Quoos & Grandt in Wilhelmsburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • denise_rowlin
    Benutzer
    • 10.04.2022
    • 95

    Quoos & Grandt in Wilhelmsburg

    Hallo!

    Ich versuche herauszufinden was aus meinem Ururgroßeltern geworden ist.

    Zu den Beiden:
    Carl Albert Quoos, geb. 8. Mai 1869 in Boritten, Ermland-Masuren
    Anna Maria Grandt, geb. 14. Dezember 1876 in Bad Segeberg

    Kinder:
    Frieda Dorothea (1895-1978), Anna Maria (1897-1898), Friedrich August (1898-1973), Karl Rudolf (1900-1982) & Olga Bertha (1901-1995)

    Geheiratet haben die Beiden am 30. November 1895 in Wilhelmsburg, wo auch alle Kinder geboren wurden.

    Frieda und Karl haben in Bad Oldesloe gelebt & sind dort gestorben, Friedrich ist nach seiner Kriegsgefangenschaft irgendwann in Itzstedt gelandet und dort verstorben, Olga ist in Hamburg verblieben. Ich persönlich vermute, dass die Beiden entweder in Hamburg oder Bad Oldesloe verstorben sind.

    Ich habe bereits die Namensregister von Wilhelmsburg als auch die Generalregister der Sterbefälle nach 1901 durchforstet, aber bin nicht fündig geworden.

    Danke für jeden Tipp
    LG
    Denise
  • hmw
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2016
    • 1816

    #2
    Hey Denise,

    liegt dir der Eheregistereintrag der beiden vor? Dort könnte es evtl. einen Randvermerk zum Tod der Eheleute geben. Anna Maria Grandt betreffend gilt dasselbe für ihre Geburtsurkunde, ihr Mann wurde schon vor der Einführung der Standesämter geboren. Ansonsten findest du evtl. in den Sterbeurkunden ihrer Kinder eine Angabe zum letzten Wohnort der beiden.

    Deinen Suchradius kannst du zudem mithilfe von Adressbüchern eingrenzen. Hier findest du die von Hamburg (und auch Harburg/Wilhelmsburg): https://agora.sub.uni-hamburg.de/sub...sdid=c1:857037 Für Oldesloe kann ich leider keine digitalisierten Adressbücher finden, da müsstest du dich wahrscheinlich ans dortige Stadtarchiv wenden.

    Gruß
    Martin

    Kommentar

    • denise_rowlin
      Benutzer
      • 10.04.2022
      • 95

      #3
      Hallo Martin,

      danke für die Antwort.
      Den Eheregistereintrag konnte ich auf Ancestry finden, jedoch sind die einzigen Randvermerke dort über die Geburt sowie die zwei Ehen von Tochter Frieda.
      Leider liegt mir auch zu keinen der Kinder eine Sterbeurkunde vor, da wir bis zu meiner Recherche von keinen Geschwistern meines Ur-Opa's wussten und die Sterbeurkunde meines Ur-Opas ist samt Stammbuch damals leider zur unliebsamen Schwester meines Opas gewandert.

      Mit den Adressbüchern setz ich mich die Tage mal auseinander.

      LG
      Denise

      Kommentar

      Lädt...
      X