FN Richter in Dahme/Mark

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1977

    FN Richter in Dahme/Mark

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor/um 1800
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: "Dama in Sachsen" (Dahme/Mark)
    Konfession der gesuchten Person(en): rk
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Vademecum CZ


    Liebe Brandenburger,

    hier in diesem absoluten regionalen Neuland für mich, habe ich die Frage ob der Name Richter vor/um 1800 in Dahme vorgekommen ist ?

    In Fulnek (heute CZ) starb 1883 der Friedrich Richter im Alter von 95 Jahren,
    sein Vater ist in dieser Sterbeanzeige als Augustin Richter Tuchhändler in Dama (Sachsen) angegeben.

    Die Forums-Ortssuche hat sich bei "Dama in Sachen" für Dahme/Mark als den wohl wahrscheinlichsten Ort entschieden, zumal es ein kursächsisches Buch (von 1735?) gibt, in dem Dahme als Dama bezeichnet wird.

    1883 zwar nicht mehr, aber doch zur Zeit der Geburt des Friedrich Richter (bis 1815) war Dahme noch sächsisch.

    Lt. Sterbeeintrag in Fulnek sollte er 1787/1788 geboren sein, laut seiner Hochzeit 1819 in Odrau eher 1788/1789.

    Quizfrage - gibt es für Dahme ein Ortsfamilienbuch, stehen die Kirchenbücher irgendwo online - oder was empfehlt Ihr mir.

    Im Voraus besten Dank für jede Hilfe.
    Viele Grüße aus Oberbayern
    Christine
  • wowebu
    Erfahrener Benutzer
    • 29.01.2012
    • 659

    #2
    Hallo Christine,

    das sieht nicht so gut aus. Ortsfamilienbuch weiß ich nicht. Historisches Adressbuch negativ, ebenso keine Duplikate bei Ancestry und keine Verfilmung bei FS. Bleibt das ELAB http://www.landeskirchenarchivberlin.de/ mit Dahme (Luckau) ab 1676 einsehbar.
    Gruß Wolfgang

    www.bulicke.com

    BULICKE Berlin/Brandenburg
    KRAUEL MV/Berlin und USA
    KÜTTNER Sachsen
    SCHMIDL Böhmen/Sachsen
    und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17250

      #3
      Hallo,
      die Konfession des Augustin Richter dürfte aber noch ungeklärt sein ?
      Eventuell hat sein Sohn zwar eine katholische Braut gehabt ist aber selber evangelisch getauft ?

      Katholiken waren in Sachsen und Brandenburg v.a. in der Gegend "Lausitz" beheimatet, das liegt nicht weit von Dahme/Mark

      Gruss
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 24.02.2015, 19:29.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Hemaris fuciformis
        Erfahrener Benutzer
        • 19.01.2009
        • 1977

        #4
        Danke Wolfgang,

        ich fürchte aber Berlin ist mir von München aus zu weit weg und für "Forschenlassen" die Ausgangslage zu dünn.

        Auch Dir Danke Anna Sara,

        so hatte ich die Sache noch gar nicht angeschaut - ich dachte katholisch und gut - aber natürlich ist Sachsen insgesamt nicht wirklich für den Katholizismus verschrieen. Das rückt dieses Dahme ja wieder mittiger ins Bild. Der Tuchhändler Johann August Richter in Naumburg ist natürlich auch hübsch - aber Richter ist halt ein Massenname. Ich lass das jetzt mal erst sinken und mach wo anders weiter.

        Jedenfalls ganz lieben Dank für`s Mitdenken und Eure Infos.

        Beste Grüße aus Oberbayern
        Christine

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 17250

          #5
          Zitat von Hemaris fuciformis Beitrag anzeigen
          ...Sachsen insgesamt nicht wirklich für den Katholizismus verschrieen. Das rückt dieses Dahme ja wieder mittiger ins Bild....
          Hallo,
          nein, da habe ich Dich verwirrt.
          Brandenburg ist wie Sachsen fast komplett evangelisch (gewesen).
          (Nur einige Lausitzer Gebiete waren/sind katholisch.)

          In Dahme/Mark gab es sicherlich nur sehr wenig Katholiken !

          Gruss
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 25.02.2015, 21:30.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Hemaris fuciformis
            Erfahrener Benutzer
            • 19.01.2009
            • 1977

            #6
            Nee Anna Sara,

            so verwirrt hattest Du mich eigentlich gar nicht - ich hab mich bloß blöd ausgedrückt. Die Idee mit der unbekannten Religion des Vaters ist super.
            Ich bin da nur nicht selber draufgekommen, weil ich ja rückwärts aus Mähren "komme" und da waren alle katholisch (zumindest bist nach 1900)

            Lieben Dank und schöne Grüße
            Christine

            Kommentar

            Lädt...
            X