Holstenstrasse im Jahre 1835

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfusa
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2009
    • 1499

    Holstenstrasse im Jahre 1835

    Liebe Mitforscher,
    ich brauche Rat. Das Adressbuch Altona von 1835 zeigt nicht die
    Holstenstrasse, ich suche die Nr. 14 und deren Einwohner.

    Sie muss meiner Ansicht schon unter diesem Namen exestiert haben, denn
    ein Vorfahre ist unter dieser Adresse geboren.

    Bedanke mich recht herzlich fuer jede Berichtigung meiner Angabe bzw.
    Informationen.
    LG Wolfgang
  • sucher59
    Erfahrener Benutzer
    • 17.09.2011
    • 1299

    #2
    Hallo Wolfgang

    Im Online-Adressbuch v. 1791 ist die Str. auch nicht gelistet.
    Könnte die "Geschichte" der Strasse ein Grund dafür sein?
    Sie wurde auch mal "Pinneberger Landstr." genannt.
    Im o.g. AB ist sie allerdings auch nicht gelistet.
    Falls du dort noch nicht geschaut haben solltest, schau mal hier rein
    Vielleicht findest du so den Grund dafür?

    Holstenstraße (Hamburg) – Wikipedia

    Patent-Plan Hamburg mit Darstellung aller Teil- und Totalzerstörungen - 1. Auflage von 1945 - Landkartenarchiv.de

    PS: da fällt mir noch ein, hast du schon die Online-AB nur über Hamburg ( ohne Altona ) befragt? zu suchen ohne FN ist mir das zu viel.



    LG sucher59
    Zuletzt geändert von sucher59; 02.04.2012, 08:08. Grund: PS: zusatz

    Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)

    Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
    private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
    private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de

    Meine Suche:
    - FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
    - FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      aufgrund eines Einwohnervergleichs ist klar, dass in den Büchern vor 1850 der Pinneberger Weg diese Straße war. Allerdings hat auch eine Änderung der Hausnummern stattgefunden. zB nach 1845 HausNr 15 = Nr. 4 1835.

      1836 leben in der 14 die Familien Ditmer und Hahn.

      Freundliche Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • wolfusa
        Erfahrener Benutzer
        • 12.12.2009
        • 1499

        #4
        Hallo Thomas,
        ich bedanke mich recht herzlich fuer Deine Informationen und es gleich
        "untersuchen".
        Einen schoenen Abend und nochmals herzlichen Dank
        LG Wolfgang


        Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
        Hallo,

        aufgrund eines Einwohnervergleichs ist klar, dass in den Büchern vor 1850 der Pinneberger Weg diese Straße war. Allerdings hat auch eine Änderung der Hausnummern stattgefunden. zB nach 1845 HausNr 15 = Nr. 4 1835.

        1836 leben in der 14 die Familien Ditmer und Hahn.

        Freundliche Grüße

        Thomas

        Kommentar

        Lädt...
        X