Stahnsdorf und Klein Machnow

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    Stahnsdorf und Klein Machnow

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo,

    nun hat sich doch ein Zweig meiner Vorfahren in den Raum Berlin verirrt....
    Da die Forschung im Berliner Raum absolutes Neuland für mich ist, möchte ich hier nun meine Frage an die Experten richten.

    Wie sieht es mit den Standesamtsregistern für das Standesamt Stahnsdorf aus?
    Sind eventuell Standesamtsregister online einsehbar?
    Welche Jahrgänge sind überhaupt vorhanden?
    Gibt es vielleicht Ortsfamilienbücher?

    Wie sieht es mit Kirchenbüchern aus?


    Vielen Dank!

    Gruß Bernhard Opretzka



    Verschoben aus dem Forum "Berlin".
    Zuletzt geändert von Bernhardo; 01.02.2015, 15:28.
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg
  • DaveMaestro
    Erfahrener Benutzer
    • 11.03.2012
    • 1622

    #2
    Kreisarchiv Potsdam Mittelmark

    Hallo Bernhard,

    ich denke die standesamtlichen Unterlagen könnten bereits im Kreisarchiv liegen:


    die Kirchbücher müssten im Landeshauptarchiv liegen:
    Das Brandenburgische Landeshauptarchiv ist das zentrale staatliche Archiv des Landes Brandenburg und zuständig für das Archivgut aller Stellen des Landes sowie ihrer Rechts- und Funktionsvorgänger.



    Gruß Dave


    Kommentar

    • wowebu
      Erfahrener Benutzer
      • 29.01.2012
      • 656

      #3
      Hallo Bernhard,

      Kleinmachnow und Stahnsdorf gehören zum Land Brandenburg, auch wenn ersteres direkt an Berlin grenzt. Früher war es der Landkreis Teltow, heute Potsdam-Mittelmark. Standesamtsunterlagen würde ich also im Stadtarchiv Potsdam http://vv.potsdam.de/vv/produkte/173010100000003595.php
      anfragen bzw. je nach dem was Du suchst auch das Brandenburgische Landeshauptarchiv. http://vv.potsdam.de/vv/produkte/173010100000003595.php
      Kirchliche unterlagen findest Du im ELAB. http://www.landeskirchenarchivberlin.de/
      Da gibt es KB für Kleinmachnow ab 1644 und Stahnsdorf ab 1777.

      Daves Hinweis mit dem Kreisarchiv ist gut; manches ist im Stadtarchiv und das andere dort.
      Im BLHA gibt es keine Kirchenunterlagen, zusätzlich aber noch im Domstiftsarchiv in Brandenburg.
      Das Domarchiv – Fundstelle für Aufzeichnungen, Personen und Daten.
      Zuletzt geändert von wowebu; 01.02.2015, 16:36.
      Gruß Wolfgang

      www.bulicke.com

      BULICKE Berlin/Brandenburg
      KRAUEL MV/Berlin und USA
      KÜTTNER Sachsen
      SCHMIDL Böhmen/Sachsen
      und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

      Kommentar

      • DaveMaestro
        Erfahrener Benutzer
        • 11.03.2012
        • 1622

        #4
        Domstiftarchiv

        Hallo,

        Wolfgang hat recht, ich habe den falschen Link gepostet, ich meinte das Domstiftarchiv:

        Daves Hinweis mit dem Kreisarchiv ist gut; manches ist im Stadtarchiv und das andere dort.
        Im BLHA gibt es keine Kirchenunterlagen, zusätzlich aber noch im Domstiftsarchiv in Brandenburg.
        Das Domarchiv – Fundstelle für Aufzeichnungen, Personen und Daten.
        Gruß Dave


        Kommentar

        • Bernhardo
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2011
          • 1396

          #5
          Hallo,

          Vielen Dank für die Hilfe!
          Jetzt hab ich einige Typs bekommen und kann nun mein "Glück" versuchen.
          Mal sehen, wie weit ich komme.....


          Gruß Bernhard Opretzka
          Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
          Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
          Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
          Kirchspiel Rheinswein
          Folgende Namen:

          Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

          Mitglied im VFFOW
          Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

          Kommentar

          • Genea
            Benutzer
            • 30.12.2015
            • 92

            #6
            evangelische Kirchengemeinde

            Hallo Bernhardo.

            Stahnsdorf besitzt außerdem eine evangelische Kirchengemeinde. Vielleicht haben sie dort auch noch Hinweise auf den Verbleib von Kirchenbüchern. Wenn sie älter sind, also die normalen Archivfristen, dann sind sie garantiert in Bad Belzig im Kreis Archiv, aber den Tipp gab es hier im Forum ja auch schon.
            Aber ich kann den Pfarrer ja mal fragen, vielleicht hat er noch einen Tipp für dich.

            LG Genea
            Ich suche immer Informationen zu folgenden FN:
            Thonke (Sonnenburg, Treuenbrietzen),
            Kucharczyk (Kattowitz),
            Zakrzewski + Sadlowski (Neidenburg, Schönkau)
            Rünzel + Teetzen (Usedom, Pommern)
            Bartkowiak + Gaszka/Gaska (Meseritz, Rokitten)
            Meldet euch jederzeit gerne per PN bei mir

            Kommentar

            Lädt...
            X