Recherche Schiffsoffizier

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schneeball
    Benutzer
    • 30.09.2009
    • 44

    Recherche Schiffsoffizier

    Hallo zusammen,


    Mein Großvater kam wohl in den ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts
    aus Schlesien nach Hamburg und ging zur Handelsmarine. Ich weiß, das er
    bis ca. 1940 als Schiffsingenieur bei der Deutschen Ostafrika Line
    beschäftigt war.
    Viele persönliche Unterlagen sind 1943 verlorenengegangen, als er
    und seine Familie ausgebombt wurden.
    Ich versuche nun einige Informationen über sein Leben zu bekommen.
    1. Kann man noch nachvollziehen, wann er nach Hamburg gekommen ist und wo er bis ca. 1922 gewohnt hat (Melderegister o.ä.).
    2. Kann man etwas über seine seemänische Ausbildung (Seefahrtsschule,
    Seemannsregister etc..) und seine beruflichen Werdegang noch in
    Erfahrung bringen.

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Viele Grüße

    Schneeball
  • Regine G.

    #2
    Hallo Schneeball,

    bei dem Großangriff 1943 auf Hamburg sind leider auch große Teile der Bestände der Meldekartei zerstört worden. Auch die Liste der Adressbücher hat Lücken. Da würde ich an Deiner Stelle mal im Hamburger Staatsarchiv anrufen und nachfragen.

    Aber hier gäbe es eine Chance etwas mehr über die berufliche Laufbahn Deines Großvaters herauszu bekommen:



    Die Unfallversicherung mit der Abteilung für Schiffssicherheit: Die See-Berufsgenossenschaft ist seit 1887 Träger der gesetzlichen Unfallversicherung für Seeleute.

    Die Rentenversicherung: Seit 1907 war die Seekasse für die Rente der Seeleute zuständig. Versichert sind alle aktiven und ehemaligen deutschen Seeleute, die mindestens einen Monat zur See gefahren sind.

    In dem oben angegebenen Link ist eine Kontakt-Mailadresse enthalten.

    Hier noch die genaue Anschrift und Telefonnr.:

    See-Berufsgenossenschaft mit Seemannskasse
    Reimerstwiete 2
    20457, Altstadt/Hamburg

    Tel: 040 36137-0


    Ich wünsche Dir viel Erfolg
    Regine

    Kommentar

    • alter Schwede
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2009
      • 1534

      #3
      Moin.moin Schneeball !


      Wenn dein Gesuchter in Hamburg das Bürgerrecht beantragt hat,
      dann ist der Tag der Einreise und der Tag der Vereidigung im
      Hamburger Staatsarchiv zu finden.
      Die Melderegister sind leider nicht alle erhalten geblieben.
      Da muss man schon ein wenig Glück haben.
      Vom 5.November bis 4.Dezember ist der Lesesaal wegen Umbauarbeiten
      geschlossen.
      Gruß alter Schwede


      Suche alles zu diesen Familiennamen:

      Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
      Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
      Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

      Kommentar

      • schaefera

        #4
        Zitat von Schneeball Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,


        Mein Großvater kam wohl in den ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts
        aus Schlesien nach Hamburg und ging zur Handelsmarine. Ich weiß, das er
        bis ca. 1940 als Schiffsingenieur bei der Deutschen Ostafrika Line
        beschäftigt war.
        Viele persönliche Unterlagen sind 1943 verlorenengegangen, als er
        und seine Familie ausgebombt wurden.
        Ich versuche nun einige Informationen über sein Leben zu bekommen.
        1. Kann man noch nachvollziehen, wann er nach Hamburg gekommen ist und wo er bis ca. 1922 gewohnt hat (Melderegister o.ä.).
        2. Kann man etwas über seine seemänische Ausbildung (Seefahrtsschule,
        Seemannsregister etc..) und seine beruflichen Werdegang noch in
        Erfahrung bringen.

        Bin für jeden Tipp dankbar.

        Viele Grüße

        Schneeball
        Hallo Schneeball,

        wie hieß denn dein Großvater?

        Kommentar

        • Schneeball
          Benutzer
          • 30.09.2009
          • 44

          #5
          Hallo zusammen,

          Erstmal Danke für die wertvollen Hinweise, werde da mal die entsprechenden Adressen kontaktieren und schauen, was herauskommt. Den Besuch im Staatsaarchiv muss ich wohl noch aufschieben, muss da erst durch die halbe Republik reisen, werde ich mal nächstes Jahr einplanen.
          Weiß jemand ob die grossen Reederien (die Deutsche Ostafrika Linie existiert ja noch in einer Nachfolgefirma) eigene Archive haben und auch auskunftswillig sind ?

          Viele Grüße

          Schneeball

          Kommentar

          • schaefera

            #6
            Zitat von Schneeball Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,

            Erstmal Danke für die wertvollen Hinweise, werde da mal die entsprechenden Adressen kontaktieren und schauen, was herauskommt. Den Besuch im Staatsaarchiv muss ich wohl noch aufschieben, muss da erst durch die halbe Republik reisen, werde ich mal nächstes Jahr einplanen.
            Weiß jemand ob die grossen Reederien (die Deutsche Ostafrika Linie existiert ja noch in einer Nachfolgefirma) eigene Archive haben und auch auskunftswillig sind ?

            Viele Grüße

            Schneeball
            Hallo Schneeball,

            anhand des ersten VN und den FN deines Opas (und ich hoffe das er um 1896 geboren wurde) lassen sich zumindenst 5 Fahrten deines Opas rekonstruieren.


            Statenham als Steward
            Rotterdam-New York(4.10.1930,Holland America-Line

            Volendam als Steward
            Rotterdam-New York(19.10.1929),(13 Sep 1929,Holland America-Line)


            Nieuw Amsterdam als Steward
            Rotterdam-New York(1.9.1930,Holland America-Line))

            Volenham als Steward
            New York -Havana(3.11.1929,Holland America-Line)
            Zuletzt geändert von Gast; 21.10.2009, 12:37.

            Kommentar

            • Schneeball
              Benutzer
              • 30.09.2009
              • 44

              #7
              Recherche Schiffsoffizier

              Hallo Astrid,

              Danke für die Bemühungen, ist er aber nicht. Mein Großvater wurde 1879
              geboren. Ich weiß, das er in den dreissiger Jahren z.T. auf der "Ubena"
              gefahren ist.

              Grüße

              Dieter

              Kommentar

              • DOAL
                Benutzer
                • 17.03.2010
                • 16

                #8
                Hallo Dieter,

                beschäftige mich seit Jahren mit den Deutschen Afrika-Linien. Vielleicht findet sich in meinem Archiv etwas über Deinen Großvater.

                Wie hieß er denn?

                Gruss aus Hamburg

                Thomas

                Kommentar

                Lädt...
                X