Albertine FRIEDEK aus Oberschlesien lebte 1931 in Hamburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    Albertine FRIEDEK aus Oberschlesien lebte 1931 in Hamburg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1931
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Eilbekerweg 165 II
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): nein


    Moin, moin zusammen,

    obwohl ich in HH lebe und hier geboren wurde, kenne ich mich mit Ahnenforschung vor meiner Haustür so gar nicht aus, da meine Vorfahren 'Quitsche' waren.
    Aber nun bräuchte ich mal Eure Hilfe...

    Eine Tante des Großvaters meiner Frau (also keine direkte Vorfahrin), Albertine FRIEDEK, * 21.03.1898 in Dobrau, Kreis Neustadt/Oberschlesien lebte - wie wir heute zu unserer großen Überraschung herausgefunden haben - 1931 in Hamburg 23, Eilbekerweg 165 II bei Elbin. Zu dieser war sie ledig.

    - ist sie in Hamburg geblieben?
    - was hat sie 1931 (mit 33 Jahren) in Hamburg gemacht?

    Gibt es Adressbucheinträge aus dieser Zeit?

    Danke für Eure Hinweise und Ideen.

    Viele Grüße, Andreas
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo, Andreas,

    Adressbücher gibt es hier: http://agora.sub.uni-hamburg.de/subh...sdid=c1:956639 .
    Allerdings zB im Eilbecker Weg 165 eben nur den/die Hauptmieter(in Elbin A. ( keine Berufsangabe ).

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Forscherin
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2009
      • 691

      #3
      Hallo Andreas,

      Hamburgs Einwohnermeldekartei ist zwar im Krieg vernichtet worden, aber es gibt die sogenannte Steuer- und Wahlkartei, die alle zum Stichtag 24.7.1943 in Hamburg gemeldeten Personen über 18 Jahre erfasst. Die Kartei ist im Staatsarchiv Hamburg, vielleicht kannst Du darüber klären, ob Albertine in Hamburg geblieben ist.
      tschüsss
      Sabine

      immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Achso,

        auch noch aua. Ich kenne nur Quiddjes und keine Quitsches.

        Frdl. Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Andi1912
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2009
          • 4516

          #5
          Albertine FRIEDEK

          Hallo Sabine und Thomas,

          vielen Dank für Eure Hinweise - ich will mal sehen, ob ich damit noch mehr über sie herausfinden kann.

          Und meine Plattdeutsch-Versuche lass ich in Zukunft lieber.

          Viele Grüße, Andreas

          Kommentar

          Lädt...
          X