Prof. Bruno Heims

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1952

    Prof. Bruno Heims

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1859-1942
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Hamburg - Bergedorf
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo zusammen,

    ich suche weiterführende Informationen zum Lebensweg wie auch zu evtl. vorhandenen Nachkommen von:

    Studienrat Professor (vrmtl. Dr. phil.) Bruno Wilhelm Robert Heims
    Geboren am 14.02.1859 in Gardelegen heiratete er am 01.10.1888 in Frankfurt am Main Emilie Jenny Wasserzieher. Er starb am 08.02.1942 in Bergedorf-Hamburg.
    Seine Frau war 1861 in Langenberg, Kreis Randow geboren und starb am 22.08.1921 in Ludwigslust.
    Ich selber habe online nichts weiter zu ihm gefunden. Weder zu seiner Fachrichtung noch Lehrinstitut noch etwaige weitere Familieninformationen.
    Ich wäre für Hinweise sehr dankbar.
    Grüße,
    Lars
    Zuletzt geändert von Lewh; 31.07.2016, 16:56.
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6223

    #2
    Hallo Lewh,

    Na finden tat ich, dass er als Ober-Lehrer bzw. Professor
    an der Hansa-Schule in Hamburg-Bergedorf lange tätig war.
    Wo er studiert hat usw. lässt sich online nicht finden.

    Wahrscheinlich Studienrichtung Phiologie, Sprachen oä.

    ??? ) ordentlicher Lehrer Br. Heims, seit Neujahr 1888; ?

    --> https://www.google.de/search?tbm=bks...22Br.+heims%22

    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 31.07.2016, 17:34.

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6223

      #3
      Zitat nach Kössler, Franz
      Personenlexikon von Lehrern des 19. Jahrhunderts
      Berufsbiographien aus Schul-Jahresberichten und Schulprogrammen 1825 - 1918 mit Veröffentlichungsverzeichnissen

      "Heims, Bruno Robert Wilhelm
      Geboren den 14. Februar 1859 zu Gardelegen, vorgebildet auf der dortigen Höheren Bürgerschule und auf der Realschule I. Ordnung zu Magdeburg. Er studierte neuere Sprachen und Geschichte auf den Universitäten zu Leipzig, Berlin, Marburg und Jena und bestand im Jahre 1884 zu Jena die Prüfung pro facultate docendi. Von
      Michaelis 1884-1885 leistete er sein Probejahr an der Oberrealschule zu Magdeburg ab und blieb dort bis Ostern 1886 als freiwilliger Hilfslehrer. Mitglied des Pädagogischen Seminars zu Magdeburg war er von Michaelis 1884 bis Ostern 1886. Seitdem ist er an der Hansaschule zu Bergedorf tätig, anfangs als Hilfslehrer angestellt, seit 1. Januar 1887 als Oberlehrer. Er hat veröffentlicht: „Über die Aneignung des Wortschatzes beim Unterricht in den neueren Sprachen, nebst einem systematischen Vokabular für das Englische auf den Unterstufen.“ Bergedorf 1889. 49 S. (Programm Bergedorf Hansaschule.) - Aus: Programm Bergedorf Hansaschule 1908 FS."

      Na bitte, da steht dort einiges online.

      Quelle: http://geb.uni-giessen.de/geb/vollte...Haack-Hyss.pdf

      Vielleicht findest Du ihn unter den Studierenden in Leipzig wieder.

      --> https://familysearch.org/search/imag...0001/waypoints
      Zuletzt geändert von Juergen; 31.07.2016, 17:47.

      Kommentar

      • Lewh
        Erfahrener Benutzer
        • 18.07.2013
        • 1952

        #4
        Vielen Dank Jürgen.
        Dank deines Anstoßes konnte ich jetzt auch noch mehr finden. Unteranderem den von dir gerade geposteten Text.
        Das ist ja einiges an Informationen. Super.

        Grüße,
        lars
        Zuletzt geändert von Lewh; 31.07.2016, 17:44.
        Suche:
        Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
        Schweinemeister und Hirte in Harbke
        Nachthirte in Morsleben

        Namen auch: Heinse, Heinße

        Kommentar

        • Forschi
          Erfahrener Benutzer
          • 06.03.2011
          • 529

          #5
          Hallo Lewh,

          "Bruno Robert Wilhelm Heims, geboren den 14. Februar 1859 zu Gardelegen, vorgebildet auf der Höheren Bürgerschule daselbst und auf der Realschule I. Ordnung zu Magdeburg, studierte neuere Sprachen und Geschichte auf den Universitäten zu Leipzig, Berlin, Marburg und Jena und bestand im Jahre 1884 zu Jena die Prüfung pro fac. doc. Von Michaelis 1884—1885 leistete er sein Probejahr an der Ober- Realschule zu Magdeburg ab und blieb dort bis Ostern 1886 als frei- williger Hilfslehrer. Mitglied des Königlichen Pädagogischen Seminars zu Magdeburg war er von Michaelis 1884 bis Ostern 1886. Seitdem ist er an der Hansaschule zu Bergedorf tätig, anfangs als Hilfslehrer angestellt, seit I.Januar 1887 als Oberlehrer."

          Qelle:
          HANSASCHULE HÖHERE STAATSSCHULE IN BERGEDORF BEI HAMBURG (GYMNASIUM UND REALSCHULE)
          FESTSCHRIFT ZUR FEIER DES 25 JAHRIGEN BESTEHENS DER ANSTALT AM 2. APRIL 1908
          LG Forschi

          Kommentar

          • Lewh
            Erfahrener Benutzer
            • 18.07.2013
            • 1952

            #6
            Danke Forschi,

            und nochmal danke Jürgen für den Hinweis mit den Studentenverzeichnissen. Vielleicht finde ich ihn dort auch.
            Grüße,
            lars
            Suche:
            Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
            Schweinemeister und Hirte in Harbke
            Nachthirte in Morsleben

            Namen auch: Heinse, Heinße

            Kommentar

            • Juergen
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2007
              • 6223

              #7
              Ja da findest Du ihn so wie ich, ihn nun gefunden habe.
              Leipzig Jahr 1875:
              --> https://familysearch.org/ark:/61903/...001&cc=2040001

              studiert dort ling. rec.
              ling. = Linguistik?

              Juergen
              Zuletzt geändert von Juergen; 31.07.2016, 18:20.

              Kommentar

              • Lewh
                Erfahrener Benutzer
                • 18.07.2013
                • 1952

                #8
                Ah super vielen Dank fürs raussuchen.
                Grüße,
                Lars
                Suche:
                Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                Schweinemeister und Hirte in Harbke
                Nachthirte in Morsleben

                Namen auch: Heinse, Heinße

                Kommentar

                Lädt...
                X