Friedrich August Brand(t) aus Hamburg nach Amerika

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maruschka
    Erfahrener Benutzer
    • 24.12.2018
    • 101

    Friedrich August Brand(t) aus Hamburg nach Amerika

    Hallo alle zusammen,

    ich hab schon bei Familysearch und Ancestry gesucht, bin aber einfach nicht fündig geworden. Deswegen dachte ich, ich poste mal hier, was ich suche.

    Konkret geht es um

    Friedrich August Brand, später Frederick August Brand
    *1811-1813 in Hamburg
    ging um 1820 herum nach Amerika, um in Cleveland, Ohio zu bleiben
    Er heiratete dort eine Elizabeth M. Shannon.

    Kinder: Frederick William Brand, John Emanuel Brand, Frank A(ugust) Brand, Arabella Marie Brand, Catherine Brand.

    Ich suche nun, wann und wo genau er in Hamburg geboren wurde. Und außerdem, wann er nach Amerika kam. Alleine? Mit anderen Familienmitgliedern? Die Familie war evangelisch.

    Es gibt zwei Findagrave Anzeigen.

    Die eine sagt, er ist 1848 geboren. Diese hier: https://de.findagrave.com/memorial/2...derick-a-brand

    Stimmt aber nicht, denn jemand hat offenbar die 6 als 0 gelesen und daraus interpretiert, dass er 1848 geboren wurde.

    Mehr stimmen dürfte das hier: https://de.findagrave.com/memorial/6...derick-a-brand

    Der Nachruf in dem ersten Post ist aber sonst korrekt.

    Kann ich überhaupt noch was finden? Zb, wann er genau nach Amerika gekommen ist? Bei Ancestry gibt es nichts. Auch nicht unter Friedrich August Brand. Vielleicht hab ich aber auch nur falsch gesucht.

    Vielen Dank für die Hilfe!

    Gruß Marie
  • elektroprofi
    Erfahrener Benutzer
    • 26.05.2017
    • 380

    #2
    Hallo,

    wenn er 1811/1813 geboren wurde und um 1820 nach Amerika auswanderte war er ca. 7-10 Jahre alt. Es ist unwahrscheinlich daß er allein auswanderte sondern zusammen mit seinen Eltern bzw. anderen nahen Verwandten. Demzufolge dürfte er nicht als Einzelperson aufgeführt sein sondern nur mit anderen Auswanderern zusammen wobei die abhängig vom Verwandtschaftsverhältnis nicht zwingend den FN Brand geführt haben müssen.

    Das erschwert die Suche zusätzlich.

    Meiner Kenntnis nach sind Auswandererlisten über den Hafen Hamburg erst ab ca. 1850 erfaßt und einsehbar. Bremen ab 1920. Über die Auswanderer welche über Antwerpen abreisten gibt's gar keine Aufzeichnungen.

    Lohnender wäre da sicher ein Blick in die Listen in den Ankunftshäfen. Einen Überblick gibt's hier auf der Webseite der Uni Oldenburg https://www.nausa.uni-oldenburg.de/link2.htm wobei man natürlich nicht weiß in welchem Ankunftshafen der Betreffende ankam. Ellis Island in New York ist zwar die bekannteste aber bei weitem nicht die einzige Ankunftsstelle für Einwanderer.

    Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
    Mit freundlichen Grüßen - ep

    Dauersuche:
    FN Gerullis und Gilde (Niebudszen/Ostpreußen)
    FN Görke und Stein (Kibarten/Ostpreußen)

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 5252

      #3
      Hallo Marie

      Hast du auch mit jedem Vornamen einzeln gesucht oder mit Kurzformen/Abkürzungen der Vornamen? In Passagierlisten aus der fraglichen Zeit taucht in der Regel nur ein Vorname auf, oft auch die Kurzform oder eine Abkürzung davon. Ellis Island gab es damals noch nicht, der Vorläufer davon war Castle Garden.

      Gruss
      Svenja
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • Maruschka
        Erfahrener Benutzer
        • 24.12.2018
        • 101

        #4
        Zitat von elektroprofi Beitrag anzeigen
        Hallo,

        wenn er 1811/1813 geboren wurde und um 1820 nach Amerika auswanderte war er ca. 7-10 Jahre alt. Es ist unwahrscheinlich daß er allein auswanderte sondern zusammen mit seinen Eltern bzw. anderen nahen Verwandten. Demzufolge dürfte er nicht als Einzelperson aufgeführt sein sondern nur mit anderen Auswanderern zusammen wobei die abhängig vom Verwandtschaftsverhältnis nicht zwingend den FN Brand geführt haben müssen.

        Das erschwert die Suche zusätzlich.

        Meiner Kenntnis nach sind Auswandererlisten über den Hafen Hamburg erst ab ca. 1850 erfaßt und einsehbar. Bremen ab 1920. Über die Auswanderer welche über Antwerpen abreisten gibt's gar keine Aufzeichnungen.

        Lohnender wäre da sicher ein Blick in die Listen in den Ankunftshäfen. Einen Überblick gibt's hier auf der Webseite der Uni Oldenburg https://www.nausa.uni-oldenburg.de/link2.htm wobei man natürlich nicht weiß in welchem Ankunftshafen der Betreffende ankam. Ellis Island in New York ist zwar die bekannteste aber bei weitem nicht die einzige Ankunftsstelle für Einwanderer.

        Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
        Danke. Soweit ich weiß kamen die meisten Auswanderer vor 1850 überwiegend auf Castle Garden an. Die Seite gibt es aber leider nicht mehr.
        Das dachte ich mir schon, dass er eher mit Familie nach Amerika kam. Also müssen irgendwo noch Verwandte ausfindig zu machen sein. Wenn man jetzt wüsste, wie seine Eltern hießen.

        Gruß Marie

        Kommentar

        • Maruschka
          Erfahrener Benutzer
          • 24.12.2018
          • 101

          #5
          Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
          Hallo Marie

          Hast du auch mit jedem Vornamen einzeln gesucht oder mit Kurzformen/Abkürzungen der Vornamen? In Passagierlisten aus der fraglichen Zeit taucht in der Regel nur ein Vorname auf, oft auch die Kurzform oder eine Abkürzung davon. Ellis Island gab es damals noch nicht, der Vorläufer davon war Castle Garden.

          Gruss
          Svenja
          Ja, hab ich. Ich hab mit Friedrich A, Friedrich, Frederick A, Frederick gespielt. Leider nichts bei rum gekommen. Vielleicht sollte ich noch mal F. A. ausprobieren.

          Danke

          Gruß Marie

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 5252

            #6
            Hallo

            Mit Abkürzungen meinte ich z. B. Friedr., Fredr., Fried., Fred., Fritz. oder Aug. Die Passagierlisten von Castle Garden sind bei familysearch einsehbar und wohl auch bei ancestry. Ebenso Passagierlisten aus diversen anderen Ankunftshäfen wie z. B. New Orleans oder Baltimore.

            Gruss
            Svenja
            Zuletzt geändert von Svenja; Gestern, 23:03.
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • Gastonian
              Moderator

              • 20.09.2021
              • 5901

              #7
              Zitat von Maruschka Beitrag anzeigen
              ging um 1820 herum nach Amerika, um in Cleveland, Ohio zu bleiben
              Hallo Marie:

              Der Nachruf sagt nicht, dass er um 1820 nach Amerika kam, sondern im Alter 20 ("at age 20") - also etwa 1831-1833.

              In diesem Alter kann er auch gut alleine nach Amerika gekommen sein.

              Am 01.11.1836 erklärte Friedrich August Brand, gebürtig aus Hamburg und derzeit in Baltimore wohnhaft, seine Absicht, amerikanischer Bürger zu werden und dazu seine Untertänigkeit der hanseatischen Regierung abzuschwören (https://www.ancestry.de/imageviewer/...448_2001-00162)

              Ein Fredk. Brand, Alter 22, aus "Germany" ist im zweiten Quartal 1834 in Baltimore gelandet (https://www.ancestry.com/imageviewer..._b068193-00052)

              VG

              --Carl-Henry

              Wohnort USA

              Kommentar

              Lädt...
              X