Suche Infos in Hamburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kiki65
    Neuer Benutzer
    • 03.10.2013
    • 2

    Suche Infos in Hamburg

    Hallo,

    ich suche für meinen Vater Informationen über seine Urgrossmutter:
    Marie Marguerite Louise Behrens (od. Berhens?), geboren in Hamburg am 2. Juli 1842 von Jean Henri Lois Behrens und Anne Maris Catherine Luders.
    (Die Vornamen sind in französisch, weil Marie nach Frankreich ausgewandert ist und die Infos aus einem französischen Archiv kommen). Mein Vater hat sein Projekt schon sehr weit entwickelt: seine Datenbank enthält ca. 3000 Name. Nun ist er aber in Hamburg stecken geblieben.

    Ich habe keine Erfahrung mit dem Archiv in Hamburg. Kann jemand helfen?

    Ich habe aus dem Internet verstanden, dass die richtige Quelle für diese Zeit (um 1840) die Kirchenbücher wären, ein für jeden Stadtteil. Wurden die gescannt und online gestellt? Wenn nein, kann man in Hamburg in diesen Bücher selber suchen, und wo? Kann man sonst schriftlich Anfrage stellen? (ich wohne in Berlin).

    Danke für eure Mithilfe
    kiki
  • mumof2
    Erfahrener Benutzer
    • 25.01.2008
    • 1372

    #2
    Hallo Kiki,

    sowohl 1842 als auch 1845 ist kein Berhens im Hamburger Adressbuch eingetragen. Was nichts heißt. Denn für den Eintrag mußte man einem Haushalt vorstehen, also nicht irgendwo Untermieter sein.


    Für die Kirchenbücher von Alt-Hamburg gibt es ein Generalregister, einsehbar leider nicht online . Aber Du kannst selbst nachschauen, wenn Du ins Hamburger Staatsarchiv findest. Möglicherweise findet sich ja jemand, der die nächsten Tage dort recherchiert und Dir die Suche im Generalregister abnimmt. Mit dessen Angaben könntest Du dann selbst in den Kirchenbüchern suchen oder eine Kopie bestellen.

    Wenn Deine Vorfahren nicht in Alt Hamburg lebten, sondern in anderen Gebieten, wie Altona oder Harburg, gibt es dafür auch Kirchenbücher, aber soweit reicht mein Erfahrungsschatz noch nicht...

    mum of 2
    Viele Grüße
    mum of 2

    Kommentar

    • kiki65
      Neuer Benutzer
      • 03.10.2013
      • 2

      #3
      Hallo Munof2,

      danke für deine Antwort.

      Kannst du mir in bisschen erklären, wie es organisiert ist? Sind alle Kirchenbücher von Alt Hamburg und den anderen Gebieten im hamburger Staatsarchiv? Kann man die einfach so einsehen, oder muss man im voraus bestellen/einen Termin vereinbaren?

      danke für deine Antwort
      kiki

      Kommentar

      • mumof2
        Erfahrener Benutzer
        • 25.01.2008
        • 1372

        #4
        Hallo Kiki,

        ich bin einfach hin und es gab damit auch keine Probleme. Von Alt-Hamburg sind Kirchenbücher da, gesehen habe ich St. Jakobi, St. Georg, St. Katharinen (und ich glaube, es war Petri). Ab 1816 gibt es ein Generalregister, für die Zeit davor hat jede Pfarre ihr eigenes Register. Aber es sind nicht alle Kirchenbücher der heute zu Hamburg gehörenden Stadtteile im Staatsarchiv. Z.B. gehört Schnelsen zur Pfarre Niendorf und dafür muss ich ins Kirchenbucharchiv nach Pinneberg.

        Du musst erst die Taufe raussuchen, dann aus dem Findbuch eine Signatur für das Taufbuch des jeweiligen Jahrgangs und Pfarre suchen, und dann bis 11.15 Uhr bestellen, dann bekommst Du noch am selben Tag das Buch und kannst die Taufe dort nachschauen. Ich hatte das Glück, dass bei "meiner" Taufe die Bemerkung stand, wo und wann die Eltern geheiratet hatten.

        Da ich erst einmal dort war, kenne ich mich auch nicht so gut aus, vielleicht melden sich die Experten ja noch zu Wort.
        Und Du kannst ja mal auf der Internetseite des Staatsarchivs schauen, ob Du dort noch weitere Erklärungen findest. Gegebenenfalls kannst Du auch direkt dort anrufen und fragen.

        Ach ja, Du kannst auch per email bestellen, aber dafür müsstest Du die Signatur kennen...

        mum of 2
        Viele Grüße
        mum of 2

        Kommentar

        • Forscherin
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2009
          • 691

          #5
          Staatsarchiv Hamburg

          Zitat von kiki65 Beitrag anzeigen
          Kannst du mir in bisschen erklären, wie es organisiert ist? Sind alle Kirchenbücher von Alt Hamburg und den anderen Gebieten im hamburger Staatsarchiv? Kann man die einfach so einsehen, oder muss man im voraus bestellen/einen Termin vereinbaren?
          Hallo kiki,

          auf den Internetseiten des Staatsarchivs findest Du alle Informationen und kannst Dir einen Überblick über die Bestände verschaffen.
          tschüsss
          Sabine

          immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

          Kommentar

          Lädt...
          X