Staatsarchiv Hamburg Meldedaten 1947-1950

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DieterB
    Benutzer
    • 09.01.2011
    • 89

    #16
    Moinnsen

    ich war heute im Staatsarchiv.
    Tatsächlich gibt es für diese Daten eine Schutzfrist bis 2018
    Man (also ich in diesem Falle) kann aber eine Verkürzung beantragen.

    @Mette: lass mir bitte mal deine E-mail-Addy zukommen.
    ich schick dir dann den Antrag als Scan zu, damit wir den evtl gemeinsam ausfüllen, bzw
    du musst mich quasi bevollmächtigen / beauftragen mit Begründung etc
    Gruß aus Hamburg
    Dieter Buschmann

    Kommentar

    • mette zett
      Benutzer
      • 16.03.2016
      • 26

      #17
      Das hatte ich mir schon gedacht. Ich dachte, ich hätte dir meine Mailadresse schon gegeben, aber ich schicke sie dir nochmal per PN! Ganz herzlichen Dank nochmal
      Herzliche Grüße

      mette zett

      Kommentar

      • DieterB
        Benutzer
        • 09.01.2011
        • 89

        #18
        stimmt, hast du bereits
        Gruß aus Hamburg
        Dieter Buschmann

        Kommentar

        • tuedelluet
          Erfahrener Benutzer
          • 30.01.2015
          • 578

          #19
          Moin Allerseits,

          Mal eine Frage - beinahe off Topic - Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Standesamt / Archiv in Reinbek in Bezug auf Meldekarten?
          Jaaa, ich weis. Ist Schleswig-Holstein, aber doch glatt an der Grenze zu HH, dass hoffentlich auch die eine oder der andere mal da war.

          Ich würde bei Gelegenheit auch einmal einen Blick in die Hamburger Meldekarten machen tun wollen. Bräuchte dann aber u. U. eine kurzeinweisung von Sabine oder Forschi oder sonst jemanden, der sich da auskennt.....

          Dank Euch im Vorwege.
          Gruß aus Bremen

          tuedelluet

          Kommentar

          • mette zett
            Benutzer
            • 16.03.2016
            • 26

            #20
            Hier ein kurzes Update:

            Dieter stellt jetzt mit einer Vollmacht von mir einen Antrag auf Schutzfristverkürzung beim Staatsarchiv. Die Bearbeitung dauert ca. 2 Wochen. Wenn es was Neues gibt, melde ich mich wieder.

            Herzlichen Dank an Dieter!
            Herzliche Grüße

            mette zett

            Kommentar

            • Forscherin
              Erfahrener Benutzer
              • 16.10.2009
              • 690

              #21
              Zitat von tuedelluet Beitrag anzeigen
              Ich würde bei Gelegenheit auch einmal einen Blick in die Hamburger Meldekarten machen tun wollen. Bräuchte dann aber u. U. eine kurzeinweisung von Sabine oder Forschi oder sonst jemanden, der sich da auskennt.....
              Zeitschrift für niederdeutsche Familienkunde (ZNF) Heft 2/2013 S. 63:
              Die Meldekarte des Eduard Heinrich Hermann Mellmann - Quellen im Staatsarchiv Hamburg
              tschüsss
              Sabine

              immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

              Kommentar

              • assi.d
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2008
                • 2750

                #22
                @Forschi im Beitrag #7:

                sehe ich das recht, daß die Meldekarten um 1931 nicht erhalten Sind? Das wäre aber ziemlich doof für mich:

                Mein Schwiegervater wurde 1931 unehelich in HH geboren, in seiner Geburtsurkunde ist kein Vater eingetragen. Ich besitze aber das Original einer Zahlungsbestätigung von 1932 in der sich der Vater zur Zahlung von Alimenten bereiterklärt. NUR hier steht sein Name drauf.....und die Aktennummer aus einer Akte des Jugendamtes.

                Blöd, daß ich 450 km von Hamburg entfernt wohne...

                Gruss
                Assi

                Kommentar

                • DieterB
                  Benutzer
                  • 09.01.2011
                  • 89

                  #23
                  Hi Assi,

                  das hast du nicht richtig verstanden.
                  Wer in Hamburg geboren ist um 1931 hat nicht zwingend eine Meldekarte.
                  Kommt drauf an wo in Hamburg
                  Wäre es Altona, dann ja, Bergedorf und Harburg auch
                  Lass mir doch mal (per PM) genauere Daten zukommen.
                  Das Staatsarchiv hat nächste Woche zu, bin aber übernächste wieder da.
                  Leider sind deine Daten zu jung für's Archiv (Urkunden)
                  Es sei denn, der Herr ist vor 1985 bereits verstorben
                  Gruß aus Hamburg
                  Dieter Buschmann

                  Kommentar

                  • DieterB
                    Benutzer
                    • 09.01.2011
                    • 89

                    #24
                    Zitat von tuedelluet Beitrag anzeigen
                    ..........
                    Jaaa, ich weis. Ist Schleswig-Holstein, aber doch glatt an der Grenze zu HH, dass hoffentlich auch die eine oder der andere mal da war.

                    Ich würde bei Gelegenheit auch einmal einen Blick in die Hamburger Meldekarten machen tun wollen. Bräuchte dann aber u. U. eine .....
                    stimmt, Reinbek ist NICHT Hamburg
                    Somit wird hier auch kaum was zu finden sein

                    Was brauchst du genau? Welche Daten kannst du beisteuern
                    btw: das Staatsarchiv hat nächste Woche geschlossen
                    Gruß aus Hamburg
                    Dieter Buschmann

                    Kommentar

                    • assi.d
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.11.2008
                      • 2750

                      #25
                      Hallo Freunde, ich habe praktisch nix! Außer Gerüchten.... aber die gibt's in jeder Familie und die lasse ich jetzt mal weg.

                      Ich besitze das Original einer Vaterschaftsanerkennung von 1932. Und die Bereitschaft jährlich RM 420,-- für das Kind zu zahlen.

                      "Jugendamt HH Amtvormundschaft AZ D.2636/VIII"

                      Darauf steht der Name der Mutter und des Vaters Otto Augusto (Augusto ist hier der FN).

                      Das war es.

                      Gruss
                      Assi
                      Zuletzt geändert von assi.d; 23.03.2016, 16:52.

                      Kommentar

                      • assi.d
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2008
                        • 2750

                        #26
                        Hier mal ein Scan der Akte:

                        Assi
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • DieterB
                          Benutzer
                          • 09.01.2011
                          • 89

                          #27
                          tja, mit geschwärzten Daten lässt sich leider nicht viel anfangen
                          Gib mir bitte mal die echten Daten per PM
                          Gruß aus Hamburg
                          Dieter Buschmann

                          Kommentar

                          • assi.d
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.11.2008
                            • 2750

                            #28
                            Hallo Dieter, PN ist verschickt!

                            LG
                            Assi

                            Kommentar

                            • DieterB
                              Benutzer
                              • 09.01.2011
                              • 89

                              #29
                              yepp, schon entdeckt
                              Gruß aus Hamburg
                              Dieter Buschmann

                              Kommentar

                              • tuedelluet
                                Erfahrener Benutzer
                                • 30.01.2015
                                • 578

                                #30
                                an DieterB

                                Moin DieterB.


                                Zitat von DieterB Beitrag anzeigen
                                stimmt, Reinbek ist NICHT Hamburg
                                Somit wird hier auch kaum was zu finden sein
                                Nun - vielleicht habe ich mich ja unklar ausgedrückt. Eigentlich ging es mir bei dem off Topic darum, zu hören, wie Eure Erfahrungen mit Standesamt / Archiv in Reinbek in Bezug auf Meldekarten sind.
                                Denn wie geschrieben, kann ich mir gut vorstellen, dass einige hier aus dem Forum vielleicht auch schon mal über die Stadtgrenze nach Reinbek gehen durften. Sprich: lohnt es sich dort aufzukreuzen?
                                Ich hatte vor längerer Zeit einmal per Mail die Stadt Reinbek angeschrieben, aber nichts weiter an Reaktion bekommen. Allerdings war ich seinerzeit noch nicht auf die Idee mit den Meldekarten gekommen (das habe ich erst später hier im Forum gelernt), sondern hatte lediglich nach einem Sterbeeintrag gefragt.


                                Was brauchst du genau? Welche Daten kannst du beisteuern
                                btw: das Staatsarchiv hat nächste Woche geschlossen
                                Oh, Gut zu wissen dass nächste Woche geschlossen ist. Dann brauche ich mir keinen Urlaubstag nehmen, obwohl es grade gut gepasst hätte.
                                Wenn Du so nett sein würdest und einmal in Hamburg nachschaust, wäre ich sehr dankbar.
                                Die Daten schicke ich die Tage per PN.

                                beste Grüße
                                Tuedelluett
                                Gruß aus Bremen

                                tuedelluet

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X