PROGRAMM
DES PROGYMNASIUMS ZU
GEESTEMÜNDE- OSTERN 1882.
GEESTEMÜNDE.
DRUCK VON SCHAEFER & CO.
1382. Progr. Nr. 269.
Abiturienten.
Am 25. März 1881 bestanden die Abgangsprüfling:
1. Friedrich ßehrens, geboren den 5. März 1866 zu Göttingen, lutherisch, Sohn
des Güter-Expeditions-Vorstehers Herrn Behrens zu Geestmünde.
2. Hermann Brinkmann, geboren den 27. Dezember 1864, lutherisch, Sohn des
Hauptlehrers an der Volksschule Herrn Brinkmann zu Geestemünde.
3. Johann Christoffers, geboren den 12. März 1862 zu Neu-Rönnebeck, lutherisch,
Sohn des Schiffsrheders Herrn Christoffers zu Bremerhaven.
4. Karl Friedrichs, geboren den 15. Dezember 1863 zu Wiemsdorf, lutherisch, Sohn
des Steuer-Einnehmers Herrn Friedrichs zu Uchte.
5. Friedrich Loose, geboren den 15. Februar 1863 zu Lehe, lutherich, Sohn des
Gemüsehändlers Herrn Loose zu Lehe.
Sämtliche Abiturienten gehörten der Anstalt seit ihrer Gründung, also seit Ostern
1878 an, und waren zwei Jahre lang Schüler der Sekunda.
Mit Ausnahme von Behrens, welcher an der Anstalt blieb, beabsichtigten die genannten Abiturienten in eine Gymnasialprima
einzutreten.
DES PROGYMNASIUMS ZU
GEESTEMÜNDE- OSTERN 1882.
GEESTEMÜNDE.
DRUCK VON SCHAEFER & CO.
1382. Progr. Nr. 269.
Abiturienten.
Am 25. März 1881 bestanden die Abgangsprüfling:
1. Friedrich ßehrens, geboren den 5. März 1866 zu Göttingen, lutherisch, Sohn
des Güter-Expeditions-Vorstehers Herrn Behrens zu Geestmünde.
2. Hermann Brinkmann, geboren den 27. Dezember 1864, lutherisch, Sohn des
Hauptlehrers an der Volksschule Herrn Brinkmann zu Geestemünde.
3. Johann Christoffers, geboren den 12. März 1862 zu Neu-Rönnebeck, lutherisch,
Sohn des Schiffsrheders Herrn Christoffers zu Bremerhaven.
4. Karl Friedrichs, geboren den 15. Dezember 1863 zu Wiemsdorf, lutherisch, Sohn
des Steuer-Einnehmers Herrn Friedrichs zu Uchte.
5. Friedrich Loose, geboren den 15. Februar 1863 zu Lehe, lutherich, Sohn des
Gemüsehändlers Herrn Loose zu Lehe.
Sämtliche Abiturienten gehörten der Anstalt seit ihrer Gründung, also seit Ostern
1878 an, und waren zwei Jahre lang Schüler der Sekunda.
Mit Ausnahme von Behrens, welcher an der Anstalt blieb, beabsichtigten die genannten Abiturienten in eine Gymnasialprima
einzutreten.
Kommentar