Domstifarchiv Brandenburg - Erfahrung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uma
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2009
    • 378

    Domstifarchiv Brandenburg - Erfahrung

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):



    Hallo,
    wer hat Erfahrung mit dem Besuch des Domstifarchiv in Brandenburg und kann diese mit mir teilen ?
    Wie lange sind die Reservierungsfristen ?
    Wie ist der Ablauf vor Ort ?
    Darf man eigene Fotos machen ?
    Wie bekommt man Zugang zu den gesuchten Kirchenbücher, muss man im Vorfeld bei der Anmeldung schon seine gewünschten KB's mitangeben ?
    Wieviel Bücher pro Tag darf man einsehen ?
    etc. etc.

    Gruß Ulli
  • Dreileben
    Benutzer
    • 08.02.2014
    • 52

    #2
    Hallo Ulli,

    das Domstiftsarchiv hat Dienstags und Mittwochs geöffnet. Als ich im Winter einige Male dort war, lag die Reservierungsfrist bei ca. zwei Wochen. Die Kirchenbücher liegen dort als Microfiches vor. Es gibt dort vier oder fünf Lesegeräte. Man muss nicht im Vorfeld sagen, welche Filme man sehen will. Man geht zu einen der beiden Mitarbeiter und fragt (die Filmnummern sind in einem Findbuch vermerkt). Die suchen die Filme dann sofort raus. Kopieren kann man an einem extra Gerät. Alles in allem ist es sehr beschaulich dort. Falls man etwas mal nicht lesen kann, helfen die beiden Mitarbeiter einen auch weiter.

    Viele Grüße
    Dreileben

    Kommentar

    Lädt...
    X