Hamburg 1941 > Engelstr. 27

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfusa
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2009
    • 1421

    Hamburg 1941 > Engelstr. 27

    Kann mir bitte jemand sagen, wo die Engelstr. 27 1941 war?
    Dank
    Wolfgang
  • Forscherin
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2009
    • 678

    #2
    Hallo Wolfgang,

    in den Hamburger Adressbüchern sind auch Straßenverzeichnisse, Du kannst darin bequem online suchen bei der Stabi. Im Adressbuch 1941 findest Du die Engelstraße mit Angabe des Kirchspiels, Standesamtes usw., dann hat man schon eine Eingrenzung, in welchem Stadtbereich man suchen muss. Alte Stadtpläne findet man auch online, die Engelstraße ist im Feld K7.
    Die Gegend ist 1943 fast ausradiert worden, viele Straßen in diesem Gebiet gab es nach dem Krieg nicht mehr.
    tschüsss
    Sabine

    immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

    Kommentar

    • wolfusa
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2009
      • 1421

      #3
      Vielen Dank Sabine, sehr lieb von Dir.
      Eine Frage bitte, gibt es Meldekarten dieser Zeit??
      LG Wolfgang

      Kommentar

      • Karla
        • 23.06.2010
        • 1017

        #4
        Aber Wolfgang Du stammst doch aus Hamburg !
        Du hast doch Familie und Deine Bekannte dort .
        Vielleicht findet sich da jemand , der Dir weiter hilft !
        Ein Tipp von mir !
        Archive haben auch Meldekarten .
        Viel Erfolg !!!

        Kommentar

        • Forscherin
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2009
          • 678

          #5
          Meldekarten

          Hallo Wolfgang,

          nein, die Einwohnermeldekartei von Hamburg ist 1943 vernichtet worden. Es gibt im Staatsarchiv Hamburg nur eine etwa ab 1939 angelegte Hausmeldekartei, diese unterliegt aber noch Datenschutzbestimmungen und ist nicht einfach einsehbar.
          tschüsss
          Sabine

          immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

          Kommentar

          • wolfusa
            Erfahrener Benutzer
            • 12.12.2009
            • 1421

            #6
            Vielen Dank Sabine,
            genau damit habe ich gerechnet.
            Dank Wolfgang

            Kommentar

            • wolfusa
              Erfahrener Benutzer
              • 12.12.2009
              • 1421

              #7
              Gibt es evtl. eine Aufzeichnung der Bombenopfer??
              LG Wolfgang

              Kommentar

              • Forscherin
                Erfahrener Benutzer
                • 16.10.2009
                • 678

                #8
                Hallo Wolfgang,

                ja, es gibt eine große Anzahl Bombenopferakten im Staatsarchiv.
                tschüsss
                Sabine

                immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

                Kommentar

                Lädt...
                X