FN HENSEL im Raum Senftenberg, Großräschen und nördlich bis Eisenhüttenstadt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ManHen1951
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2012
    • 758

    FN HENSEL im Raum Senftenberg, Großräschen und nördlich bis Eisenhüttenstadt

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ab ca. 1920 bis heute



    Hallo Mitforscher,
    ursprünglich, soweit ich erkennen kann, stammt meine HENSEL-Linie aus Schönwalde bei Sorau und Umgebung,
    irgendwann ab 1920 - mein Vater ist 1926 in Freienhufen geboren - ist dieser Teil zwischen Großräschen und Senftenberg sichtbar und ansässig gewesen.
    Von weiteren Nebenlinien ist die Rede im Bereich von (heute) Eisenhüttenstadt bzw. Fürstenberg an der Oder und südlich bis Schlaubetal,
    weitere Seitenlinien sind nicht auszuschließen , mein Urgrossvater hatte mindestens noch zwei Brüder (und eine Schwester).

    Nur leider ist das Interesse aneinander nicht übermäßig ausgeprägt, weshalb ich zwar von diesen Seitenlinien von Hörensagen weiß, aber keinen Anknüpfungspunkt zum Kontakt aufnehmen habe.
    Auch wenn mir von aktuell lebenden Mitgliedern dieser meiner Hensel kein besonderes Interesse an meiner Familienforschung entgegenschlägt, will ich nicht ausschließen und hoffe sogar, dass ein/eine HENSEL oder Abkömmling auch hier im Forum zu finden ist.

    Kontaktaufnahme sehr willkommen.

    Schöne Grüße
    Manfred
    FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
    FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

    FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
    FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
    FN Mattner, Brettschneider
    in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf
  • woddy
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2008
    • 1568

    #2
    Hallo Manfred,

    den Namen Hensel gibt es in Eisenhüttenstadt noch.

    ein Reinhold Hensel 1854 bis 1933 war auch besitzer der Wuggelmühle bei Friedland/NL.

    Es gibt doch Telefonbücher?
    Hensel in Eisenhüttenstadt mit ✉ Adresse ☎ Tel. und mehr bei ☎ Das Telefonbuch ✓ Ihre Nr. 1 für Adressen und Telefonnummern


    Gruss Peter

    Kommentar

    • ManHen1951
      Erfahrener Benutzer
      • 25.08.2012
      • 758

      #3
      Hallo Peter,
      Du hast schon recht mit dem Telefonbuch ...
      einer der beiden Einträge ist mein Onkel, aber ich "weiß", dass es noch weitere gegeben hat / gibt, von denen erzählt wird, aber keiner etwas genaues weiß und die ebenso wie ich nicht im Telefonbuch stehen ...
      Und nachdem ich trotz intensivem Nachhakens nicht mehr als " ... es soll ein Hensel in Fünfeichen ( oder, oder,...) gelebt haben, der mit uns verwandt gewesen sein soll ... und da / dort wohnte eine geborene Hensel, aber ich weiß ihren Namen nicht ..."
      hoffe ich hier auf etwas Breitenwirkung

      An HENSEL mangelt es wahrlich nicht, selbst auf Brandenburg bzw. Niederlausitz, Spreewald, Guben gegrenzt, aber die Verbindung nach Schönwalde bei Sorau ist für mich die entscheidende.
      Und die kann nur jemand mit diesen Wurzeln wissen, der / die dann auch hoffentlich Familienforschung betreibt ... hier

      Manfred
      FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
      FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

      FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
      FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
      FN Mattner, Brettschneider
      in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

      Kommentar

      • woddy
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2008
        • 1568

        #4
        Hallo Manfred, in welchen Zeitraum werden die Hensel gesucht, muss mich dann mal schlau machen.

        Gruss Peter

        Kommentar

        • ManHen1951
          Erfahrener Benutzer
          • 25.08.2012
          • 758

          #5
          Hallo Peter (und alle Mitleser),
          in welchen Zeitraum werden die Hensel gesucht,
          schwierige Frage, die ich wie folgt zu beantworten versuche:

          (Angaben aus der Sammlung meines Vaters von 1939/1944)

          HENSEL, Joh. Carl Erdmann *29.05.1799 +18.8.1878 aus Gräfenhain/Sagan
          oo 4.9.1831 in Schönwalde/Sorau
          WILDE, Maria Dorothea *22.06.1812 aus Schönwalde/Sorau

          - (4. Kind):
          Carl Gottlieb *27.5.1838 in Schönwalde +21.11.1896
          oo 12.01.1868 in Schönwalde/Sorau
          PÄTZOLD, Johanne Auguste *18.09.1846 +21.12.1927 aus Schönwalde

          - Kind: Carl August Paul *05.09.1873 +29.05.1946 in Schönwalde
          - Kind: Bertha Allwiene Emma *12.09.1879 in Schönwalde
          - Kind: Friedrich Wilhelm *20.06.1881 in Schönwalde
          - Kind: Gustav Adolf *28.10.1885 in Schönwalde


          Der erste Kind, C.A.Paul HENSEL ist mein Urgroßvater
          oo 07.06.1897 in Schönwalde
          BÄRTHOLD, Albine Auguste Martha *16.03.1874 +13.12.1957

          vier Kinder sind bekannt,
          - Martha *17.08.1897 +12.05.1969 als verh. STAMMNITZ
          - Adolf *25.05.1900 +11.09.1976
          - Paul Rudolf *01.05.1903 in Schönwalde (mein Großvater) +28.07.1980
          - Frieda *? +1947 als verh. WOLF

          Die nächste Generation sind mein Vater und vier jüngere Geschwister,
          Kinder aus der Ehe des
          HENSEL, Paul Rudolf
          oo am 10.10.1926 in Dobristroh (Freienhufen)
          KANWISCHER, Wanda *10.06.1906 in Alt-Rokicie +01.09.1980

          Zurück zur Generation meines Urgroßvaters Carl August Paul HENSEL:
          ihn, seine genannten Vorfahren und die vier Kinder aus der Ehe mit Martha Bärthold sind mir aus den Unterlagen meines Vaters und von den wenigen noch lebenden Nachfahren einschl. meines Vaters bekannt.

          Die drei Geschwister dieses Urgroßvaters, also Emma, Wilhelm und Adolf, konnte ich als Geburten in den lückenhaften Standesamtsurkunden auffinden, die von Schönwalde existieren bzw. die von der LDS verfilmt worden sind.
          Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass vor der Geburt meines Urgroßvaters C.A.Paul *1873 keine älteren Geschwister geboren wurden, wenn die Eheschließung in 1868 gute 5 Jahre zurückliegt, zumal "traditionell" immer wieder ausgesprochen kurze Fristen zwischen Hochzeit und Geburt des ersten Kindes zu finden sind.
          Auch die Lücke zwischen 1873 und 1879 ist eher ungewöhnlich, aber es fehlen eben ganze Jahrgänge in den StA-Urkunden.
          Im Archiv in Zielona Gora / Grünberg liegen weitere StA-Jahrgänge von Schönwalde, die leider nicht verfilmt sind, in denen ich mir aber Hinweise auf weitere Vorfahren erhoffe, z.B. in Form von Sterbeurkunden, die dann den Zeitraum vor 1874 abdecken könnten.

          Langer Rede, kurzer Sinn:
          ab der FETT gedruckten Generation rechne ich mit weiteren Nachfahren, die bis in die heutige Zeit reichen könnten, wenn keine frühen Sterbefälle zu verzeichnen sind.
          Und möglichweise gibt darunter auch den einen oder anderen Genealogen ...

          Gruß
          Manfred
          FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
          FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

          FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
          FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
          FN Mattner, Brettschneider
          in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

          Kommentar

          • historymouse
            Erfahrener Benutzer
            • 14.01.2015
            • 100

            #6
            Familienname Hensel

            Hallo!
            Ich kenne eine Frau Hensel aus Kieselwitz. Falls Interesse besteht könnte ich sie mal fragen, ob sie sie mal anrufen dürfen.
            LG

            Kommentar

            • ManHen1951
              Erfahrener Benutzer
              • 25.08.2012
              • 758

              #7
              Hallo historymouse,
              vielen Dank für das Angebot.

              Die zwei weiblichen HENSEL aus Kieselwitz kenne ich persönlich als Cousinen

              LG
              Manfred

              PS: ich melde mich per PN
              FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
              FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

              FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
              FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
              FN Mattner, Brettschneider
              in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

              Kommentar

              • historymouse
                Erfahrener Benutzer
                • 14.01.2015
                • 100

                #8
                Hallo!
                Ich kenne die letztere (P.) aus Kieselwitz.
                Tut mir leid, dass ich nicht helfen konnte.
                Liebe Grüße
                Zuletzt geändert von historymouse; 19.01.2015, 15:29.

                Kommentar

                • wowebu
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.01.2012
                  • 656

                  #9
                  Hallo Manfred,

                  stehen denn keine Randvermerke in den originalen Geburtsregistern der drei Hensel Kinder? Im Normalfall wurden darin Randvermerke über Eheschließungen und Sterbefälle eingetragen.
                  Hast Du da schon nachgeschaut?

                  Mit der Lücke zwischen 1868 und 1873 und dann 1879 gebe ich Dir recht. Es könnte aber Totgeburten gegeben haben. Was sagen denn die Kirchenbücher? Im EZAB gibt es kein Schönwalde/Sorau im Verzeichnis.
                  Gruß Wolfgang

                  www.bulicke.com

                  BULICKE Berlin/Brandenburg
                  KRAUEL MV/Berlin und USA
                  KÜTTNER Sachsen
                  SCHMIDL Böhmen/Sachsen
                  und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

                  Kommentar

                  • ManHen1951
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.08.2012
                    • 758

                    #10
                    Hallo Wolfgang,

                    ich habe leider keine originalen Geburtsurkunden.
                    Was mein Vater 1839/1844 einsammelte, waren alles Abschriften aus den Kirchenbüchern oder Standesämtern.
                    Von den fett gedruckten 4 Abkömmlingen, deren erster mein Urgroßvater ist, habe ich drei Geschwister in den online verfügbaren StA-Urkunden aus dem polnischen Archiv in Zielona Gora gefunden, ohne jegliche Randvermerke.
                    Möglicherweise sind das Zweitschriften.

                    Im EZAB findet sich kein Schönwalde Krs. Sorau, aber, wenn ich nicht irre, sollten weitere Standesamtsurkunden im Staatsarchiv in Zielona Gora zu finden sein, neben den online veröffentlichten.
                    Die sind mein Ziel im kommenden Sommer ...

                    Gruß
                    Manfred
                    FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
                    FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

                    FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
                    FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
                    FN Mattner, Brettschneider
                    in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X