Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei eine Seitenlinie meiner Starkowski-Vorfahren auszubauen. HERMANN STARKOWSKI zug wohl um den 1. Weltkrieg herum von Bromberg in Posen nach Hamburg. Es war für die deutschen in Polen eine schlimme Zeit, deswegen die Flucht. Leider finde ich gar keine Kinder von HERMANN und auch eine Ehe fehlt mir - auch bin ich neu in der Forschung in Hamburg und hoffe somit auf Eure Hilfe.
Folgendes weiß ich bereits zu HERMANN STARKOWSKI:
Gerne würde ich vollständige Registerauszüge für die 2. Ehe mit der Schütze sowie für seinen Tod beantragen. Auch die Scheidungsunterlagen fände ich sehr interessant, allerdings finde ich den Bestellprozess in Hamburg nicht so ganz intuitiv. Kennt sich hier jemand aus mit den Formularen (v.a. der Bestellschein, wie finde ich Bestandsnummer, Signatur, etc.)?
LG,
Simon
ich bin gerade dabei eine Seitenlinie meiner Starkowski-Vorfahren auszubauen. HERMANN STARKOWSKI zug wohl um den 1. Weltkrieg herum von Bromberg in Posen nach Hamburg. Es war für die deutschen in Polen eine schlimme Zeit, deswegen die Flucht. Leider finde ich gar keine Kinder von HERMANN und auch eine Ehe fehlt mir - auch bin ich neu in der Forschung in Hamburg und hoffe somit auf Eure Hilfe.
Folgendes weiß ich bereits zu HERMANN STARKOWSKI:
- * 27.08.1861 in Krossen bei Bromberg (heute Bydgoszcz in Polen)
- Eltern: GOTTLIEB STARKOWSKI + WILHELMINE MANTHEY
- 1887 wohnte Hermann noch in Bromberg in der Schwedenhöhe 31
- oo 28.06.1887 mit Emma Wilhelmine Prigann in Bromberg
- + der Emma Wilhelmine Prigann am 11.12.1918 in Altona (Bei der Quelle auf Ancestry steht, dass sie geschieden von Hermann war, den Nachnamen STARKOWSKI trug sie aber zum Tod noch)
- Ab 1935 herum finden sich auf Ancestry in Hamburger Adressbuch einige Wohnorte des HERMANN STARKOWSKI (Bürgerstraße, gr. Mühlenstraße, etc.)
- Hermann heiratet am 30.05.1922 laut seinem Sterbeeintrag vom 05.10.1941 in Altona die Friederike Emma Schütze (ebenfalls Ancestry)
Gerne würde ich vollständige Registerauszüge für die 2. Ehe mit der Schütze sowie für seinen Tod beantragen. Auch die Scheidungsunterlagen fände ich sehr interessant, allerdings finde ich den Bestellprozess in Hamburg nicht so ganz intuitiv. Kennt sich hier jemand aus mit den Formularen (v.a. der Bestellschein, wie finde ich Bestandsnummer, Signatur, etc.)?
LG,
Simon
Kommentar