Hudtwalckerstraße

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • corinna
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2009
    • 681

    Hudtwalckerstraße

    Hallo an alle Hamburger,

    ich habe gestern erfahren, dass mein Urgroßvater eine Gartenlaube/Gartenhaus in der Hudtwalckerstraße gehabt haben soll. Es wird so ca. 1930 bis 1948 gewesen sein - ganz grob.

    Weiß jemand, wo da Gartenlauben waren - oder hat vielleicht sogar noch ein altes Foto davon?

    Herzliche Grüße,
    Corinna
    Immer noch auf der Suche nach:
    PÄTZOLD, VOGEL, KALASSE, HABISCH, NITSCHKE aus Oberschlesien, sowie Rieck in Hamburg und Kröß.
  • Forscherin
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2009
    • 678

    #2
    Gartenlaube hinterm Haus?

    Hallo Corinna,

    einen Kleingartenverein gab es dort wohl nicht, siehe Plan von 1928, da ist schon alles eng bebaut. Vielleicht gab es eine Laube hinterm Mietshaus?
    tschüsss
    Sabine

    immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

    Kommentar

    • corinna
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2009
      • 681

      #3
      Liebe Sabine,

      danke für den Plan , den kann ich gut gebrauchen!

      Hm, mir wurde von der neugefundenen Cousine erzählt, dass sie als Kind immer im Kleingartenverein/Gartenlaube von ihrem Großvater Carl Gustav war. Der soll viele Obstbäume gehabt haben und in der Hudtwalckerstraße gewesen sein. Sie selbst wohnte Barmbeker Straße, so dass sie eigentlich wusste, wie die Hudtwalckerstraße aussah. Komisch. DAs bedarf ganz entschieden weiterer Klärung ....

      Liebe Grüße,
      Corinna
      Immer noch auf der Suche nach:
      PÄTZOLD, VOGEL, KALASSE, HABISCH, NITSCHKE aus Oberschlesien, sowie Rieck in Hamburg und Kröß.

      Kommentar

      • lizzy

        #4
        Hallo Corinna,

        ich weiss von meiner Großmutter, dass ihre Eltern in Winterhude (Poßmoor Weg/Mühlenkamp), auf der anderen Straßenseite ihres Mietshauses, direkt am Kanal, ihren Kleingarten hatten. Die Gärten gehörten zu den Wohnungen und wurden nur als Nutzgärten bewirtschaftet.

        Das war in der Zeit um 1920-1930.

        Solche Gartenanlagen sind heute am Eilbekkanal noch vorhanden. Heute sind es Kleingartenvereine.

        Lieben Gruß
        Lizzy

        Kommentar

        • corinna
          Erfahrener Benutzer
          • 09.07.2009
          • 681

          #5
          danke

          Liebe Sabine, liebe Lizzy,

          ich habe per Mail noch einmal genau nachgefragt. Sie schrieb zurück, die genaue Lage wäre Bebelallee, Ecke Meenkwiese gewesen.

          Nun habe ich den KLGV Birkenhain angeschrieben und gefragt, ob es noch alte Unterlagen und/oder Fotos gibt.

          Aber vielleicht hat hier aus Hamburg jemand noch alte Fotos?
          Schönen Abend,
          Corinna
          Immer noch auf der Suche nach:
          PÄTZOLD, VOGEL, KALASSE, HABISCH, NITSCHKE aus Oberschlesien, sowie Rieck in Hamburg und Kröß.

          Kommentar

          Lädt...
          X