6 Groschen 1617

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wiehopf
    Erfahrener Benutzer
    • 19.07.2008
    • 385

    6 Groschen 1617

    [fragebogen]Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1617
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Bremen

    In den Akzisebüchern 1617 taucht als Akzise für eine Kiste ein Betrag von 6 Groschen auf. Ich verstehe das al so eine Art Ausfuhrsteuer von Waren aus Bremen - weiß zufällig jemand, welchen Gegenwert 6 Groschen etwa für die Zeit und den Ort darstellten?
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo wiehopf,

    ich galube schon, dass damals 6 Groschen sehr viel Wert waren, zumal die Pest gerade erst vorbei war uind der 30-jährige Krieg tobte. Noch 1834 zahlte man für einen Reichstaler 72 Groten, 1 Groten = 5 Schwarten.

    Interessant auch die Seiten: www.ulf-neudorfer.de/chronik1.html (bis 5.html) VOM INHABER LEIDER ABGEMELDET. GunterN

    Ein schönes Wochenende.

    Viele Grüße GunterN
    Zuletzt geändert von GunterN; 22.05.2009, 17:59.
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • wiehopf
      Erfahrener Benutzer
      • 19.07.2008
      • 385

      #3
      Link geht nicht mehr

      Hallo Gunter,

      vielen Dank für die Antwort. Der Link funktioniert bei mir leider nicht. Hast Du evtl. eine Möglichkeit, die 6 Groten in etwas anderes (einen Sachwert wie Korn, eine Kuh oder so etwas) umzurechnen, damit man ein Gefühl bekommen kann, wieviel es wert war?

      Kommentar

      • GunterN
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2008
        • 7969

        #4
        Hallo wiehopf,

        ich habe nochmals etwas nachgegrast:

        Also 1625 bekam der Zimmermann am Tag 3 1/2 Groschen, der Maurer 4 1/2. Die Kanne Bier (0,9 l) kam 10 Pfennige. Also konnte man sich für einen Tageslohn 5 - 5 l Bier oder 1 l Wein kaufen.

        So zumindest in Thüringen. Zu finden unter



        Freundliche Grüße und ein schönes Wochenende

        GunterN
        Angehängte Dateien
        Meine Ahnen
        _________________________________________

        Kommentar

        • wiehopf
          Erfahrener Benutzer
          • 19.07.2008
          • 385

          #5
          Danke für die Info

          Dann kann ich also jetzt ungefähr abschätzen, welchen Gegenwert die 6 Groschen zur damaligen Zeit darstellten: ungefähr einen Tageslohn. Und daraus läßt sich dann wieder ungefähr schließen, welchen Wert die Ware hatte - die "Kiste" wird dalso darum so eine Art Möbelruhe gewesen sein mit einem Wert von ungefähr zehn Tageslöhnen. Das kommt wahrscheinlich für die Herstellung so einer Kiste sogar ziemlich gut hin. Vielen Dank nochmal.

          Kommentar

          Lädt...
          X