St. Gertrud

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • corinna
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2009
    • 785

    St. Gertrud

    Hallo liebe Leser,

    ich habe eine Verständnisfrage.

    Ein Vorfahr Johann Friedrich Carl Doss wurde am 17.1.1849 begraben - da hinter stand "St. Gertrud".

    Google sagt, dass die Gertrudenkapelle 1842 zerstört wurde, die Reste 1847 abgetragen. Der Name ging auf die Gertrudenkapelle in Uhlenhorst über.

    Wo ist denn nu mein Vorfahr begraben? Uhlenhorst würde gar nicht passen, da er Innenstadt/Altona wohnte. Wo find ich ihn (rein theoretisch)?

    Danke und schönen Sonntag!
    Corinna
    Immer noch auf der Suche nach:
    PÄTZOLD, VOGEL, KALASSE, HABISCH, NITSCHKE aus Oberschlesien, sowie Rieck in Hamburg und Kröß.
  • Forscherin
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2009
    • 690

    #2
    Begräbnisplatz St. Gertrud

    Hallo Corinna,

    der Gertrudenkirchhof lag von 1815-1840 in St. Georg (etwa da, wo heute der Hauptbahnhof steht, dann wurde der Begräbnisplatz vor das Dammtor verlegt. Du "findest" Deinen Vorfahren bei einem Spaziergang durch Planten un Blomen. Der Straßenname "Bei den Kirchhöfen" erinnert noch heute an die alten Begräbnisplätze.
    tschüsss
    Sabine

    immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

    Kommentar

    • corinna
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2009
      • 785

      #3
      Huhu Sabine :-),

      manno, man hätte doch wirklich mal die alten Friedhöfe bestehen lassen können! So schöne alte Grabsteine - eine wahre Fundgrube für Familienforscher!

      Mein Mann hat eben daraufhin gegoogelt und hat mir gezeigt, dass die armen Menschen beim Parkplatz in der Innenstadt - da wo der große Platz bei Cramer, Friseur, etc. ist und wo immer viele Wohnungslose lagen - liegen müssen. Traurig. Na ja.

      Meine Tochter fährt bald weg - ich hätte dann wunderbar donnerstags frei. Bist Du dann....?
      LG
      Corinna
      Immer noch auf der Suche nach:
      PÄTZOLD, VOGEL, KALASSE, HABISCH, NITSCHKE aus Oberschlesien, sowie Rieck in Hamburg und Kröß.

      Kommentar

      Lädt...
      X