Quednau und Hopp in Hamburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sabo1
    Benutzer
    • 28.09.2011
    • 16

    Quednau und Hopp in Hamburg

    Hallo zusammen,

    meine Großmutter Caroline Helene Quednau wurde am 20. Juli 1901 in Hamburg geboren (Geburtenregister Nr. 1496/1901).

    Eltern waren Wilhelm Gustav Quednau, geboren 01.12.1865, gestorben, 13.05.1926, und Auguste Charlotte Catharina geborene Hopp, geboren 1867 zu Sigsdorf, gestorben 1909 in Hamburg. Auf dem "Notizzettel" ist unter dem Namen des Vaters noch vermerkt der Ort Schakumehlen, Kreis Darkehmen in Ostpreußen. Leider steht da nicht dabei, ob er da geboren oder verstorben ist.

    Meine Großmutter Caroline Helene Quednau heiratete am 11. Januar 1923 (Aufgebotsverzeichnis 53) in Heiligenhafen landwirtschaftlichen Arbeiter Otto Julius Friedrich Haß, geb. am 7. Juni 1885 zu Klingstein, Geburtenregister 47/1885 - Standesamt Löhrsdorf.

    Ich hätte gerne mehr heraus bekommen über Eltern von Wilhelm Gustav Quednau und Auguste Charlotte Catharina Hopp. Habe diesbezgl. auch zweimal nach Hamburg zum dortigen Standesamt geschrieben, aber leider nie eine Antwort erhalten.

    Kann mir da Jemand helfen?

    LG. Renate
    Suche:
    Saborowski und Marasus aus Staatshausen (Dubeningken, Dubeningen), Lemke aus Nemonien (Labiau), Krallmann aus Essen, Haß aus Großenbrode und Heiligenhafen, Rusch aus Kolberg und Umgebung, Schröder und Lüttschwager sowie Plath aus Abtshagen und Eventin (Kreis Schlawe)
  • lizzy

    #2
    Hallo Renate,

    die Daten die Du angibst liegen auch alle im Bereich des Archivs, außer der Geburturkunde Deiner Großmutter v. 1901.
    Aus Deinem Beitrag geht nun nicht genau hervor ob Du die vorliegen hast, oder eben diese beim Standesamt angefordert hast und keine Rückmeldung bekamst.
    Bisher sind unsere Standesämter sehr zuverlässig und Du hast ja sogar die Registernummer des Eintrags. Von daher sollte einer zügigen Abwicklung nichts im Wege stehen.

    Ansonsten musst Du Dich an das Staatsarchiv Hamburg wenden. Die Sterbeurkunden in dem Zeitraum befinden sich dort und wenn Du noch ein wenig wartest, die Geburtsurkunde Deiner Großmutter auch.
    Zum Jahreswechsel fällt der Geburtenjahrgang 1901 nicht mehr unter die Sperrfrist und die Urkunden werden von den Standesämtern an das Archiv übergeben.

    Staatsarchiv Hamburg


    Kattunbleiche 19
    22041 Hamburg
    Fon: 040-428 31 - 3200
    poststelle@kb.hamburg.de
    poststelle@staatsarchiv.hamburg.de


    Lieben Gruß
    Lizzy

    Kommentar

    • sabo1
      Benutzer
      • 28.09.2011
      • 16

      #3
      Hallo Lizzy,
      vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Die Geburtsurkunde meiner Großmutter habe ich in Kopie vorliegen. Auch habe ich die Heiratsurkunde von meinen Großeltern vorliegen. Da ich aber nur einen kleinen Notizzettel von den Eltern meiner Großmutter habe, auf dem die Geburts und Sterbedaten meiner Urgroßeltern vermerkt sind, komme ich hier einfach nicht weiter. Ich hatte eben gedacht, dass ich von Ihnen etwas mehr erfahre. Wer eben meine Ur-Ur-Großeltern waren usw..
      Vielen Dank für die Adressen in Hamburg. Da werde ich mich dann erkundigen.
      L. G.
      Renate
      Suche:
      Saborowski und Marasus aus Staatshausen (Dubeningken, Dubeningen), Lemke aus Nemonien (Labiau), Krallmann aus Essen, Haß aus Großenbrode und Heiligenhafen, Rusch aus Kolberg und Umgebung, Schröder und Lüttschwager sowie Plath aus Abtshagen und Eventin (Kreis Schlawe)

      Kommentar

      Lädt...
      X