Duplikate Brandenburger-KB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst3
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2009
    • 323

    Duplikate Brandenburger-KB

    Hallo liebe Mitforscher!

    Bei der Durchsicht einiger KB-Duplikate aus dem Kreis Prenzlau ist mir aufgefallen, dass mehrfach der Berufsstand "Grenzaufseher" genannt wird. Welche Grenze verlief denn eigentlich zur damaligen Zeit im Kreis Prenzlau und wurde durch Personen gesichert bzw. kontrolliert? Das könnte doch eigentlich nur Brandenburg-Mecklenburg gewesen sein.
    Kennt jemand Literatur oder Forschungsergebnisse zum damaligen "Grenzregime"?

    MfG - für die Osterfeiertage und überhaupt!
  • Tricolora
    Benutzer
    • 28.05.2008
    • 71

    #2
    Hallo Horst3,
    von welchem Zeitraum sind denn deine Eintragungen? Kann es sich hierbei um den Zöllner handeln?
    Gruß Viola

    Kommentar

    • woddy
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2008
      • 1568

      #3
      das war die Grenze von brandenburg zu Mecklenburg-Strelitz. Einige Häuser standen vor ein paar Jahren noch.
      Suchst du in dieser Gegend? Wen ja, nach welchen Familien, ich suche in der nördlichen und nordwestlichen Uckermark.

      Peter

      Kommentar

      • Horst3
        Erfahrener Benutzer
        • 05.02.2009
        • 323

        #4
        Brandenburger KB-Duplikate

        Ein freundliches Hallo!

        Ich habe schon einige KB-Duplikate mehr oder weniger gründlich durchgesehen und stoße nun bei Lübbenow ca. ab 1820 erstmalig auf die "Grenzaufseher". Mich würde ja der konkrete Verlauf der Grenze interessieren, so gut zu Fuß können die ja garnicht gewesen sein. Mit den Verkehrsmitteln war es ja damals auch noch nicht so!
        Territorial interessiert mich die Stadt und der Kreis Prenzlau sowie die Stadt Strasburg/Uckermark und deren Umfeld. Und personell bis jetzt die Namen/Familien Drews, Gnesenau, Meier, Pagel, Seidlitz und Szerbia (?).

        Hallo Peter, im KB-Duplikat Lübbenow habe ich eine Sabine Woddow gefunden, die dort am 8. Mai 1818 als Taufpate einer Friederike Sabine Christine Dorothee Ihlenfeld vermerkt ist.

        MfG

        Kommentar

        • woddy
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2008
          • 1568

          #5
          Grenzaufseher und Pagel

          Hallo Horst der 3,

          muss ich mal eine alte Karte raussuchen von der Uckermark.

          Diese Woddow habe ich nicht im Bestand, ist sie als verehelichte oder Jungfrau geführt?

          Pagel kann ich bieten aus Wismar bei Strasburg
          Otto christian Philipp PAGEL *25.4.1787 Jatzke in erster Ehe oo am 5.5.1811 mit Caroline Wilhelmine THURMANN *21.1.1788 Taschenberg +21.4.1815 Wismar
          zweite Ehe oo am 20.10.1815 in Wismar mit Regina MARKS *1788
          6 Kinder aus zwei Ehen bekannt

          Peter

          Kommentar

          • Horst3
            Erfahrener Benutzer
            • 05.02.2009
            • 323

            #6
            Brandenburger KB-Duplikate

            Hallo Peter!

            Lt. Wissen des Küsters war Sabine W. 1818 Jungfrau.

            Danke für die Hinweise zu Pagel. Konkret einordnen kann ich sie aber noch nicht. Der Hermann Drews, zu dem ich schon an mehreren Stellen etwas geschrieben habe, hat 1901 in Güterberg eine Elise Auguste Maria Pagel, geboren am 20. Juli 1874 in Strasburg, geheiratet. Da fehlen sicher noch 1-2 Generationen um evtl. eine konkrete Verbindung zu erkennen oder auszuschließen. Bis dahin kann ich nur alle Hinweise sammeln. Also nochmals vielen Dank.

            MfG

            Kommentar

            • woddy
              Erfahrener Benutzer
              • 22.02.2008
              • 1568

              #7
              Pagel

              Hallo Horst,

              1901 ist ziemlich früh, ich habe mehr ältere Unterlagen aus der Gegend.
              Hast du schon mal das Standesamt oder Pfarramt in Strasburg angeschrieben?
              Man kann auch vor Ort suchen, soviel ich weiß. habe in Strasburg aber nur Nebenlinien vor 1850. Bin diese aber noch nicht nachgegangen.

              Peter

              Kommentar

              • Horst3
                Erfahrener Benutzer
                • 05.02.2009
                • 323

                #8
                Brandenburger KB-Duplikate

                Hallo Peter!

                Das Strasburger Standesamt habe ich angeschrieben. Gefunden hat man dort nichts. Die gute Frau war aber von sich aus so freundlich Duplikate meiner Anfrage an das zuständige Pfarramt sowie das Standesamt Güterberg zu senden. Güterberg hatte ich aber schon vorher erfolgreich abgeklärt. Mal sehen, ob vom Pfarramt noch eine Info. kommt.
                Es ist richtig schade, dass Strasburg nicht mehr zum Kreis Prenzlau/Brandenburg gehört und keine KB-Duplikate im Internet zu finden sind. Aber man kann nicht alles so einfach haben.

                MfG

                Kommentar

                • woddy
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.02.2008
                  • 1568

                  #9
                  Hallo horst,

                  mir geht es mit Hetzdorf genauso, gehört auch schon zum pommerschen Kirchenkreis.

                  Die Sabina Woddow muss ich jetzt erst mal suchen, wird in Verbindung mit Rahn stehen in Taschenberg.

                  Seelenliste Strasburg von 1785 findest du unter www.db-brandenburg.de kannst ja mal checken ob einer deiner Namen vorkommt.

                  Wenn du weiter zurück kommst, dann melde dich, vielleicht kann ich dann besser helfen.

                  Peter

                  Kommentar

                  • Horst3
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.02.2009
                    • 323

                    #10
                    Brandenburger KB-Duplikate

                    Hallo Peter!

                    Zu Deinem Beitrag vom 19.04., 19.01 Uhr

                    - kannst Du mir Deine Quelle zu den genannten Pagel-Daten nennen?
                    Ich habe den Otto Christian Philipp P. als Christian Otto Philipp und Sohn
                    des Tagelöhners Johann Philipp P.
                    - seine zweite Ehefrau (Regina Marks) ist am 05.07.1834 in Wismar
                    verstorben und Kinder habe ich 9 gefunden (1. Ehe 3 und 2. Ehe 6). Das
                    Kleinkindalter haben 3 (1. Ehe 1 und 2 Ehe 2) überlebt.

                    Aber ob Verbindungen zu meinen Pagels bestehen, kann ich noch nicht sagen.

                    MfG

                    Kommentar

                    • woddy
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.02.2008
                      • 1568

                      #11
                      Pagel

                      Hallo,

                      ich habe die Daten von einer amerikanischen Verwandten bekommen, sie hat sie teilweise wohl auch aus dem Kirchenbuch. ich habe es noch nicht abgeglichen. Mir waren bisher 6 Kinder aus beiden Ehen bekannt.
                      Otto christian Philipp stammt Jatzke *25.4.1787 + in den USA
                      1 Ehe 5.5.1811 mit Caroline Wilhelmine Thurmann *21.1.1788 Taschenberg +21.4.1814 Wismar
                      2 Ehe Regine Marks *1788 Wismar + 5.7.1837 Wismar
                      ausgewandert 1856 in die USA bekannt ist die Auswanderung des Sohnes erster Ehe Carl Heinrich Ludwig *um1814 Ehefrau Marie Caroline Wilhelmine Saeger *1.12.1815 5 Kinder

                      Es gucke mal ob sich noch was findet.

                      Peter

                      Kommentar

                      • woddy
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.02.2008
                        • 1568

                        #12
                        Pagel

                        2 Ehe war am 20.10.1815 in Wismar

                        Peter

                        Kommentar

                        • woddy
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.02.2008
                          • 1568

                          #13
                          Pagel

                          in Jatzke finden sich zwischen 1758 und 1800 folgende Hochzeiten zu Pagel

                          Christian Pagel oo am 6.10.1766 Dorothea Prütz
                          Christian Pagel oo am 6.10.1769 Dorothea Prütz (was ist richtig?)
                          Johann Friedrich Pagel, Bauer oo am 29.7.1785 Witwe Dorothea Möller geb Kock
                          Johann Friedrich Pagel oo am 20.11.1790 Regina Christina Lange

                          weibliche Pagel
                          Anna Pagel oo am 1760 ohne Datum Johann Sasse
                          Juliana Catharina Pagel oo am 31.10.1766 Joachim Wollenzien, Tgl
                          Anna Sophia Pagel oo am 6.10.1679 Christopher Levenhagen
                          Catharina Dorothea Pagel sonst Tegge? oo am 1.11.1776 Martin Rabenhorst
                          Sabina Pagel oo am 27.10.1780 Christian Tiede
                          Anna Catharina Pagel oo am 22.10.1784 Christian Printz
                          Charlotta Pagel oo am 1786 o.D. Kasper Pältzgraf
                          Maria Dorothea Pagel oo am 21.10.1790 Johann carl Birmann
                          Joh Maria Pagel oo am 4.2.1797 Jürgen Daniel Grothkopp Schäferknecht
                          Witwe Anna Catharina Pagel oo am 1.11.1800 Joachim Biermann, Tgl

                          Vielleicht kannst du es später gebrauchen

                          Peter

                          Kommentar

                          • Horst3
                            Erfahrener Benutzer
                            • 05.02.2009
                            • 323

                            #14
                            Pagel

                            Hallo Peter!

                            Vielen Dank für die übermittelten Informationen. Da habe ich ja einiges zu vergleichen usw.
                            Also nochmals vielen Dank!

                            MfG

                            Kommentar

                            • Horst3
                              Erfahrener Benutzer
                              • 05.02.2009
                              • 323

                              #15
                              Pagel

                              Hallo Peter!

                              Die Differenz bei der Anzahl der Kinder von Otto Christian Philipp oder Christian Otto Philipp P. kann sich aus der Verwendung gleicher Vornamen
                              ergeben. In erster Ehe gab es einen Christian Friedrich * und + 1815 und in zweiter Ehe einen Sohn mit gleichen Vornamen * 1821 und + 1824. Es gab dann noch einen Johann Christian Friedrich * 1816.

                              MfG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X