Geburtsurkunde von 1898

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1971

    Geburtsurkunde von 1898

    Hallo liebe Hamburg-Kenner,

    was muß ich tun um eine Geburtsurkunde von 1898 zu bekommen, bzw. was muß ich wissen außer dem Namen und dem genauen Datum ?

    Gibt es ein zentrales Register für Hamburg oder brauche ich den Ortsteil, wo liegen die Urkunden heute und habe ich noch Datenschutzprobleme ?

    Im Voraus besten Dank für alle Tipps und Anregungen.

    Beste Grüße aus Oberbayern
    Christine
  • lizzy

    #2
    Hallo Christine,

    also Datenschutzproblme hast Du keine, dafür andere kleine Hürden zu nehmen.
    Die Urkunde befindet sich im Staatsarchiv Hamburg und es ist grundsätzlich eine online Bestellung möglich. Nur dafür benötigst Du zusätzlich das Standesamt, welches die Geburt beurkundet hat, sowie die Registernummer der Geburtsurkunde. Das Standesamt wäre leicht über die Wohnanschrift zum Zeitpunkt der Geburt zu ermitteln. Für die Registernummer bräuchtest Du Hilfe von einem Archivbenutzer, der Dir diese aus dem Generalregister heraussucht.
    Ich denke da wird sich hier schon jemand finden.
    Also erst einmal ganz wichtig, die Ermittlung des Standesamtes!

    Wenn Du keine Anschrift hast, dann versuche sie in den online Adressbüchern von Hamburg zu ermitteln.



    Viel Erfolg
    Lizzy

    Kommentar

    • Hemaris fuciformis
      Erfahrener Benutzer
      • 19.01.2009
      • 1971

      #3
      Hallo Lizzy,

      vielen Dank erst einmal - nun darf ich mir dann mal überlegen, wie ich an diese Angaben komme - es sind nicht meine Vorfahren, sondern die einer Australischen Cousine, der ich hierbei helfen will.

      1898 finde ich leider nichts und 1899 den Nachnamen zum Erbrechen - die Eltern haben auch erst 1898 4 Monate vor der Geburt in Hamburg geheiratet.

      Das wird sich wohl noch etwas schwieriger gestalten.

      Lieben Dank für den Augenblick und Gute Nacht
      Christine

      P.S. So jetzt habe ich noch rausgefunden, daß der Vater (Straßenbahnschaffner und Landmann) wohl im Okt 1896 nach Hamburg kam (vorher Groß Pankow) und 1900 nach Australien ausgewandert ist.
      Zuletzt geändert von Hemaris fuciformis; 07.08.2013, 23:04. Grund: P.S.

      Kommentar

      • lizzy

        #4
        Hallo Christine,

        stelle doch einfach mal den Namen der gesuchten Person ein. Sollte jemand in Kürze im Archiv sein und ein bisschen Zeit erübrigen können, schaut er bestimmt nach.

        Ich schaffe es leider vor Oktober nicht.

        LG
        Lizzy

        Kommentar

        • matthiaslassen
          Benutzer
          • 19.12.2010
          • 96

          #5
          Hallo Hummelschwärmer / Christine !

          Schade, ich war heute gerade da ...

          Genau, schick mal den Namen, vielleicht klappts nächste Woche;

          Geht auch ohne Standesamt oder Adresse, es muss nur wirklich zum Hamburger Stadtgebiet gehört haben (vor dem Großhamburggesetz der 30er Jahre), also Altona z.B. ist extra gewesen ...

          schöne Grüße
          matthias

          Kommentar

          • Hemaris fuciformis
            Erfahrener Benutzer
            • 19.01.2009
            • 1971

            #6
            Danke Lizzy und danke Matthias,

            tja also es geht um den Namen Brockmann, genau um:

            den Vater für die genauere Ortsbestimmung
            Hermann Friedrich Ludwig Brockmann (1868 - 1939)
            als Berufe habe ich: Krankenwärter, Straßenbahnschaffner und Landmann
            wohl seit dem 3.10.1896 in Hamburg, Hamburg, Hamburg Hansestadt
            am 27. Mai 1898 Heirat in Hamburg, Hamburg, Hamburg Hansestadt
            um 1900 nach Australien ausgewandert (zu seinen Brüdern)
            [naja der 2te Sohn wurde dann doch noch im Juli 1901 in Hamburg geboren]

            bzw. den Sohn - von dem suche ich die Geb.-Urkunde
            Wilhelm Hermann Paul Brockmann * 13. Sep. 1898 in Hamburg, Hamburg

            Würde mich sehr freuen, wenn Ihr zaubern könnt - aber scheinbar haltet Ihr das ja für möglich.

            Nächtliche Grüße aus Oberbayern
            Christine

            Kommentar

            • matthiaslassen
              Benutzer
              • 19.12.2010
              • 96

              #7
              Hallo Christine,

              ich werd nächste Woche mal nachschauen ...

              melde mich dann,
              matthias

              Kommentar

              • Hemaris fuciformis
                Erfahrener Benutzer
                • 19.01.2009
                • 1971

                #8
                Matthias,

                vielleicht mußt Du inzwischen nur noch kontrollieren - zum Glück kam die Frau aus `ner kleineren Gemeinde in Hessen und so habe ich heute Kopien von deren Geb.-Urkunde und der Heiratsurkunde erhalten

                Da steht
                der Verwalter Willy Hermann Paul Brockmann
                geb. 13. Sep. 1898 zu Hamburg
                Geb.-Register 1939 des Standesamtes Hamburg (Nr. 3)
                wohnhaft in Wedel (Holstein) irgendwie-Hof (vielleicht Haidehof)

                Wäre schön, wenn Du das kontrollierst und mir dann ggf. auch noch erklärst, wie ich weitermachen muß - allerdings fahren wir Ende August erstmal selber in Urlaub - vor Mitte September werde ich die Urkunde wohl nicht bestellen.

                Jedenfalls lieben Dank für Dein Hilfsangebot und noch einen schönen Sonntag Abend

                Beste Grüße
                Christine

                Kommentar

                • lizzy

                  #9
                  Hallo Christine,

                  die Geburtsurkunden von 1939 sind noch innerhalb der Sperrfristen und befinden sich in den Standesämtern.
                  Das Standesamt 3 von 1939 betraf den Stadtteil Hamburg/St. Pauli und ist das heutige Standesamt-Mitte.

                  Hier die Kontaktadresse: http://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11266664/

                  Lieben Gruß
                  Lizzy

                  Kommentar

                  • Hemaris fuciformis
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.01.2009
                    • 1971

                    #10
                    Hallo Lizzy,

                    1939 ist die Register-Nummer (des Jahres 1898), wenn ich das richtig verstanden habe, der wurde am 13.9.1898 geboren - steht ja auch `ne Zeile drüber in der Hochzeitsurkunde von 1925.

                    Wo war denn 1898 das Standesamt 3 ? Auch St. Pauli ?

                    Gruß
                    Christine

                    Kommentar

                    • lizzy

                      #11
                      Hallo Christine,

                      huch....hab bei 1939 gleich an eine Jahreszahl gedacht.
                      Dann ist es das Standesamt Eimsbüttel und die Urkunde befindet sich natürlich im Staatsarchiv.

                      Lieben Gruß
                      Lizzy

                      Kommentar

                      • matthiaslassen
                        Benutzer
                        • 19.12.2010
                        • 96

                        #12
                        Hallo Ihr beiden,

                        hab seit gestern gar nicht mehr ins Forum geschaut und dann heute vormittag den Band bestellt und nachmittags reingeschaut; da steht also im Original:


                        Nr.1939/1898 (Standesamt 3)
                        "Hamburg, am 16ten September 1898
                        ... erschien heute, der Persönlichkeit nach durch Heiraths-Urkunde anerkannt, der Straßenbahnschaffner Hermann Friedrich Ludwig Brockmann, wohnhaft zu Hamburg, Quickbornstraße 20 Haus 2, lutherischer Religion, und zeigte an, daß von der Maria Catharine Christina Dorothee geborene Sperling, seiner Ehefrau, luther. Religion, wohnhaft bei ihm, zu Hamburg in seiner Wohnung am dreizehnten September des Jahres 1898 nachmittags um ein Uhr ein Kind männl. Geschl. geb. sei, welches die Vornamen Willy Hermann Paul erhalten habe.
                        Unterschriften: Hermann Brockmann; Der Standesbeamte (Neubert)

                        Randstempel: Verstorben am 24. Nov. 1971 in Forbes/ Australien/ Liste von Neu-Süd-Wales, Austr."

                        Daß Du es selbst noch mal bestellen willst (geht glaube ich auch online, siehe website Staatsarchiv), hatte ich nicht begriffen bzw. jetzt blöderweise die Bestellnummer für den Band nicht extra notiert, nur auf dem Bestellzettel im Archiv, der also jetzt weg ist. Bitte Bescheid sagen, wenn das nötig ist, das lässt sich nachholen.

                        schöne Grüße
                        matthias

                        Kommentar

                        • lizzy

                          #13
                          Hallo Matthias und Christine,

                          die Signatur ist online ermittelbar.

                          Die Bestellung für die Urkunde wäre:

                          Bestand: 322-5
                          Bestell-Signatur: 9145 u. 1939/1898

                          Christine, hier kannst Du dir den Bestellschein und das Auftragsformular für die Kopie downloaden.

                          LG
                          Lizzy

                          PS: Hier kannst Du die Signatur noch einmal kontrollieren.

                          Kommentar

                          • Hemaris fuciformis
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.01.2009
                            • 1971

                            #14
                            WOW - Spitze - Ihr seid super !!!

                            Ganz ganz herzlichen Dank - tja Matthias und das Bestellen habe ich erst einmal auf September verschoben und fahre vorher nach Kroatien.

                            Ich brauche die Urkunde auch nicht - aber ich glaube meine australische Cousine träumt von einer deutschen Staatsbürgerschaft und dann könnte es sein, daß ich das Ding sogar beglaubigt brauche, da muß ich mich mal in Lizzys Link einlesen. (Unabhängig davon ob ich dem Ganzen auch nur eine theoretische Chance gebe)

                            Aber sorry Lizzy - ich sehe da Bestand: 332-5 nicht 322-5 - oder ??

                            Jedenfalls ganz lieben Dank für Eure Hilfe - das hätte ich mir Anfang der Woche noch nicht träumen lassen.

                            Liebe Grüße und Gute N8
                            Christine

                            Kommentar

                            • lizzy

                              #15
                              Liebe Christine,

                              ja....ein Tippfehler, deshalb solltest Du es noch einmal kontrollieren.
                              Ich bin im Moment dabei Küche und Flur auszuräumen. Ab Donnerstag hab ich hier die Handwerker zur Sanierung und Modernisierung, also Chaos pur.
                              Da ist man/Frau nicht ganz so konzentriert bei der Sache wie man es gern möchte.


                              Lieben Gruß
                              Lizzy

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X