Wo/was ist im Jahr 1832 Heiligen Geistfeld Nr. 1? bzw. Besteckdiebstahl!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sachenberger
    Benutzer
    • 24.06.2015
    • 38

    Wo/was ist im Jahr 1832 Heiligen Geistfeld Nr. 1? bzw. Besteckdiebstahl!

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1832
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Hamburg?
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo,
    Auf der Suche nach Ludwig Berghofer (siehe hier: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=126354 ), der Anfang des 19. Jh. in Itzehoe als Gastwirt gelebt und auch mit Pferden gehandelt haben dürfte, habe ich
    eine Zeitungsanzeige gefunden:

    Hamburger Nachrichten 24. 4. 1832
    Gestohlen
    Sind in der Nacht vom 22sten auf den 23sten April: neun silb. Eßlöffel, gemarkt: B. 18, und 1 do. Potagelöffel, gemarkt: S., von Holst. Silber; für die Erlangung des Entwendeten oder auch nur des Thäters bietet eine angemessene Belohnung
    J. L. Berghofer, Heiligen Geistfeld No. 1.
    The European Library is an Internet service that allows access to the resources of 48 European national libraries and an increasing number of research libraries.


    ich frage mich, wo bzw bei welcher Gelegenheit wurde das entwendet - das steht leider nicht dabei. Was die Adresse bedeutet steht auch nicht, ist es seine Wohnadresse? Die Adresse des Diebstahls? Eines Geschäftslokals?
    Ich glaube eigentlich, er müßte auch zu dieser Zeit Wirt in Itzehoe gewesen sein.
    Ich habe auf Wikipedia den ARtikel zu Heiligengeistfeld gesehen. Ich nehme an, dieses ist damit gemeint. Gibt es vielleicht online alte Hamburger Karten mit Hausnummern? Oder weiß jemand wo Nummer 1 gewesen sein muss? Mich würde interessieren, was für ein Haus das ist. auf einer Karte von 1834 wären rund um das unbebaute Heiligengeistfeld ein paar kleine Häuschen. und ein Pferdemarkt - und er hat ja auch mit Pferden gehandelt. Gab es dort vielleicht zu der Zeit Veranstaltungen wo Hütten aufgebaut wurden und man Speisen erwerben konnte oder ähnlich? Wie und wo wird denn Besteck gestohlen??

    Danke für alle Ideen und liebe Grüße
    Zuletzt geändert von Sachenberger; 25.10.2015, 17:44.
  • Forschi
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2011
    • 529

    #2
    Zitat von Sachenberger
    Hallo,
    Auf der Suche nach Ludwig Berghofer (siehe hier: [URL
    http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=126354[/URL] ), der Anfang des 19. Jh. in Itzehoe als Gastwirt gelebt und auch mit Pferden gehandelt haben dürfte
    Hallo Sachenberger,

    ich kann leider nichts zur Adresse vom Heiligen Geistfeld beitragen, habe aber bei Ancestry folgende Sterbeurkunde gefunden.

    Da zeigt Therese Josepha Berghofer geb. Mohr wohnhaft zu Kiel den Tod ihres Ehemannes, den Makler Ludwig Hans Berghofer 51 Jahre alt geb. zu Itzehoe und Sohn des Pferdehändlers Ludwig Berghofer und dessen Ehefrau Margaretha geb. Hammerich, beide bereits verstorben, an.
    Er verstarb am 25.05.1877 (Geburt err. 1826) im Marienkrankenhaus.

    Vielleicht hilft es weiter und wenn du die Urkunde brauchst melde dich bitte per PN.
    LG Forschi

    Kommentar

    • Forscherin
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2009
      • 690

      #3
      Hallo Sachenberger,

      laut Hamburger Adressbuch von 1832 war das die Adresse des Berghofer.
      tschüsss
      Sabine

      immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

      Kommentar

      • Sachenberger
        Benutzer
        • 24.06.2015
        • 38

        #4
        Hallo,

        Danke, Forscherin! Ich hatte in diesem Buch schon gesucht, aber nur im Straßenverzeichnis nach der Adresse und nicht nach dem Namen Berghofer - schön blöd
        Also danke

        1832-1833 ist er tatsächlich eingetragen. Bedeutet v.d. Alton. Thor vielleicht vor dem altonischen Tor? konnte kein Abkürzungsverzeichnis finden. Und auch kein altonisches Tor ergoogeln. Auf einer Karte http://agora.sub.uni-hamburg.de/subc...did=c1:438&p=1
        heißt ein dortiges Tor Millerntor, das ist es vielleicht, geht Richtung Altona


        Im Straßenverzeichnis ist das Heilig Geistfeld (weil außerhalb der STadt?) gar nicht eingetragen oder ich find es nicht (erst im Jahr 1836, im Unterverzeichnis St. Pauli). Aber es war wohl ein "normales" Haus. 1836 war an der Stelle dann H.G. Janssen Weinhandl. u. Caffeehaus

        Jetzt werd ich mir nochmal die Karten ansehn, vielleicht find ich ja doch noch eine mit Hausnummern

        Kommentar

        • Wolfg. G. Fischer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.06.2007
          • 5386

          #5
          Hallo,

          1832 führte ein Weg vom Millerntor nach Eimsbüttel, der "Am Heiligen Geistfelde" hieß:



          Mit besten Grüßen
          Wolfgang

          Kommentar

          • Sachenberger
            Benutzer
            • 24.06.2015
            • 38

            #6
            Hallo,

            danke Wolfgang, das passt auch gut dazu!

            LG

            Kommentar

            • Grapelli
              Erfahrener Benutzer
              • 12.04.2011
              • 2225

              #7
              Zitat von Sachenberger Beitrag anzeigen
              Was die Adresse bedeutet steht auch nicht, ist es seine Wohnadresse? Die Adresse des Diebstahls? Eines Geschäftslokals?
              Wer im 19. Jahrhundert annonciert, gibt natürlich seine Adresse an - Telefon gabs damals nämlich noch nicht. Da es sich um eine private Angelegenheit handelt, würde ich von der Wohnadresse ausgehen, was ja durch den Adressbucheintrag auch bestätigt wird.
              Herzliche Grße
              Grapelli

              Kommentar

              • Sachenberger
                Benutzer
                • 24.06.2015
                • 38

                #8
                hallo,

                ja, so scheint es zu sein. war er zwei jahre in hamburg oder war es eine art zweitwohnsitz für pferdehandel..? wer weiß..

                LG

                Kommentar

                Lädt...
                X