vielen Dank für Eure Antworten und die vielen Infos. Das gibt mir wieder ein paar Anhaltspunkte, um vielleicht an anderen Ort und Stelle mehr Informationen zu bekommen! Ich suche also weiter.
Hallo!
Könntest Du bitte mal nachsehen, ob ein Semmi Möller noch auf der Bundesstraße 38 wohnt, oder überhaupt ein Möller? Und Markens, Bundesstraße 38? Danke im Voraus!
Grüße, Ina
Liebe Ina,
Semmi Möller habe ich nicht gefunden, dafür in Hausnr. 85 Aug. Möller, Steuersekr. und Hausnr. 87 Paul Möller, Postschaffner. Hoffe, die gehören zu Dir!
Hallo Silanna,
obwohl ich beim Googeln erfahren habe, dass es den Waldreiterweg schon vor 1931 gab, ist er in meinem Adressbuch (von 1940) nicht drin. Heißt der jetzt vielleicht anders??
Tut mir leid, dass ich nicht helfen konnte.
den Waldreiterring gibt es immer noch, aber vielleicht wurde der Stadtteil Volksdorf nicht ins Adressbuch mit aufgenommen, war ja eine ziemlich dörfliche Gegend.
Hallo, Goofy!
Du hattest netterweise schon einen Namen für mich nachgeschaut, Möller.
Eine Frage noch: Der FN Markens fand sich nicht, oder?
Lieben Dank und Grüße, Ina
kannst Du bitte mal für mich unter der Adresse "Klgv. Drei Wege, Parzelle 91 nachschauen. Im Adressbuch von 1954 hab ich dort Anna Bardosseck gefunden. Mich würde interessieren ob sie 1940 auch schon dort gewohnt hat oder der Name Wischmann eventuell unter der Adresse steht. Bedanke mich für Deine Mühe
Endlich der Durchbruch! Es existiert ein Hamburger Adressbuch aus Kriegszeiten! Da habe ich schon lange nach gesucht. Vielleicht kannst du mir weiterhelfen bei wem mein Großvater Reinhold Voss (ist er selbst mit Beruf - Polizeibüroassistent, soweit ich weiss - eingetragen?) zur Untermiete wohnte.
Ich habe die Adresse Hamburg 23, Cibitz (oder Kiebitz-)strasse 43 bei Ohm
Wer verbirgt sich hinter "Ohm" = Vorname, Beruf?
Hallo goofy, kannst Du bitte in dem Adreßbuch von 1940 nachsehen, ob es Familie Wurmstich zu dieser Zeit noch in Hamburg gab? Danke im Voraus und herzl Gruß Lise
Kommentar