Storbeck, Suche nach dem Zugführer Scherler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FranzLeissner
    Erfahrener Benutzer
    • 08.08.2011
    • 195

    Storbeck, Suche nach dem Zugführer Scherler

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Liebe Mitforscher,
    meine lange Suche nach den Scherlers führt mich diesmal nach Storbeck im ehem. Kreis Ruppin. Auf den letzten Beitrag hat sich leider keine gemeldet und ohne einen Hinweis komme ich einfach nicht weiter.

    Gesucht wird (leider immernoch) Friedrich Heinrich Johannes Scherler. Leider habe ich weder ein Geburts- noch ein Sterbedatum. Er muss zwischen 1883 und 1889 seine Frau geheiratet haben (vermutlich in Pasewalk). Seine erste Tochter Auguste Luise Hedwig habe ich gefunden. Ein anderes Kind ist etwas früher in Pasewalk geboren (Heiratsurkunde hab ich in Berlin gefunden). Seine Frau Klara Laura Elise, geb. Richter, eine Schmiedstochter, ist am 29.1.1920 in Berlin verstorben, als Witwe.

    Was ich zu Johannes Scherler noch weiß: Er war Zugführer und hat nachweißlich seit 1889 in Berlin, genauer Friedrichsfelder Straße 20 gewohnt. Laut einer Heiratsurkunde eines seiner Kinder ist er in Storbeck verstorben, andere sagen in Berlin... Da ich in Berlin alle in Frage kommenden Standesämter abgesucht habe, bleibt nur noch die Möglichkeit, dass mein Johannes in Storbeck gestorben und auch geboren worden sein. Familysearch hat zwar die Kirchenbücher von Storbeck, nur einen Friedrich Heinrich Johannes Scherler kann ich nirgends finden. Scherlers gibts dort mehr als genug.

    Hat irgendjemand eine Idee??

    Liebe Grüße von der Ostsee
    Franz
    Suche: Gaszak (Pogorzela, Jezewo, Koszkowo, Berlin-Weißensee), Sieja (Zimnowoda, Gloginin, Borzeciczki), Harder und Reimann (Danziger Niederung), Jonach, Vormelcher, Springer und Schmock (Oberbarnim), Bartczak und Skrzynkówna (Kr. Krotoschin), Matyaszczyk, Bittner und Niestrawska (Gostyn, Ostrów, Pogrzybów), Ritter, Kühnert, Scherler, Richter (Berlin), Marquardt (Kolberg), Baganz und Kieckbusch (Seelow u.U.), Leissner (Großraum Tachau; Tissa), Ritter, Hentschel und Kuehnert (Kreis Wohlau i.S.)
  • mystik
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2007
    • 739

    #2
    Hallo

    Hallo ,

    auf einer Geburtsurkunde steht .......durch Miltärpass anerkannt.......
    ich würde über die Kirchenbücher der Garnison oder Militärgemeinde gehen



    lg
    Mystik
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von mystik; 22.06.2015, 16:35.

    Kommentar

    • FranzLeissner
      Erfahrener Benutzer
      • 08.08.2011
      • 195

      #3
      Hallo Mystik,
      ja, ich hab schon einige Kinder gefunden. Er ist wohl vom Reichsbahn-Packmeister erst zum Schaffner und dann zum Zugführer aufgestiegen.
      Die beiden sind wohl erst von Pasewalk (die Geburt des ersten Kindes) nach Posen (Geburt des zweiten Kindes) und dann nach Berlin (die anderen fünf Kinder).

      Hast du eine Idee, welche Militärkirchen oder Garnisonen das sein könnte? Ich hab mal ein bisschen gegooglet und bin immer wieder nach Neuruppin gekommen. Ich hab ja auch keine Idee, bei welchem Regiment er gewesen ist, das macht die Sache natürlich auch kompliziert.

      Ob die Deutsche Bahn noch alte Unterlagen zu einem ehemaligen Zugführer hat?!

      Liebe Grüße
      Franz
      Suche: Gaszak (Pogorzela, Jezewo, Koszkowo, Berlin-Weißensee), Sieja (Zimnowoda, Gloginin, Borzeciczki), Harder und Reimann (Danziger Niederung), Jonach, Vormelcher, Springer und Schmock (Oberbarnim), Bartczak und Skrzynkówna (Kr. Krotoschin), Matyaszczyk, Bittner und Niestrawska (Gostyn, Ostrów, Pogrzybów), Ritter, Kühnert, Scherler, Richter (Berlin), Marquardt (Kolberg), Baganz und Kieckbusch (Seelow u.U.), Leissner (Großraum Tachau; Tissa), Ritter, Hentschel und Kuehnert (Kreis Wohlau i.S.)

      Kommentar

      • mystik
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2007
        • 739

        #4
        Hallo Franz

        eine Möglichkeit

        Potsdam Heilig-Kreuz (Garnison)

        und ich würde einfach bei der Bahn unverbindlich anfragen

        Bundesbahnvermögen

        Dienststelle Ost

        Personalarchiv

        Steglitzer Damm 115 PSF: 41 10 69

        12169 Berlin


        lg
        Mystik
        Zuletzt geändert von mystik; 25.06.2015, 10:20.

        Kommentar

        Lädt...
        X