suche Strassen in Hamburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Edda
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2008
    • 427

    suche Strassen in Hamburg

    Liebe Hamburger,

    dank des tollen Links zu den Hamburger Adressbüchern von Lizzy habe ich die Adressen einer Familie gefunden, die ich für ausgewanderte Nachkommen suche.
    Einige Strassen finden sich auch heute noch, doch möchte ich gerne wissen wo die anderen Strassen lagen um dann die zuständige Kirche(n) eingrenzen zu können.

    Person X taucht 1866 das erste Mal auf:
    1866 - 1880 kl. Bäckerstr. 11
    - große
    Bäckerstr habe ich gefunden

    1881 - 1889 Schweinemarkt 31 K
    - nicht gefunden

    1890 - 1902 altstädt. Fuhlentwiete 7
    - ist das die heutige Fuhlentwiete?

    und 1903 die Adresse des Sohnes
    Steinthorweg 6
    - ist das der Steintordamm?

    vielen Dank für die Hilfe
    Gruß Edda
    Zuletzt geändert von Edda; 21.11.2010, 09:43.
    Harzvorland: Gittermann, Mingers, Reuter, Schlüter, Schmidt, Stieger
    Kr. Lyck, Ostpreussen: Rynio, Olschewski
    Kr. Mohrungen, Ostpreussen: Grundmann, Strunk, Prunwitz, Browatzki
    Königsberg: Gerwien, Karp
    Bärn, Mähren: Gödel, Anders
    Dänemark: Schröder, Christensen, Petersen



    ----------------------------------
    Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte
    George Bernard Shaw


  • lizzy

    #2
    Hallo Edda,

    die Kleine Bäckerstraße gibt es nicht mehr. Sie verlief früher parallel zur Gr. Reichenstraße und mündete in den alten Fischmarkt. (Altstadt, St. Petri)

    Den Steintorweg gibt es heute noch. Er befindet sich in der Nähe vom Hamburger Hauptbahnhof. (Heilige Dreieinigkeits-Kirche, Stadtteil St. Georg)

    Zwischen der Spitaler- und Steinstraße, an den Langen Mühren, befand sich damals der Schweinemarkt.(Altstadt, St. Jacobi))
    Hier auf Seite 18 gut nachzulesen:



    Liebe Grüße
    Lizzy

    Kommentar

    • AlAvo
      • 14.03.2008
      • 6185

      #3
      AW:suche Strassen in Hamburg

      Hallo Edda,

      in nachfolgendem Kartenausschnitt von 1910, befinden sich alle von Dir gesuchten Straßen, nummeriert nach Deiner Aufstellung:



      Ich hoffe, damit ein wenig helfen zu können?


      Viele Grüße
      AlAvo
      War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

      Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

      Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


      Kommentar

      • Edda
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2008
        • 427

        #4
        vielen Dank an euch beiden,

        genau die Karte habe ich dann auch gefunden, aber vergeblich den Schweinemarkt gesucht

        Und die zuständigen Kirchen habe ich auch juhuuuuuu

        Grüße Edda
        Harzvorland: Gittermann, Mingers, Reuter, Schlüter, Schmidt, Stieger
        Kr. Lyck, Ostpreussen: Rynio, Olschewski
        Kr. Mohrungen, Ostpreussen: Grundmann, Strunk, Prunwitz, Browatzki
        Königsberg: Gerwien, Karp
        Bärn, Mähren: Gödel, Anders
        Dänemark: Schröder, Christensen, Petersen



        ----------------------------------
        Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte
        George Bernard Shaw


        Kommentar

        • AlAvo
          • 14.03.2008
          • 6185

          #5
          AW: suche Strassen in Hamburg

          Zitat von Edda Beitrag anzeigen
          vielen Dank an euch beiden,

          genau die Karte habe ich dann auch gefunden, aber vergeblich den Schweinemarkt gesucht

          Und die zuständigen Kirchen habe ich auch juhuuuuuu

          Grüße Edda

          Hallo Edda,

          vielen Dank für Deine Rückmeldung.

          Aber bitte schön, ist doch gerne geschehen.


          Viele Grüße
          AlAvo
          War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

          Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

          Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


          Kommentar

          • lizzy

            #6
            Hallo Edda,

            ich habe ja Deine Frage nach der Altstädter Fuhlentwiete überlesen.
            Die Altstädter Fuhlentwiete ist die heutige Mohlenhofstraße. Hier eine Erklärung dazu:

            Die Mohlenhofstraße liegt zwischen Steinstraße und Burchardplatz. Vor 1899 hieß sie noch Altstädter Fuhlentwiete. Der heutige Name stammt vom Kontorhaus Mohlenhof in der benachbarten Burchardstraße. Für viele Hamburger ist hier täglich der letzte Halt vor Arbeitsbeginn in einem der Büros und Geschäfte zwischen Mönckebergstraße und Speicherstadt.

            Ist in der Hamburger Altstadt und St. Jacobi ist die zuständige Kirchengemeinde.

            Liebe Grüße
            Lizzy

            Kommentar

            • Edda
              Erfahrener Benutzer
              • 18.04.2008
              • 427

              #7
              Hallo Lizzy,

              1903 steht im Adressbuch auch Mohlenhofstr, d.h. er ist nicht umgezogen sondern die Straße wurde umbenannt.

              nochmals danke
              lg Edda
              Harzvorland: Gittermann, Mingers, Reuter, Schlüter, Schmidt, Stieger
              Kr. Lyck, Ostpreussen: Rynio, Olschewski
              Kr. Mohrungen, Ostpreussen: Grundmann, Strunk, Prunwitz, Browatzki
              Königsberg: Gerwien, Karp
              Bärn, Mähren: Gödel, Anders
              Dänemark: Schröder, Christensen, Petersen



              ----------------------------------
              Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte
              George Bernard Shaw


              Kommentar

              Lädt...
              X