Hallo liebe Forscher,
 
in der langjährigen Wohnung meines Urgroßvaters in der Rehmstr. 13 in Hamburg (Winterhude) wurde 1965 noch ein Kind namens Thorsten Borchard geboren (starb aber nach einem Monat). Auf der Sterbeurkunde steht, dass die Eltern Borchard/Pohlmann hießen.
 
Zu dieser Zeit war mein Urgroßvater lange tot, seine Söhne und Töchter lange ausgezogen (kann ich auch belegen), seine Ehefrau wohnte ebenfalls woanders. Nun bin ich natürlich sehr (!) neugierig und möchte wissen, um welchen Borchard es sich gehandelt hat, der immer noch dort wohnte und sogar ein Kind bekam!
 
Ich konnte unter SUB das entsprechende Hamburger Adressbuch leider nicht finden. Kann mir jemand mit einer Auskunft helfen oder mir sagen, wie ich das herausbekommen kann?
 
Schönen Abend,
Corinna
					in der langjährigen Wohnung meines Urgroßvaters in der Rehmstr. 13 in Hamburg (Winterhude) wurde 1965 noch ein Kind namens Thorsten Borchard geboren (starb aber nach einem Monat). Auf der Sterbeurkunde steht, dass die Eltern Borchard/Pohlmann hießen.
Zu dieser Zeit war mein Urgroßvater lange tot, seine Söhne und Töchter lange ausgezogen (kann ich auch belegen), seine Ehefrau wohnte ebenfalls woanders. Nun bin ich natürlich sehr (!) neugierig und möchte wissen, um welchen Borchard es sich gehandelt hat, der immer noch dort wohnte und sogar ein Kind bekam!
Ich konnte unter SUB das entsprechende Hamburger Adressbuch leider nicht finden. Kann mir jemand mit einer Auskunft helfen oder mir sagen, wie ich das herausbekommen kann?
Schönen Abend,
Corinna

 Immer noch auf der Suche nach:
 Immer noch auf der Suche nach: und sag mir, an was Du Dich erinnerst. Zumindest zu den Borchards dort kann ich Dir ein paar Informationen geben. Mein Urgroßvater Carl Gustav Borchard hatte in der Rehmstr. 13 ein Baugeschäft im Hof. Er selber wohnte dort in einer Wohnung, sicherlich gleich nachdem die Häuser gebaut wurden (ca. 1920??), denn auch seine Söhne und Tochter (Max, Willi, Walter, Annita, Carl Gustav und Otto) sind dort aufgewachsen. Aber er starb 1944, das Geschäft übernahmen seine Ehefrau Caroline (geb. Doß) und sein Sohn Max. Irgendwie war aber auch der Otto involviert - denn später, nach Ottos Tod 1978, übernahm sein Sohn Klaus das Geschäft und ging sehr schnell konkurs.
 und sag mir, an was Du Dich erinnerst. Zumindest zu den Borchards dort kann ich Dir ein paar Informationen geben. Mein Urgroßvater Carl Gustav Borchard hatte in der Rehmstr. 13 ein Baugeschäft im Hof. Er selber wohnte dort in einer Wohnung, sicherlich gleich nachdem die Häuser gebaut wurden (ca. 1920??), denn auch seine Söhne und Tochter (Max, Willi, Walter, Annita, Carl Gustav und Otto) sind dort aufgewachsen. Aber er starb 1944, das Geschäft übernahmen seine Ehefrau Caroline (geb. Doß) und sein Sohn Max. Irgendwie war aber auch der Otto involviert - denn später, nach Ottos Tod 1978, übernahm sein Sohn Klaus das Geschäft und ging sehr schnell konkurs.  
	

Kommentar