Meine Mutter 1906 geb. wurde "unehelich" geboren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Doberlin
    Neuer Benutzer
    • 11.02.2007
    • 11

    Meine Mutter 1906 geb. wurde "unehelich" geboren

    Hallo, liebe Forscherfreundinnen und -Freunde,

    meine Mutter wurde "unehelich", 1906 in Hamburg geboren. Ich finde in keinem standeamtlichen Dokument ihren Vater, in den Kirchenbüchern steht dann wahrscheinlich auch nichts? Wie finde ich ihren leiblichen Vater, wenn ich nur seinen Nachnamen und seinen Geburtsort weiß?
    Würde mich sehr über einen Tipp freuen. Lg.
  • Hintiberi
    Erfahrener Benutzer
    • 26.09.2006
    • 1076

    #2
    Hallo Doberlin,

    woher sind Dir (Nach-)Namen und Geburtsort Deines Opas bekannt? Hat sie Deine Mutter Dir genannt?

    Ich würde zunächst eine Abstammungsurkunde Deiner Mutter mit sämtl. Randvermerken anfordern (falls Du diese bisher nicht besitzt); möglich, daß der Vater hier genannt wird.

    Wenn in den Unterlagen des Standesamtes der Vater Deiner Mutter nicht genannt wird, dann schreibe das zuständige Pfarramt an und bitte um eine Kopie des Taufscheins Deiner Mutter, ebenfalls mit evtl. Randvermerken.
    Möglich, daß Deine Oma den Namen des Vaters dem Priester mitgeteilt hat und dieser dann einen entsprechenden Vermerk ins Kirchenbuch geschrieben hat.

    Findet sich auch hier nichts, dann wird es kompliziert(er). Wenn Du zumindest den Namen, den Geburtsort und in etwa das Geburtsjahr des Vaters kennst und der Nachname nicht allzu häufig sein sollte, könntest Du evtl. mal den zuständigen Pfarrer fragen, ob Du einn Blick ins Kirchenbuch werfen dürftest - vielleicht findet sich dort dann ein entsprechender Taufeintrag. Wenn es sich allerdings um einen häufige Namen (im Ort) handelt, dann quillt das Buch sicher über vor Taufeinträgen und die Suche wird schwierig...

    Sicher haben aber die erfahreneren Forumhasen noch andere Ideen!

    Gruß
    -Jens
    Meine Ahnen
    http://img.photobucket.com/albums/v29/MrMagoo/K.jpg
    www.gencircles.com/users/hintiberi/17"

    Kommentar

    • Doberlin
      Neuer Benutzer
      • 11.02.2007
      • 11

      #3
      Meine Mutter 1906 wurde "unehelich" geboren

      Hallo Hintiberi,
      vielen Dank für die Hinweise. Den Namen und den Geburtsort meines Großvaters mütterlicherseits habe ich im "familySearch" gefunden, als ich den Mädchennamen von ihr eingab. Dort stand er unter Vater und gleichzeitig als "Pflegevater" Die Geburtsurkunde meiner Mutter gibt an, dass ihre Mutter nicht nur ledig bei der Entbindung war, sondern auch konfessionslos, also kommen Kirchenbücher wohl nicht in Betracht? Habe das Standesamt jetzt wg. der Abstammungsurkunde angeschrieben und warte eine Antwort ab.
      Lg. von doberlin

      Kommentar

      • Hintiberi
        Erfahrener Benutzer
        • 26.09.2006
        • 1076

        #4
        Die Angaben bei familysearch müssen (soweit ich weiß) nicht immer stimmen, daher Vorsicht! (Allerdings waren die Angaben, die ich dort fand und brauchte, bisher richtig).

        Wahrscheinlich helfen Dir die Kirchenbücher nicht weiter, wenn jemand konfessionslos war.
        Allerdings: Nur weil Deine Oma konfessionslos war, muß das nicht gleichzeitig heißen, daß es Dein Opa auch war - und dann kämen die Kirchenbücher wieder zum Zuge!

        Wenn Dein Großvater nach 1874 geboren ist, müßte sich eine Urkunde im Standesamt befinden, egal ob er konfessionslos war oder nicht.

        Die Anforderung dieser Urkunde könnte etwas teurer werden, falls wegen des fehlenden Geburtsdatums erst länger danach gesucht werden muß...

        Noch etwas:
        Weißt Du zufällig, ob Deine Großeltern später, also nach der Geburt Deiner Mutter, geheiratet haben?
        In dem Fall müßte es ja trotzdem eine Heiratsurkunde geben -> die würde ich dann auf jeden Fall auch anfordern!

        Gruß
        -Jens
        Meine Ahnen
        http://img.photobucket.com/albums/v29/MrMagoo/K.jpg
        www.gencircles.com/users/hintiberi/17"

        Kommentar

        • Doberlin
          Neuer Benutzer
          • 11.02.2007
          • 11

          #5
          Meine Mutter 1906 wurde "unehelich" geboren

          Hallo Jens,
          danke für die Mail. Meine Großmutter hat nicht den Vater meiner Mutter geheiratet, sondern einen Mann, der als Trauzeuge in der Heiratsurkunde meiner Mutter auftaucht, und mit der Adresse, von der meine Mutter erzählte, dass sie dort aufgewachsen sei. Meinen Großvater in Kirchenbüchern zu suchen wird sehr aufwendig, ertsens gibt es viele Kirchen in Hamburg-Altona, dann finde ich auch seinen Namen merkwürdig: er heißt bei "familysearch "Antoni Berlin," meine Mutter kann als nichteheliches Kind doch nicht seinen Namen haben, sie bekam doch den Namen ihrer Mutter: "Berlin"; und Antoni als so geschriebener Vorname ist auch merkwürdig, noch merkwürdiger wirds, wenn man bedenkt, das der Name meiner Großmutter "Antonia" war:,
          antoni macht Antonia ein Kind... :-), da hab ich auch familysearch in Verdacht. Eine Urkunde beim Standesamt von meinem Großvater habe ich schon angefordert, wenn er 1906 meine Mutter gezeugt hat, könnte es ja gut sein, dass ihn das Standeamt in den Zweitbüchern eingetragen hat. Gott, ist das alles spannend. Wenn ich dann die Großeltern ausgegraben habe, wirds noch komplizierter, denn meine Mutter hat immer erzählt, sie sei in Pommern bei ihren Großeltern auf dem Bauernhof gewesen...ein weites Feld. Nun werde ich erstmal den 1. vor den 2. Schritt machen und danke Dir für die Aufmerksamkeit und die wertvollen Hinweise.
          LG von Ernst

          Kommentar

          • gudrun
            Erfahrener Benutzer
            • 30.01.2006
            • 3277

            #6
            RE: Meine Mutter 1906 wurde "unehelich" geboren

            Hallo,

            gibt es irgend einen Hinweis auf Alimentenzahlung?
            Ich würde mal im zuständigen Jugendamt oder Staatsarchiv nachfragen.
            Viel Glück bei der Suche.

            Viele Grüße
            Gudrun

            Kommentar

            • schaefera

              #7
              RE: Meine Mutter 1906 wurde "unehelich" geboren

              Hallo Ernst,

              folgender Tipp kam gerade über eine andere Liste in mein Postfach.

              Nachrichten aus Hamburg und der Welt. News aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Alles, was echte Hamburger wissen müssen!


              Vielleicht können dir die Leute vor Ort zusätzlich noch ein paar Suchtipps zu "Altona" sagen.

              Viel Erfolg

              Astrid

              Kommentar

              • Doberlin
                Neuer Benutzer
                • 11.02.2007
                • 11

                #8
                RE: Meine Mutter 1906 wurde "unehelich" geboren

                Hallo Astrid, vielen Dank für Deinen Tipp, wär sehr interessant für mich gewesen, habe aber zu spät reingesehen. Bin seit neuestem auch Mitglied in der Hamburger Genealogie - Gesellschaft, per Mail wurde ich leider nicht informiert.
                lg von Ernst

                Kommentar

                • Hintiberi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.09.2006
                  • 1076

                  #9
                  RE: Meine Mutter 1906 wurde "unehelich" geboren

                  Original von Doberlindann finde ich auch seinen Namen merkwürdig : er heißt bei "familysearch "Antoni Berlin," meine Mutter kann als nichteheliches Kind doch nicht seinen Namen haben, sie bekam doch den Namen ihrer Mutter : "Berlin" ; und Antoni als so geschriebener Vorname ist auch merkwürdig, noch merkwürdiger wirds, wenn man bedenkt, das der Name meiner Großmutter "Antonia" war:,
                  antoni macht Antonia ein Kind... :-), da hab ich auch familysearch in Verdacht.
                  Über die Schreibweisen brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, Dein Großvater hieß viellicht "Anton".
                  Möglich, daß der Kirchenbucheintrag (noch) in Latein geschrieben wurde, mit Genitiv oder wat weiß ich für 'ner Endung wird daraus dann "Antoni".
                  (Ich hab auch so einige Josephs, Hermanns, Konrads, Antons, die im Genitiv als Josephi, Hermanni, Konradi, Antoni auftauchen).
                  Und daß ein Anton eine Antonia heiratete bzw. mit ihr ein Kind hatte, ist so unwahrscheinlich auch nicht.
                  Ich hatte auch einen Bernhard, der eine Bernardine heiratete.

                  Möglich aber auch, daß die Mormonen einfach Vater und Mutter vertauscht haben, daß also lediglich die Mutter als "Antoni Berlin" angegeben ist; der Genitiv hier müßte, so wie es mir erklärt wurde, auf -e ausgehen, also "Antonie". Dieses -e wurde aber meist nur mit einem kleinen Seitenstrich angedeutet und daher oft kaum zu erkennen ist.

                  Daß das uneheliche Kind allerdings den Namen des Vaters erhält ist schon etwas anderes. Wer weiß, vielleicht haben sie dem Pfarrer vorgegaukelt, sie seien verheiratet gewesen?!
                  Nun, die Mormonen haben das ja irgendwo her, vielleicht hast Du die Möglichkeit, das Archiv aufzusuchen und den Eintrag selbst in Augenschein zu nehmen?! Es ist denkbar, daß da etwas durcheinandergekommen ist.

                  Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei den Nachforschungen!
                  Gruß
                  -Jens
                  Meine Ahnen
                  http://img.photobucket.com/albums/v29/MrMagoo/K.jpg
                  www.gencircles.com/users/hintiberi/17"

                  Kommentar

                  • Doberlin
                    Neuer Benutzer
                    • 11.02.2007
                    • 11

                    #10
                    RE: Meine Mutter 1906 wurde "unehelich" geboren

                    Hallo, ich weiß gar nicht, ob ich mich schon bedankt habe, sonst sei es hiermit geschehen.
                    lg Ernst

                    Kommentar

                    • Hintiberi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 26.09.2006
                      • 1076

                      #11
                      Kein Problem - von meiner Seite aus gern gescheh'n!

                      Ich hoffe Du wirst auch fündig... laß uns wissen, wie's bei Deinen Vorfahren vorangeht!

                      Viele Grüße
                      -Jens
                      Meine Ahnen
                      http://img.photobucket.com/albums/v29/MrMagoo/K.jpg
                      www.gencircles.com/users/hintiberi/17"

                      Kommentar

                      • niederrheinbaum
                        Gesperrt
                        • 24.03.2008
                        • 2557

                        #12
                        Mutter 1906 unehelich

                        Hallo!
                        Vielleicht gibt es in dem zuständigen städtischen Archiv ja auch ein sogenanntes Hausbuch, in dem alle Bewohner eingetragen wurden. Möglich, dass sich der Vater da auch findet. Oder Du schaust in die Unterlagen zu Klassensteuer usw., bei denen normalerweise alle Einwohner aufgeführt wurden, nach Straße und Hausnummer. Da bin ich auch in einem solchen Fall schon fündig geworden. Womöglich wohnte der entsprechende Mann im gleichen Haus oder sozusagen nebenan. Viele Grüße, Ina

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X