: Kann man den Brief so lassen oder muß ich noch etwas machen? Ich wäre für jede Hilfe dankbar.

    Hier ist der Ausschnitt den ich schon verfasst habe:

    Sehr geehrte Familie G
    Mein Name ist Jessica G. Ich lebe in Hamburg. Ich bin auf der Suche nach Verwandten.
    Ich kann Ihnen nur die Daten von meiner Oma und meinem Opa geben. Hier sind die Daten einmal von meinem Opa: Gerhard G. April 1923 geboren in Berlin Charlottenburg, in Hamburg verstorben 1977. Die Daten von meiner Oma: Ruth Ida Erika G. geborene E. August 1921 geboren in Hamburg Wandsbek und gestorben in Hamburg Wandsbek im Jahre 2000. Die beiden haben am 25.02.1950 geheiratet. Und hier sind die Daten von meiner Tante Jutta E. geborene G., geboren im Mai 1950 in Hamburg und 1996 in Hamburg gestorben. Und die Daten von meiner Mutter Ute Charlotte H. geborene G. im April 1957 – April 2013 geboren und gestorben in Hamburg. Die Daten der Kinder meiner Tante: Die ältere Tochter ist 1970 in Hamburg geboren. Es existieren noch drei Söhne, aber die Daten von denen weiß ich nicht. Ich füge eine Kopie vom Stammbuch bei. Falls Sie nicht meine Familie sein sollten dann bitte ich um Entschuldigung dass ich Sie angeschrieben habe. Ich würde mich freuen trotzdem noch eine Antwort von Ihnen zu bekommen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Zuletzt geändert von Jessica; 01.01.2014, 00:58.
    Liebe Grüße aus Hamburg. Jessica

    Ich suche Familiennamen Goerecke,Ey,Heeger,Scharffenberg und Möller

    Für meine Schwiegermutter suche ich Familiennamen von Wedelstädt
  • Jürgen P.
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2010
    • 1071

    #2
    Hallo Jessica,

    mein Vorschlag:

    "Sehr geehrte Familie G.
    Ich bin Jessica G. und lebe in Hamburg. Seit xxx ist Familien-/Ahnenforschung nicht nur eine Herausforderung und Hobby. Ich bin auf der Suche und möchte Verwandte kennenlernen.

    Meine Oma und mein Opa waren: Gerhard G. April 1923 geboren in Berlin Charlottenburg, 1977 in Hamburg verstorben und Ruth Ida Erika G. geborene E. August 1921 geboren in Hamburg Wandsbek und gestorben in Hamburg Wandsbek im Jahre 2000, geheiratet am 25.02.1950.
    Ihre Tochter [?], meine Tante Jutta E. geborene G., geboren im Mai 1950 in Hamburg und 1996 in Hamburg gestorben. Meine Mutter war Ute Charlotte H. geborene G. im April 1957 – April 2013 geboren und gestorben in Hamburg.
    Meine Tante Jutta hatte die mir bekannten Kinder: Die älteste Tochter ist 1970 in Hamburg geboren und drei Söhne. Leider sind mir keine weiteren Daten bekannt.
    Eine Kopie des Stammbuches meiner Eltern füge ich bei.
    Ich freue mich, wenn Sie eine Verbindung mit den o.g. Personen herstellen können und sich mit mir in Verbindung setzten wollen.
    Dafür danke ich Ihnen.
    Mit freundlichen Grüßen

    Ihre
    xxx"


    Viel Erfolg!
    Gruß Jürgen
    "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

    Kommentar

    • fps
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2010
      • 2345

      #3
      Zitat von Jürgen P. Beitrag anzeigen
      "Sehr geehrte Familie G.
      Ich bin Jessica G. und lebe in Hamburg. Seit xxx ist Familien-/Ahnenforschung nicht nur eine Herausforderung und Hobby. Ich bin auf der Suche und möchte Verwandte kennenlernen.

      Meine Oma und mein Opa waren: Gerhard G. April 1923 geboren in Berlin Charlottenburg, 1977 in Hamburg verstorben und Ruth Ida Erika G. geborene E. August 1921 geboren in Hamburg Wandsbek und gestorben in Hamburg Wandsbek im Jahre 2000, geheiratet am 25.02.1950.
      Ihre Tochter [?], meine Tante Jutta E. geborene G., geboren im Mai 1950 in Hamburg und 1996 in Hamburg gestorben. Meine Mutter war Ute Charlotte H. geborene G., im April 1957 geboren und gestorben im April 2013 in Hamburg.
      Meine Tante Jutta hatte vier mir bekannte Kinder: Die älteste Tochter, 1970 in Hamburg geboren, sowie drei Söhne. Leider sind mir keine weiteren Daten bekannt.
      Eine Kopie des Stammbuches meiner Eltern füge ich bei.
      Ich freue mich, wenn Sie eine Verbindung mit den o.g. Personen herstellen können und sich mit mir in Verbindung setzen wollen.
      Dafür danke ich Ihnen.
      Mit freundlichen Grüßen

      Ihre
      xxx"

      Hier noch ein paar Änderungen. Den zweiten Satz würde ich in etwa so schreiben:
      "Ich beschäftige mich seit xxx mit Familien-/Ahnenforschung."

      Alles Gute zum Neuen Jahr
      fps
      Gruß, fps
      Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9328

        #4
        Meine Großeltern waren: Gerhard G., geboren im April 1923 in Berlin Charlottenburg, verstorben 1977 in Hamburg und Ruth Ida Erika geborene E., geboren im August 1921 in Hamburg Wandsbek und gestorben in Hamburg Wandsbek im Jahre 2000. Geheiratet haben sie am 25.02.1950.

        Ihre Tochter [?], meine Tante Jutta E. geborene G., geboren im Mai 1950 in Hamburg und 1996 in Hamburg gestorben. Meine Mutter war Ute Charlotte H. geborene G., im April 1957 geboren und im April 2013 in Hamburg gestorben.

        Meine Tante Jutta hatte vier mir bekannte Kinder: Die älteste Tochter, 1970 in Hamburg geboren, sowie drei Söhne. Leider sind mir keine weiteren Daten bekannt.

        Eine Kopie des Stammbuches meiner Eltern füge ich bei.
        Ich würde mich freuen, wenn Sie eine Verbindung mit den o.g. Personen herstellen könnten und sich mit mir in Verbindung setzen würden.

        (Zweimal "Verbindung" im Satz gefällt mir nicht, aber mir fällt im Moment auch nichts besseres ein.)
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Christian Benz
          Administrator
          • 30.03.2003
          • 2990

          #5
          Hallo,

          eine Möglichkeit:

          Zitat von animei Beitrag anzeigen
          Ich würde mich freuen, wenn Sie eine Verbindung mit den o.g. Personen herstellen könnten und mit mir Kontakt aufnehmen würden.
          Schöne Grüße
          Chris

          Kommentar

          • gudrun
            Erfahrener Benutzer
            • 30.01.2006
            • 3266

            #6
            Hallo,

            vielleicht könnte man schreiben:
            Ich würde mich sehr freuen wenn wir gemeinsame Vorfahren hätten und Sie,
            wenn ja, mit mir Verbindung aufnehmen könnten.

            Viel Erfolg
            wünscht
            Gudrun

            Kommentar

            • dorsch
              Erfahrener Benutzer
              • 24.12.2011
              • 295

              #7
              Hallo,

              also, auf die Gefahr hin, dass das alles ein bisschen viel wird, wenn ich auch noch meinen Senf dazu gebe ... ich finde den ursprünglichen Satz: "Ich bin auf der Suche nach Verwandten", deutlich besser als den geänderten Vorschlag: "Seit xxx ist Familien-/Ahnenforschung nicht nur eine Herausforderung und Hobby."

              Und zwar aus folgenden Gründen:
              Der Ursprungssatz klingt nach einem echten, persönlichen Anliegen, lebende Verwandte zu finden. Und ich denke, darum geht es der Fragestellerin hier auch.

              Meine persönliche Bereitschaft zu helfen wäre als "Normalo-Laie" größer, wenn es so klingt, als wenn es nach 'nur' einem Hobby klingt.

              Wenn man sagt: "Ich habe das Hobby Ahnenforschung", habe ich den Eindruck, dass manche Leute gleich eine Schublade zumachen, etwa so wie wenn man sagt: "Ich bin Lehrer." Das geht dann so in die Richtung, "Ach, so'n komischer Spinner, wozu soll das denn gut sein, wieso soll ich dem denn helfen?"

              Deshalb finde ich in den gemachten Vorschlägen auch gut, das Gerede über "Daten" durch eine persönlicher klingende Formulierung zu ersetzen, wie es ja in allen geschehen ist.

              Ich glaube, je mehr der persönliche Wunsch, echte, lebende Verwandte zu finden (was ja keine "Ahnenforschung" ist!), durchscheint, umso eher ist mit einer positiven Reaktion zu rechnen.

              Lieben Gruß
              DorSch
              „Krönung der Alten sind die Enkel und der Stolz der Kinder sind ihre Ahnen“ (Sprüche, Kap.17, Vers 6)

              Suche nach FN Leidiger in Thüringen.

              Kommentar

              • dorsch
                Erfahrener Benutzer
                • 24.12.2011
                • 295

                #8
                Hallo, Jessica,
                ich habe nochmal deinen Briefentwurf gelesen und versucht, die Angaben darin vom Kopf auf die Füße zu stellen. Mit den Großeltern anzufangen, halte ich für ungeschickt; das Normale, wenn man erklären will, wer man ist, ist nach den Angaben zur eigenen Person die zu den Eltern und dann erst die zu den Großeltern zu machen. Ich hoffe, ich habe bei meinen Veränderungen und Hinzufügungen das Anliegen, um das es dir geht, richtig getroffen - so wie ich deinen Brief verstehe, geht es dir ja gar nicht nur um Ahnenforschung, sondern auch darum, die Verwandten zu finden, die, aus welchem Grund auch immer, nicht zum Umfeld deiner Kindheit gehört haben und die du kennen lernen möchtest. (Vermutlich würde die Hinzufügung dieses Blickwinkels auf jeden Fall die Hilfsbereitschaft der Adressaten erhöhen, zumindest habe ich das selbst so erlebt, s.o.) Zur korrekten Information über dich und dein Anliegen gehört, ihnen auch eine Vorstellung davon zu geben, wie alt du bist. (Du könntest irgendwann zwischen 1977 und 1997 geboren sein!). Hier also mein Vorschlag:


                Sehr geehrte Familie G.,

                mein Name ist Jessica G. Ich lebe in Hamburg. Ich bin auf der Suche nach Verwandten.

                Meine Mutter war Ute Charlotte H., geborene G., geboren im April 1957, gestorben im April 2013, beides in Hamburg. Seit ihrem Tod bewegt mich die Frage, wie ich den mir unbekannten Rest meiner Familie finde.

                Leider sind meine Informationen nur spärlich. Ich weiß, dass meine Mutter eine Schwester hatte, meine Tante Jutta E., geborene G., geboren im Mai 1950 in Hamburg und 1996 in Hamburg gestorben. Diese hatte vier Kinder, von denen ich aber nur weiß, dass das älteste, eine Tochter, 1970 in Hamburg geboren wurde. Es existieren noch drei Söhne, aber über die ist mir nichts weiter bekannt. Ich würde mich wahnsinnig freuen, meine Cousins und Cousine kennen zu lernen!

                Ansonsten weiß ich nur, dass mein Opa Gerhard G. war, geboren in Berlin-Charlottenburg im April 1923, gestorben in Hamburg 1977. Er heiratete am 25.02.1950 meine Oma, Ruth Erika G., geborene H., geboren im August 1921 in Hamburg-Wandsbek und dort auch gestorben im Jahr 2000.

                Ich selbst wurde am ... in ... geboren.

                (Evtl. ein Zusatz wie: Leider habe ich meine Verwandten nie kennen gelernt, die von meiner Geburt nichts wissen durften oder ... da meine Mutter zur Zeit meiner Geburt schon keinen Kontakt mehr zu ihnen hatte oder was auch immer der Wahrheit hinter den Daten entsprechen mag.)

                Zum Beweis, dass ich keine Schwindlerin bin, füge ich eine Kopie vom Stammbuch bei.

                Falls Sie nicht meine Familie sein sollten, dann bitte ich um Entschuldigung, dass ich Sie angeschrieben habe. Ich würde mich freuen trotzdem eine Antwort von Ihnen zu bekommen. Vielleicht kennen Sie ja die Personen, die ich suche oder können mir Ratschläge geben, wie ich sie finden kann.

                Mit freundlichen Grüßen
                ...

                Lieben Gruß
                DorSch
                Zuletzt geändert von dorsch; 01.01.2014, 18:55. Grund: Hinzufügung u. Fehlerkorrektur
                „Krönung der Alten sind die Enkel und der Stolz der Kinder sind ihre Ahnen“ (Sprüche, Kap.17, Vers 6)

                Suche nach FN Leidiger in Thüringen.

                Kommentar

                • Jessica
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.11.2009
                  • 123

                  #9
                  Hallo liebe Mitforscher
                  Vielen Dank für euren Tipp. Ich habe den Brief geändert und ich habe welche schon angeschrieben. Mal sehen ob ich eine Antwort bekomme.
                  Liebe Grüße aus Hamburg. Jessica

                  Ich suche Familiennamen Goerecke,Ey,Heeger,Scharffenberg und Möller

                  Für meine Schwiegermutter suche ich Familiennamen von Wedelstädt

                  Kommentar

                  • Joanna

                    #10
                    Hallo Jessica,

                    woher kommen Deine Eys und wo haben sie gelebt?

                    Gruß Joanna

                    Kommentar

                    • gudrun
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.01.2006
                      • 3266

                      #11
                      Hallo Jessica,

                      ich hoffe Du bekommst bald eine positive Antwort.
                      Bei mir war es mal so und mal so.

                      Viele Grüße
                      Gudrun

                      Kommentar

                      • Jessica
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.11.2009
                        • 123

                        #12
                        Zitat von Joanna Beitrag anzeigen
                        woher kommen Deine Eys und wo haben sie gelebt?
                        Hallo Joanna
                        Hauptsächlich aus Lauban. Einige haben in Hamburg gelebt.
                        Liebe Grüße aus Hamburg. Jessica

                        Ich suche Familiennamen Goerecke,Ey,Heeger,Scharffenberg und Möller

                        Für meine Schwiegermutter suche ich Familiennamen von Wedelstädt

                        Kommentar

                        • Joanna

                          #13
                          Hallo Jessica,

                          danke für Deine Information.

                          Dann kann ich leider nicht helfen, denn ich habe diesen FN nur im Harz.

                          Gruß Joanna

                          Kommentar

                          • Jessica
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.11.2009
                            • 123

                            #14
                            Hallo Joanna
                            Laut Geburtsurkunde ist mein Urgroßvater in Lauban geboren und seine Eltern dann wohl auch. 100% weiß ich das aber nicht. Ich kann keinen in der Familie fragen. Welche Namen hast du von der Familie Ey? Dann könnten wir uns eventuell austauschen. Ich lese dauernd nur Lauban in den Dokumenten die ich habe. Trotzdem Danke im Voraus. Ich habe geschrieben hauptsächlich in Lauban. Aber es kann natürlich möglich sein dass welche im Harz gelebt haben.
                            Liebe Grüße aus Hamburg. Jessica

                            Ich suche Familiennamen Goerecke,Ey,Heeger,Scharffenberg und Möller

                            Für meine Schwiegermutter suche ich Familiennamen von Wedelstädt

                            Kommentar

                            • Joanna

                              #15
                              Hallo Jessica,

                              wenn Du nachweislich noch keinen Ahnen Ey aus dem Harz hast, lohnt sich ein Abgleich nicht.

                              Mein frühester nachweisbarer Ahne hat 1620 geheiratet. Insgesamt habe ich 49 Personen (Ahnen und Geschwister). Aber sie sind alle nach 1620 im Harz geboren. Ein Zweig ist nach Australien ausgewandert, so um 1850 war die Auswanderungwelle aus dem Harz.

                              Wo meine Familie Ey vor 1620 gelebt hat, weiß ich nicht, da die Unterlagen leider nicht mehr vorhanden sind. Wurden durch einige Feuerbrünste vernichtet.

                              Solltest Du also einmal bei Deiner Forschung Ey im Harz landen, kannst Du ja wieder mit mir Kontakt aufnehmen.

                              Gruß Joanna

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X