schade Dein Adressbuch hätte mir nach einem frustrierenden Stillstand in meiner Forschung gut helfen können. Trotzdem lieben Dank für Deine Mühe Gruß Regine
Vielen Dank erst mal. Witwe stimmt sogar! Die Adresse Langenrehm war deutlich später definitiv vorhanden, ich hatte gehofft, dass mein Großonkel zu der Zeit auch dort schon wohnte. Mehr weiss ich leider nicht und aus dem Schriftverkehr von 1938 ist nur seine Behördenanschrift angegeben.
danke schön!
Marion
hallo Goofy, mein Vater hat von 1951 noch eine Adresse im Kopf:
HH - Kleinflottbeck im
Stass (ß) - weg 8 oder Strass(ß)-weg 8 ,in der Nähe der Elbe (nordelbisch). Vielleicht steht das für R.Niess schon 1940 drin. Danke erstmal.
Marion
Hallo Mark,
in Nr. 2 Beneckestr. (Stadtteil Rotherbaum) wohnten: vom Bornplatz rechts:
Jüdische Winterhilfe
Depositen-Kasse milder Stiftungen
Hilfsverein der Juden in deutschland
Jüdische Beratungsstelle
Kommission für das Wohlfahrtswesen
Provinzialfürsorge der Reichsvertretung der Juden Deutschlands
W. Münstedt, Schuhmacher
A. Ruß, Bäckermeister
Hallo Nuendel,
den Straßweg gibt es heute in Flottbek, aber in meinem Verzeichnis von 1940 ist der Weg noch nicht vorhanden. Kann sein, dass der Weg erst später entstand.
Weiterhin viel Glück bei deinen Forschungen
GOOFY :-))
Gibt es in dem Adressbuch auch Anschriften aus den Stadtteilen? Mich würde interessieren, wer dort unter Birkenstieg 5, Hamburg-Volksdorf eingetragen ist. Dort müßte der Lehrer Willy Köppe zu finden sein. Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag, Gruß: T.Klose
Hallo Torsten,
der Birkenstieg wurde umbenannt in Woermannstieg und gehört zu Ohlsdorf. In Nr. 5 wohnten einige Lehrer, aber dein Gesuchter ist nicht dabei; Straße richtig?:
N. Hüssni, Lekt. an d. Univers.
C.J.F. Ebeling, Gew. Lehr. i. R.
B. Neumann, Lehr. i.R.
A. Schlotermann, Tel.-Ass.
H. Person, Postbeamtin a. D.
M. Tim, dto.
M. Groos, Witwe
Fr. Pastor
Vielen Dank für die umfassende Antwort! Ich meine allerdings tatsächlich den Birkenstieg in Hamburg-Volksdorf (Nummer 5). Dort bin ich aufgewachsen, das Haus Nr.5 gehört jetzt nach dem Tod meiner Omi meiner Mutter und ihrer Schwester.
Beste Grüße aus Worpswede, T.Klose
vielleicht kannst Du mir helfen? Ich suche den vollständigen Namen, von A.F. Nagel aus Hamburg.
1848 hat er am Rödingsmarkt einen Laden gegründet und seit 1916 gibt es die Bodega Nagel in der Kirchenallee 57. Vielleicht findest Du dort den ausgeschriebenen Namen?
Hallo Britta,
im Branchenteil fand ich unter Weingroßhandlung A.F. Nagel leider auch nicht den vollständigen Namen heraus, im Rödingsmarkt steht gar nichts.
Beim Googeln ist der Name A.F. Nagel auch aufgetaucht, nämlich dass er einer der größten Weinimporteure war. Gegr. 1848, Mosel, u. Schaumweine, Import von Süd- und Bordeauxweinen, saß im "Sprinkenhof" in Hamburg, Kirchenallee 57. Könntest du nicht beim Gewerbeamt mal nachfragen, da müsste doch (wenn noch vorhanden), seine Gewerbeanmeldung mit vollständigem Namen hinterlegt sein. Er war wojl kein kleines Licht in HH unter den Weingroßhändlern.
Liebe Grüße aus Hamburg und viel Glück weiterhin wünscht Dir
Goofy!
Im Kaufmännisches Adressbuch von Hamburg, Altona und Ottensen, 1886
steht ein "A. F. Nagel in der Niedernstrasse 86".
Dann noch:
Im Hamburgisches Adress-Buch für 1847:
Nagel A.F. Weinküper, Reimerstwiete no 22
und:
Amtliches Fernsprechbuch für den Reichspostdirektionsbezirk Hamburg, 1934:
Nagel, A.F., Spirit.- u. Likörfbr., Weingroßhandlung., Kontor u. Lager:
Hmb 1 Sprinkenhof.
Sammelnr. 33 19 41
Verkaufsst.: Hmb 22, Hamburgerstr. 90 22 34 04
Zentrale verbindet von 8-4 Uhr. Sb von 8-1 Uhr mit folgenden Verkaufsstellen. Nach Schluss der Zentrale:
Nachtrufe:
Hmb 1, Amsinckstr. 7 33 46 06
Hmb 5, Steindamm 6 33 07 14
Hmb 5, Kirchenalle 57 33 43 62
Hmb 6, Schanzenstr. 121 33 53 23
Hmb 4, Reeperbahn 156 33 41 68
Hmb 1, Breitestr. 30 33 53 07
Ausgeschrieben stand der Name nirgendwo.
Suche in Österreich
Todesdatum von Joseph Zauner (*27.03.1759 in Mauerkirchen, +nach 1818) Suche in Hessen
Todesdatum von Anna Dorothea Haas (*18.01.1777 in Oberissigheim, +nach 1810)
Todesdatum von Nikolaus Hübner (*27.10.1777 in Langendiebach, +1827-37) Forschungsschwerpunkte: Langenselbold, Region Vogelsberg, Oberösterreich
Es gibt einen Willy Köppe im "Amtliches Fernsprechbuch: für den Bezirk der Reichspostdirektion Hamburg 1939":
Köppe Willy, Hmb 23 Hasselbrookstr. 41 Tel.:25 36 80
Suche in Österreich
Todesdatum von Joseph Zauner (*27.03.1759 in Mauerkirchen, +nach 1818) Suche in Hessen
Todesdatum von Anna Dorothea Haas (*18.01.1777 in Oberissigheim, +nach 1810)
Todesdatum von Nikolaus Hübner (*27.10.1777 in Langendiebach, +1827-37) Forschungsschwerpunkte: Langenselbold, Region Vogelsberg, Oberösterreich
Kommentar