Kirchenbücher der Zentralkirchen von Hamburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bückerfamily
    Erfahrener Benutzer
    • 29.01.2024
    • 105

    Kirchenbücher der Zentralkirchen von Hamburg

    Guten Abend zusammen,

    ich bin auf der Suche nach den Kirchenbüchern der Kirchen aus Hamburg-Mitte. Mein Vorfahr Carl Friedrich Volster sei um 1790 in Hamburg geboren. Die Eltern lauten Johann Ehrend Volster, Bürger in Hamburg (+vor 1817) und Anna Maria, geb. Todt (+vor 1817).

    Am 02.11.1817 war die Heirat meines Vorfahren in Bergstedt mit Anna Maria Meyer.

    Der Vorname des Mannes weicht immer mal wieder ab. Er wird zwischendurch auch als „Carl Hermann“ oder „Hermann Friedrich“ bezeichnet.

    Da ich die genaue Kirche nicht einschränken kann, müsste ich alle Zentralkirchen abklappern. Aber wo finde ich sie? Auf Archion finde ich nichts, ebensowenig auf FamilySearch.

    Danke für jegliche Hilfe.

    Viele Grüße
    Christoph
    Meine toten Punkte:
    Rack vor 1650 Langenselbold / Salner 1650-1720 Tirol, Kurmainz, Niedersachsen / Gebhardt vor 1750 Vatterode-Dietzenrode / Brüninghaus vor 1750 Gummersbach / Mondrejewski, Gdanietz vor 1800 Danzig und Umgebung
  • Gastonian
    Moderator

    • 20.09.2021
    • 5865

    #2
    Hallo Christoph:

    Die Kirchenbücher liegen im Staatsarchiv Hamburg, welches sich nicht bei Archion beteiligt. Gesamtnamensregister für den Zeitraum 1816-1866 sind hier einsehbar: https://www.hamburg.de/politik-und-v...egister-111084

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • bückerfamily
      Erfahrener Benutzer
      • 29.01.2024
      • 105

      #3
      Hallo Gastonian,

      leider ist der Zeitraum 1816-1866 zu spät.

      Ist nicht davon auszugehen, dass die Kirchenbücher online einsehbar werden?

      Ein OFB ist in der Mache, allerdings kenne ich den Bearbeitungsstand nicht.

      Für mich ist es leider aufgrund der Entfernung nicht leistbar ins Staatsarchiv zu fahren.

      Viele Grüße

      Christoph
      Meine toten Punkte:
      Rack vor 1650 Langenselbold / Salner 1650-1720 Tirol, Kurmainz, Niedersachsen / Gebhardt vor 1750 Vatterode-Dietzenrode / Brüninghaus vor 1750 Gummersbach / Mondrejewski, Gdanietz vor 1800 Danzig und Umgebung

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator

        • 20.09.2021
        • 5865

        #4
        Hallo Christoph:

        Ob die Kirchenbücher in der nahen Zukunft digitalisiert werden, weiß ich nicht. Was die schon digitalisiert haben (z.B. die Standesamtregister) ist zumeist kostenpflichtig über Ancestry einzusehen.

        Zur Zeit wird man also wohl einen Berufsgenealogen zu der Forschung in den Kirchenbüchern engagieren müssen.

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA

        Kommentar

        • bückerfamily
          Erfahrener Benutzer
          • 29.01.2024
          • 105

          #5
          Hallo Gastonian,

          dann ist das so. Da ist dann nichts zu machen.

          Vielen Dank für die Rückmeldung.

          Es grüßt

          Christoph
          Meine toten Punkte:
          Rack vor 1650 Langenselbold / Salner 1650-1720 Tirol, Kurmainz, Niedersachsen / Gebhardt vor 1750 Vatterode-Dietzenrode / Brüninghaus vor 1750 Gummersbach / Mondrejewski, Gdanietz vor 1800 Danzig und Umgebung

          Kommentar

          Lädt...
          X