Ort: Schönfeld bei Fürstenwalde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uma
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2009
    • 378

    Ort: Schönfeld bei Fürstenwalde

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo,

    heute habe ich die Information erhalten, dass eine Vorfahrin aus Schönfeld bei Fürstenwalde kommt.
    Kennt jemand diesen Ort und kann mir ggf. ein paar Infos zukommen lassen ?

    Laut google-map gibt es etliche Schönfeld-Orte, aber diese sind nicht in der Nähe von Fürstenwalde

    PS: Bevor jemand fragt: Der Ort liegt ja in Brandenburg, deswegen habe ich gleich dieses Forum gewählt und nicht die allgemeine Ortssuche

    Danke Ulli
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hilft noch nicht weiter: eine Aufzählung aus 1836.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    Angehängte Dateien
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Na gut aber jetzt. Schönfelde .
      Frdl. Grüße

      Thomas
      Angehängte Dateien
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • uma
        Erfahrener Benutzer
        • 09.12.2009
        • 378

        #4
        Hallo,

        danke euch Beiden für den Hinweis...aber welche Schreibweise ist nun die gültige ?
        Schönfeld oder SchönfeldE ?
        Ich denke irgendwann wurde das E hinzugefügt, denn ich hatte noch einen Pfarrer in Hangelsberg, welches auch im ersten Ausschitt genannt wurde, kontaktiert - dieser kannte kein Schönfeld aber sehr wohl das Schönfelde.
        Zusätzlich habe ich noch zwei Fragen:
        Aus welchem Buch ist der erste Ausschnitt, wo der Ort noch Schönfeld genannt wurde ?
        Und von wann ist die Karte ?

        Vielen Dank im Voraus
        Ulli

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo Ulli,

          mit Suchbegriffen Schönfeld und Eggersdorf kann man unter google books mehrere Ergebnisse finden. Diese ist aus dem Amtsblatt der Regierung zu Frankfurt a.d. Oder. Als zweites Ergebnis steht bei mir noch eine amtliche Verlautbarung, diesmal aus 1849.
          Zu dieser Einzel-Karte steht auf der Karte selbst nichts, in der Übersicht http://mki.wisc.edu/Resources/Links/...heet_names.htm steht für alle der Zeitraum 1832-1870.

          BTW: Hast Du gerade oder schon früher das Buch von Herrn Precht gelesen ( Wer bin ich - und wenn ja wie viele? )? Die Antworten waren beide von mir.

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          Lädt...
          X