Piltz Familie, ca. 1890 - heute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrDoDo
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2010
    • 438

    Piltz Familie, ca. 1890 - heute

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1890 - heute
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Hamburg & Altona
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Adressbücher


    Hallo Forscher,

    meine Urururgroßmutter, Mathilde Emma Rosalie Piltz, hat in Hamburg gewohnt und geheiratet und ist gestorben. Sie ist um 1890 aus Reichenbach (Oberschlesien) nach Hamburg (oder Altona) umgezogen, vermutlich mit anderen Piltz Familie Mitglieder.

    Vor diesem Zeitraum, gibt es keiner mit dem Namen Piltz in den Adressbücher. Deswegen finde ich es möglich, dass jede Person mit dem Namen Piltz in den Hamburger Adressbücher ist ein/eine Verwandte von Mathilde.

    Wenn jemand etwas Information über diese Familie in Hamburg/Altona findet, oder vielleicht auch ein Nachfahre ist, würde ich mich freuen, darüber zu lesen.

    Bis dann,

    Matt (aus England, tut mir leid für schlechtes Duetsch!)
    Pietruschka (Wilhelmsburg, Hamburg; Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
    Tannebaum (Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
    Gromowski (Wilhelmsburg, Hamburg; Barloge, Prussia)
    Zabrotzki (Barloge, Prussia)
    Höhne (Wilhelmsburg, Hamburg; Charlottenburg, Berlin)
    Lange (Charlottenburg, Berlin)
    Piltz (Wilhelmsburg, Hamburg; Reichenbach, Ober-Schlesien)
    Hordan (Reichenbach, Ober-Schlesien)
    Pawlak (Wilhelmsburg, Hamburg; Walentynow, Posen)
    Matuszkiewicz (Walentynow, Posen)
  • MrDoDo
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2010
    • 438

    #2
    Hallo,

    Heute bekam ich in der Post eine Heiratsurkunde. Obwohl ich nichts in beziehung mit der Piltz Familie erwartete, habe ich bemerkt, dass einer der Zeugen ein Piltz sein kann. Doch, ich bin nicht ganz sicher.



    Auf den ersten Blick habe "Karl Elas" ich gelesen. Aber nein, so ein Name kann ich nicht finden in den Adressbüchern. Dann habe ich gesehen, auf der vierten Linie, "polizeilichen" und habe bemerkt, dass der Buchstabe 'P' ein ziemlich ungewöhnlich ist. Jetzt scheint es mir möglich dass, der Name 'Karl Piltz' ist.

    Was denken Sie? Stimmen Sie ein?

    Also, auf der nächsten Seite hat diese Person untergeschrieben, und jetzt sieht es ein bißchen ander aus:



    Nun lese ich, auf den ersten Blick, "Carl Elaz". Es sieht nicht so aus, wie "Piltz", aber vielleicht ist es noch.

    Was denken Sie? Kann es 'Carl Piltz' sein? Carl Piltz existiert um diesem Zeitpunkt in Hamburg, und ich finde es möglich dass ein Karl Piltz mit seinem Alter ein Verwandt von mir ist.

    danke,

    Matt
    Pietruschka (Wilhelmsburg, Hamburg; Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
    Tannebaum (Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
    Gromowski (Wilhelmsburg, Hamburg; Barloge, Prussia)
    Zabrotzki (Barloge, Prussia)
    Höhne (Wilhelmsburg, Hamburg; Charlottenburg, Berlin)
    Lange (Charlottenburg, Berlin)
    Piltz (Wilhelmsburg, Hamburg; Reichenbach, Ober-Schlesien)
    Hordan (Reichenbach, Ober-Schlesien)
    Pawlak (Wilhelmsburg, Hamburg; Walentynow, Posen)
    Matuszkiewicz (Walentynow, Posen)

    Kommentar

    • AnGr
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2011
      • 1170

      #3
      Hallo Matt,

      meiner Meinung ist das Eltz!

      Schönen Gruß Andreas
      Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

      https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

      Kommentar

      • MrDoDo
        Erfahrener Benutzer
        • 23.08.2010
        • 438

        #4
        Danke AnGr

        Sie haben vielleicht recht, es kann Eltz sein Besonders im zweiten Bild sieht es so aus.

        Obwohl ich 'Eltz' in den Adressbücher finden, habe ich bisher keinen Karl/Carl Eltz gefunden. Ich werde weiter suchen.

        Danke! Wenn jemend eine andere Meinung hat, würde ich gerne lesen!

        Matt
        Pietruschka (Wilhelmsburg, Hamburg; Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
        Tannebaum (Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
        Gromowski (Wilhelmsburg, Hamburg; Barloge, Prussia)
        Zabrotzki (Barloge, Prussia)
        Höhne (Wilhelmsburg, Hamburg; Charlottenburg, Berlin)
        Lange (Charlottenburg, Berlin)
        Piltz (Wilhelmsburg, Hamburg; Reichenbach, Ober-Schlesien)
        Hordan (Reichenbach, Ober-Schlesien)
        Pawlak (Wilhelmsburg, Hamburg; Walentynow, Posen)
        Matuszkiewicz (Walentynow, Posen)

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          hilfreich ist es, möglichst alle Informationen zu Verfügung zu stellen. Aus welchem Jahr ist denn der Heiratseintrag?

          Die Adresse von Karl Eltz ist übrigens dieselbe wie die der Witwe Höhne im Adressbuch 1931 !! Wenn es Käte Höhne ist, ist die seit 1926 ja umgezogen oder die Hausnummern sind geändert worden ( 1926 Fährstrasse Haus Nr 95 1931 Haus Nr 117 )

          Kind regards,

          Thomas
          Zuletzt geändert von Kasstor; 03.04.2012, 10:27.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • MrDoDo
            Erfahrener Benutzer
            • 23.08.2010
            • 438

            #6
            Hallo Thomas,

            ja, entschuldigen Sie bitte. Am Anfrang wollte ich nur wissen, was man denkt über den handgeschriebenen Namen. Der Heirateeintrag ist aus 1939. Und ja, ich habe gemerkt, dass Fährstrasse 117 die gleiche Adresse ist, an der meine Ururgroßmutter gewohnt hat.

            Uebrigens, meine Urururgroßmutter, Mathilde Rosalie Emma Höhne, geboren Piltz, hat an dieser Adresse gewohnt und ist in 1941 da verstorben.

            Ich habe nach dem Namen 'Eltz' durch das ganze 1905 Hamburg Adressbuch gesucht, mit keinem Erfolg. Um diesem Zeitpunkt sollte er ungefaehr 31 Jahre alt sein, aber ich kann keinen Spur von ihm in den Adressbücher finden. Ja, ja, vielleicht ist er in einem anderen Ort um diesem Zeitpunkt.

            OK, Hauptfrage: glaubst du auch dass der Name in beide Fotos 'Eltz' ist und keineswegs 'Piltz' ist?
            Pietruschka (Wilhelmsburg, Hamburg; Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
            Tannebaum (Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
            Gromowski (Wilhelmsburg, Hamburg; Barloge, Prussia)
            Zabrotzki (Barloge, Prussia)
            Höhne (Wilhelmsburg, Hamburg; Charlottenburg, Berlin)
            Lange (Charlottenburg, Berlin)
            Piltz (Wilhelmsburg, Hamburg; Reichenbach, Ober-Schlesien)
            Hordan (Reichenbach, Ober-Schlesien)
            Pawlak (Wilhelmsburg, Hamburg; Walentynow, Posen)
            Matuszkiewicz (Walentynow, Posen)

            Kommentar

            Lädt...
            X