FN Dorn aus Hamburg um 1871

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Müldner
    Erfahrener Benutzer
    • 06.12.2009
    • 346

    FN Dorn aus Hamburg um 1871

    1840-1871
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Hamburg
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo

    in Hamburg suche ich Eltern und Lebensdaten der Ehefrau unterstehende Ehe:

    Justine Louise Emilie DORN, aus Hamburg, heiratet 1871 Louis Ernst Wilhelm Friedrich Müldner von Mülnheim kgl. preuss. Premierlieutenant im 2. schles. Gren.-Regt Nr 11, *Nentershausen 06.08.1840, gestorben Hildesheim 25.05.1890.

    ich bin überhaupt nicht sicher ob die Frau geborene Dorn auch tatsächlich in Hamburg geboren ist. Im Adressbuch vom Jahre 1847 erscheint die Name 5 Mal und auch jetzt ist der Name in Hamburg sehr häufig (92 laut die Verwandt.de Karten)

    Hat man im generalregister von Hamburg standesaemter auch Daten der sich auf diese Zeiten beziehen?

    mit besten Grüssen
  • Forscherin
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2009
    • 690

    #2
    Dorn in Hamburg

    Hallo Müldner,

    die standesamtlichen Register beginnen in Hamburg erst 1876, für den Zeitraum 1866-1875 gab es das Zivilstandsamt und davor muss man in den Kirchenbüchern suchen. Auch für die Kirchenbücher gibt es ein Generalregister für den Zeitraum 1816-1866.

    Die Heiratsurkunde findet man also im Staatsarchiv Hamburg im Bestand 332-3 Zivilstandsamt. Den Taufeintrag muss man im Generalregister suchen. Justine Emilie Louise Dorn wird als Tochter von Johann Peter Eduard Dorn und Johanna Christiana Dorothea geb. Schultz am 7.1.1848 geboren und zu St. Nicolai am 23.4.1848 getauft. Beide Elternteile sind in Hamburg geboren und die Eheschließung ist 1842.
    tschüsss
    Sabine

    immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

    Kommentar

    • Müldner
      Erfahrener Benutzer
      • 06.12.2009
      • 346

      #3
      Hallo Sabine

      Danke!! Dass sind sehr interessante und ausführliche Daten. Bist du regelmässig im hamburger Archiv? handelt es sich beim St Nicolai um H-Altengamme (lutherisch) H. Billweder (lutherisch) oder den am Hopfenmarkt? Sind die Taufpaten erw"hnt worden?
      Zuletzt geändert von Müldner; 22.06.2013, 12:06.

      Kommentar

      Lädt...
      X