Die Protokollbücher der Schuhmacher - Innung von MEYENBURG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • clarissa1874
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2006
    • 2246

    #16
    Guten Tag, Irene,
    ich interessiere mich für Struck und Tiede. Vielen Dank für das Heraussuchen und Mitteilen der vorhandenen Angaben zu diesen Personen.
    Schöne Grüße
    Willi
    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

    Kommentar

    • itau

      #17
      Die Protokollbücher

      Zitat von clarissa1874 Beitrag anzeigen
      Guten Tag, Irene,
      ich interessiere mich für Struck und Tiede. Vielen Dank für das Heraussuchen und Mitteilen der vorhandenen Angaben zu diesen Personen.
      Schöne Grüße
      Willi

      Guten Tag Willi ,


      Struck Johann Karl FRIEDRICH * Stepenitz 09.02.1837 ;
      1854 Lehrling ( bereits 1 Jahr beim Vater und 1 Jahr bei GRÖNING gelernt )
      Vater in Amerika , Mutter in Stepenitz ; 1855 Geselle , 1860 Meister in Stepenitz ; oo 1863 Pflug Marie , erwähnt bis 1865




      Struck Hermann * Frehne und dort angehörig , 1862 Lehre bei Meister Friedrich Struck , 1865 Geselle

      -------------------------------------------------------


      Thiede Friedrich , 1827 Geselle , Lehrmeister = Heinrich Thiede

      Thiede Michael HEINRICH , 1785 Lehrling , 1789 Geselle , 1799 Meister ,Vater schwach und Mutter vor kurtzem verstorben, oo 1800 Name nicht genannt ; ( 1799 Stadtkind , erwähnt bis 1828


      Thiede Heinrich , Sohn des Meisters Heinrich Thiede ; 1820 Geselle , 1827 Meister , oo 1828 Schmidt Dorothea , erwähnt bis 1846


      Thiede Wilhelm * Mey. , Sohn des Meisters Heinrich Thiede , 1846 Geselle ; 1857 Meister

      -------------------------------------

      Tiede Johann Heinrich , Sohn des + Meisters Christoph Tiede , 1724 Lehrling .

      Kommentar

      • minou
        Erfahrener Benutzer
        • 23.03.2008
        • 234

        #18
        Hallo Irene,vielen Dank.
        Mit freundlichen Grüssen Minou

        Kommentar

        • Vaddy
          Benutzer
          • 12.08.2012
          • 13

          #19
          Hallo hab mal grad was über Milatz gelesen
          könntest du so nett sein und mal danach schauen
          aus welcher zeit da was ist?

          hab bei mir Johann Milatz 1749 geb , 1821 in Krams/Vettin gest.

          Vielen Dank und Gruss Vaddy

          Kommentar

          • itau

            #20
            Zitat von Vaddy Beitrag anzeigen
            Hallo hab mal grad was über Milatz gelesen
            könntest du so nett sein und mal danach schauen
            aus welcher zeit da was ist?

            hab bei mir Johann Milatz 1749 geb , 1821 in Krams/Vettin gest.

            Vielen Dank und Gruss Vaddy

            Hallo Vaddy ,

            Milatz Hans Ludwig , 1732 als Meister genannt .
            Keine weiteren Einträge.

            Kommentar

            • Vaddy
              Benutzer
              • 12.08.2012
              • 13

              #21
              Milatz

              Herzlichen Dank

              Gruss Vaddy

              Kommentar

              • clarissa1874
                Erfahrener Benutzer
                • 07.10.2006
                • 2246

                #22
                Theyß / Theiß

                Guten Morgen, Irene,

                ein verspätetes Dankeschön für Deine Angaben zu Struck und Thiede. Heute bitte ich Dich um Mitteilung, welche Informationen es zu THEYß o. ä. gibt. Auch dafür danke ich Dir.

                Schöne Grüße
                Willi
                FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                Kommentar

                • Rei11
                  Benutzer
                  • 06.05.2019
                  • 69

                  #23
                  Hallo itau,

                  ich hoffe, dass du nach so vielen Jahren doch noch ab und an als Gast hier im Forum bist. Kannst du mir Details zum Namen Gabcke/ Gapcke nennen?

                  Gruß Rei11

                  Kommentar

                  • Dorle47
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.02.2007
                    • 749

                    #24
                    Hallo itau,
                    ich bin sehr an dem FN Paarmann/Parmann /Pahrmann interessiert. - Bitte, wäre es möglich nähere Hinweise zu erhalten ?

                    Danke schön.
                    VG Doris
                    Doris

                    Dauersuche:
                    Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
                    Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
                    Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
                    Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
                    Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
                    Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
                    Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X