Otto - Cottbus , Frankfurt (Oder) , Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baerlinerbaer
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2015
    • 832

    Otto - Cottbus , Frankfurt (Oder) , Berlin


    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    bis ca. 1880 Cottbus (evt. auch länger)
    ca. ab 1850 Frankfurt(Oder)
    ca. ab 1870 Berlin

    Konfession der gesuchten Person(en):
    evangelisch

    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Ancestry/FamilySearch, GEDBAS-Datenbank, Gräbersuche Volksbund, diverse weitere Datenbanken

    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
    Mikrofilme LDS-Kirche, Evangelisches Archivzentrum Berlin, Stadtarchiv Greifswald, Stadtarchiv Teltow



    Hallo,

    ich stelle hier mal wieder eine meiner Ahnenreihen online - soweit wie ich sie bislang ermittelt habe. Da es sich dabei diesmal um einen doch recht häufig vorkommenden und weit verbreitenden Namen handelt, können diesen Angaben ja evt. jemanden helfen bzw. ggf. jemand auch mir helfen (da er Ahnen aus einer der Seitenlinien dieser Linie hat bspw.).



    (1)

    Gottfried Wilhelm Otto
    Tuchbereitergesell in Cottbus
    * ?
    + ? in Cottbus


    oo (I) Datum unbekannt, vermutlich in Cottbus

    unbekannt Otto geb. ?
    Tuchbereiterin in Cottbus
    * ?
    + ? in Cottbus


    (bislang einzig bekanntes) Kind:

    (3) Carl August bzw. August Carl Otto


    oo (II) (bislang unbekannt, ob er seine 2. Frau auch geheiratet hat und wenn ja, wann)

    Johanne Louise geb. Otto
    * ca. 1829 (bei Geburt 1857 26 Jahre alt) Ort unbekannt
    + unbekannt

    Kind:

    (5) Louise Auguste Bertha Otto
    * 20.10.1857 Frankfurt(Oder) Rosenstraße 61
    (~ 01.11.1857 Frankfurt(Oder), Franz. Reformierte Gemeinde)
    + unbekannt
    [die Eltern waren eigentlich wohnhaft zu Cottbus, dieses uneheliche Tochter wurde aber in Frankfurt(Oder) entbunden]



    Familie zu (3)

    (3) Carl August bzw. August Carl Otto
    erst Unteroffizier in in der 11. Companie des 12. Infanterieregiments in Frankfurt (Oder)
    später Königlicher Regierungs-Kanzleidiener/Botenmeister
    * 30.09.1832 (Bleistiftvermerk auf Sterberegister-Eintrag) vermutl. in Cottbus
    + 31.08.1879 Berlin Königgrätzer Straße 56, vermutl. an Krebs (Bleistiftvermerk)


    oo 09.05.1854 Frankfurt(Oder), Garnisonsgemeinde (1. Aufgebot am 23.04.1854)

    Henriette Louise / Louise Henriette Otto geb. Busch
    in Frankfurt(Oder) beschäftigt in der Gr. Scharrnstraße 47
    * 23.03.1824 Neu Langsow, Kreis Lebus (~ 30.03.1824 Neu Langsow, Kreis Lebus)
    + 6.03.1899 Berlin-Charlottenburg Schillerstraße 4i


    deren 5 Kinder:

    (7) Henriette Marie Otto

    * 26.06.1854 Frankfurt(Oder) Gubener Mauerstraße 15
    (~ 23.07.1854 Frankfurt(Oder), Garnisonsgemeinde)
    + unbekannt

    -> mindestens ein uneheliches Kind, weiteres über Ehe/Kinder unbekannt

    (8) Franz August Carl Otto
    zunächst wohnhaft in Frankfurt(Oder) (wohl wechselnd unterschiedliche Anschrift)
    später wohnhaft in Berlin (Grünauer Gasse 33; Kloedenstraße 5)
    zuletzt wohnhaft in Stettin (Hohenzollernstraße 65, Barnimstraße 77)
    * 09.09.1856 Frankfurt(Oder) Gubener Mauerstraße 15
    (~ 24.08.1856 Frankfurt(Oder), Garnisonsgemeinde)
    + 31.08.1879 Berlin Königgrätzer Straße 56

    oo 20.06.1892 Berlin

    Minna Hermine Marie Otto geb. Fessel

    zunächst wohnhaft in Oldisleben, Hackpfüffel, danach wohl Magdeburg,
    später wohnhaft in Berlin (Grünauer Gasse 33; Kloedenstraße 5)
    zuletzt wohnhaft in Stettin (Hohenzollernstraße 65, Barnimstraße 77, Deutsche Straße 37)
    * 17.05.1867 in Oldisleben
    + 24.10.1842 in Stettin

    -> 6 Kinder, siehe unten

    (10) Carl Wilhelm Franz Otto

    * 06.06.1859 Frankfurt(Oder) Spornmachergasse 6
    (~ 19.06.1859 Frankfurt(Oder), Franz. Reformierte Gemeinde)
    + unbekannt

    -> zu Ehefrau und Kindern bislang nichts bekannt

    (11) August Wilhelm Paul Otto
    * 03.07.1861 Frankfurt(Oder) Bachgasse 2
    (~ 18.08.1861 Frankfurt(Oder), Franz. Reformierte Gemeinde)
    + unbekannt

    -> zu Ehefrau und Kindern bislang nichts bekannt

    (12) Agnes Elise Anna Otto
    * 28.12.1866 Frankfurt(Oder) Forststraße 5
    (~ 20.01.1867 Frankfurt(Oder), Franz. Reformierte Gemeinde)
    + unbekannt

    -> zu Ehefrau und Kindern bislang nichts bekannt



    Kinder zu (8)

    (13) Franz Paul Erich Otto
    * 04.08.1892 Berlin
    + 21.05.1845 Kleinmachnow, im Hilfslazarett

    oo Datum/Ort unbekannt

    Ella Otto geb. unbekannt
    * unbekannt
    + ca. Mai 1945 Stadtgrenze Berlin (Dreilindener Wald)

    -> keine Kinder

    (14) Marie Charlotte Johanna Warnick geb. Otto
    * 15.08.1893 Berlin
    + 22.06.1964 Potsdam

    oo Datum/Ort unbekannt

    Hermann Warnick
    * 17.04.1892 Groß Schönfeld, Kreis Greifenhagen, Pommern
    + 25.07.1945 in russischer Kriegsgefangenschaft in Masyr

    -> 8 Kinder + ein totgeborenes Zwillingspaar


    (15) Marie Anne Dorothee Manske geb. Otto
    * 28.10.1894 Berlin (~ 15.08.1899 Stettin)
    + 07.10.1974 Berlin

    oo Datum unbekannt, in Stettin

    Fritz Manske
    * 31.10.1900 Zebbien, Insel Wollin
    + 17.12.1974 Berlin

    -> 2 Kinder

    (16) Marie Martha Margarethe Fronzeck geb. Otto
    * 28.10.1894 Berlin
    + unbekannt

    oo Datum/Ort unbekannt

    Willy Fronzek
    * 17.01.1900 (?) Ort unbekannt
    + unbekannt

    -> Kinder ???

    (17) Kurt Willy Werner
    * 12.04.1897 Stettin
    + 29.08.1945 Greifswald, Nikolai-Kirchplatz 4, an Bronchialasthma

    -> ledig und kinderlos

    (18) Charlotte Else Rosalie Neumann geb. Otto
    * 23.01.1904 Stettin
    + 10.12.1973 Greifswald

    oo Datum/Ort unbekannt

    Walter Neumann
    * 15.04.1904 Haida-Pascha bei Konstantinopel
    + unbekannt (vermisst 22.08.1944) Husy-Jassy, Rumänien

    -> 1 Kind



    Im Moment macht mir vor allem der Sprung zurück nach Cottbus zu schaffen, da ich bislang in den Frankfurter Kirchenbüchern keinerlei genauere Ortsangaben zu der Cottbuser Tuchbereiter-Familie Otto finden konnte und somit momentan noch gezwungen wäre, sämtliche Cottbuser Kirchenbücher (von den verschiedenen Gemeinden) durchzukämmen. Leider hat bei meinem letzten Besuch im Evangelischen Archivzentrum in Berlin auch ein anderer Forscher ausgerechnet in Cottbus geforscht, so dass ich leider bspw. in der Oberkirche nicht nach dem Geburtseintrag des Carl August bzw. August Carl Otto suchen konnte. Auch hatte ich am Ende nicht mehr die Zeit, in Frankfurt (Oder) nach weiteren Informationen zu dessen Kindern suchen (also bspw. deren Trauungen und ggf. Kindestaufen). In nächster Zeit werde ich leider auch erstmal nicht ins Evangelische Archivzentrum kommen (zeitbedingt). Frühestens, wenn überhaupt, im Dezember oder Januar. Eventuell hat aber ja schon vorher jemand anderer weitere Informationen zu dieser Ahnenlinie bzw. ggf. den Nebenlinien der Geschwister (Geschwister von Carl August Otto und Geschwister von Franz August Carl Otto). Und auch zwischen der Taufe des letzten Kindes von Carl August Otto (1966 in Frankfurt(Oder)) und dem Tod von Carl August Otto (1979 in Berlin) gibt es noch eine ordentliche Lücke, bei der ich bislang leider nicht ermitteln konnte, ab wann die Familie nun in etwa in Berlin lebten. In den Adressbücher von Berlin taucht Carl August Otto gar nicht auf, Henriette Louise Otto geb. Busch zum ersten Mal 1881 als Witwe. Daher helfen mir diese nicht wirklich weiter, denn die Familie muss ja - hinsichtlich des belegbaren Todes des Vaters 1879 bereits in Berlin gelebt haben.

    Gruß
    Christian
    Zuletzt geändert von baerlinerbaer; 13.08.2015, 01:16.
    Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
    NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
    Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
    Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
    Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
    Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze
Lädt...
X