Weitere Infos zu HERMANN STARKOWSKI aus Altona

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PosenEmser
    Erfahrener Benutzer
    • 23.02.2020
    • 379

    Weitere Infos zu HERMANN STARKOWSKI aus Altona

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei eine Seitenlinie meiner Starkowski-Vorfahren auszubauen. HERMANN STARKOWSKI zug wohl um den 1. Weltkrieg herum von Bromberg in Posen nach Hamburg. Es war für die deutschen in Polen eine schlimme Zeit, deswegen die Flucht. Leider finde ich gar keine Kinder von HERMANN und auch eine Ehe fehlt mir - auch bin ich neu in der Forschung in Hamburg und hoffe somit auf Eure Hilfe.

    Folgendes weiß ich bereits zu HERMANN STARKOWSKI:
    • * 27.08.1861 in Krossen bei Bromberg (heute Bydgoszcz in Polen)
    • Eltern: GOTTLIEB STARKOWSKI + WILHELMINE MANTHEY
    • 1887 wohnte Hermann noch in Bromberg in der Schwedenhöhe 31
    • oo 28.06.1887 mit Emma Wilhelmine Prigann in Bromberg
    • + der Emma Wilhelmine Prigann am 11.12.1918 in Altona (Bei der Quelle auf Ancestry steht, dass sie geschieden von Hermann war, den Nachnamen STARKOWSKI trug sie aber zum Tod noch)
    • Ab 1935 herum finden sich auf Ancestry in Hamburger Adressbuch einige Wohnorte des HERMANN STARKOWSKI (Bürgerstraße, gr. Mühlenstraße, etc.)
    • Hermann heiratet am 30.05.1922 laut seinem Sterbeeintrag vom 05.10.1941 in Altona die Friederike Emma Schütze (ebenfalls Ancestry)
    Habt Ihr weitere Ideen oder konkrete Anhaltspunkte auf die Schnelle? Ich würde gerne Kinder von HERMANN finden, da ich weitere DNA-Tester (optimalerweise männliche Nachkommen für y-DNA) brauche... Die Heirat mit der Friederike bzw. die Scheidung mit der Emma muss ja auch entweder in Bromberg oder in Hamburg zu finden sein..

    Gerne würde ich vollständige Registerauszüge für die 2. Ehe mit der Schütze sowie für seinen Tod beantragen. Auch die Scheidungsunterlagen fände ich sehr interessant, allerdings finde ich den Bestellprozess in Hamburg nicht so ganz intuitiv. Kennt sich hier jemand aus mit den Formularen (v.a. der Bestellschein, wie finde ich Bestandsnummer, Signatur, etc.)?


    LG,
    Simon
    Zuletzt geändert von PosenEmser; 20.06.2024, 14:56.
    1. FN: Starkowski, Manthey und Radtke vor 1820 in Posen/Großpolen
    2. FN: Jansen vor 1731 in Rhede (Ems)
    3. FN: Umgeher vor 1760 in Krems Umgebung (AUT)
  • ChrisL
    Erfahrener Benutzer
    • 06.11.2017
    • 214

    #2
    moin Simon,

    zur Ermittlung der Signatur siehe das Findbuch für Heiraten,

    Zum Ausfüllen des Bestellscheins siehe die Bildergalerie auf der Seite des Staatsarchivs
    oder in einem älteren Beitrag hier

    Für Sterbefälle bis 1950 verweist das Staatsarchiv auf ancestry, siehe z.B. hier unter Bemerkungen

    Die Scheidung fand 1914 in Altona statt, siehe Heiratsregister 1887, Bild 20.
    Bzgl Unterlagen würde im Staatsarchiv anfragen, ob bzw wo diese ggf. archiviert wurden.

    beste Grüße
    chris

    Kommentar

    • PosenEmser
      Erfahrener Benutzer
      • 23.02.2020
      • 379

      #3
      Moin Chris,

      1.000 Dank Dir - auch für den Hinweis auf dem Trauungsregisterauszug in Bromberg, das hatte ich leider übersehen..

      Ich habe jetzt eine Mail mit den Signaturen und Nummern/Jahreszahlen geschickt, mal gucken, ob ich damit durchkomme. Sonst schicke ich die Bestellscheine hinterher. Ich möchte halt nicht den Registerauszug von Ancestry haben, sondern die gesamte Sammelakte und das kann ich meines Wissens nach nicht über diesen Bestellschein definieren..


      LG,
      Simon
      1. FN: Starkowski, Manthey und Radtke vor 1820 in Posen/Großpolen
      2. FN: Jansen vor 1731 in Rhede (Ems)
      3. FN: Umgeher vor 1760 in Krems Umgebung (AUT)

      Kommentar

      • ChrisL
        Erfahrener Benutzer
        • 06.11.2017
        • 214

        #4
        moin Simon,

        das Findbuch.pdf bezieht sich nur auf die Signaturen für die Registereinträge, die Sammelakten sind im Rechercheportal separat gelistet.
        Den Bestand der Sammelakten findest du für Altona I hier bzw
        bzw Altona II
        und jeweils weiterklicken bis die "richtige" Registernummer in den Unterordnern auftaucht.

        Für Sammelakten muss die Signatur, Registernummer und am besten auch der Name mit auf den Bestellschein notiert werden.

        beste Grüße
        chris

        Kommentar

        • PosenEmser
          Erfahrener Benutzer
          • 23.02.2020
          • 379

          #5
          Moin Chris,

          danke Dir nochmals dafür! Das hat mir enorm geholfen!


          LG,
          Simon
          1. FN: Starkowski, Manthey und Radtke vor 1820 in Posen/Großpolen
          2. FN: Jansen vor 1731 in Rhede (Ems)
          3. FN: Umgeher vor 1760 in Krems Umgebung (AUT)

          Kommentar

          Lädt...
          X