Auswärtige Paten in Rathenow 1583-1684

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pantherwoods
    Erfahrener Benutzer
    • 13.11.2011
    • 199

    Auswärtige Paten in Rathenow 1583-1684

    Einige Notizen aus Rathenow. Es hat noch weitere auswärtige Paten gegeben, es ist allerdings nicht leicht sie zu finden und zweifelsfrei zu lesen, zumal manche Einträge im Kirchenbuch stark verblasst, und ergo heute gänzlich unlesbar sind.

    1591 – 15.08. – Pate in Semlin bei Schulze Jürgen Schmedicke Tochter Elisabeth:
    Chiel Bollemann von Gülpe

    1593 – 19.12. – Pate in Semlin bei Thomas Gottschalck Tochter Anna:
    Casp. Keffeler von Steckelsdorff

    1594 – 21.10. – Paten in Semlin bei Andreas Schonberge Sohn Andreas:
    Andreas Heinaz Schulze zu Gätelin [Göttlin]
    Hans Hains Hausfraw von Gätelin [Göttlin]

    1597 – 02.01. – Pate in Semlin bei Wichman von der Hage Sohn Wichman:
    H. Johan Mahß der Krüger von hohen Nawen [Hohennauen], ein Vogt

    1597 – 05.03. – Pate bei Hans Friesicke Sohn Jacob:
    Hans Claws von Gotelin [Göttlin]

    1600 – 27.09. – Pate bei Matthiß Fiegeler:
    Hans Schmicker Scheffer von Milow

    1601 – 29.10. – Paten in Semlin bei Schulze Jürgen Schmedicke Tochter Margaretha:
    Jochim N der Schultz von Damme
    Nicolauß Pawel Von Gätelin [Göttlin]

    1601 – 29.11. – Pate bei Matthiaß Voygt:
    Andreaß Natebuß von Steckelstorff

    1607 – 23.06. – Paten bei Hanß S...[?] von Ferchesar „hic natus“ [hier geboren]:
    Claweß Krüger Schmideknecht Von Bamme
    Jürgen Witstockß Fraw von Stäckelstorf [Steckelsdorf]

    1609 – 21.09. – Patin bei Andreas Natebusch Tochter Margaretha:
    Andreas Natebuschs Schwester von Scharlibbe

    1611 – 17.02. – Pate bei Thieß Pawel [Paul] Tochter Catharina:
    Erdtman Paulß Pawerßmans von Götelin [Göttlin] Hausfraw

    1611 – 03.10. – Pate bei Merten Runge Sohn Georg:
    Arndt Jähnses Sohn Von Gätelin [Göttlin]

    1611 – 13.10. – Pate in Semlin bei Joachim Wiprecht Sohn Georg:
    Margareta, Thomaß Gottschalckß Tochter [von Semlin]

    1612 – 02.04. – Paten bei Hans Blume Sohn Lucas:
    Ertman Pawel BauersMan Zu Gätelin [Göttlin]
    Claus Ehrenbrechts BauersMans von Gätelin [Göttlin] Hausfraw

    1612 – 05.07. – Pate bei Paul Nagel Tochter Anna:
    Andres Arendt Bürger vndt Becker Von Magdeburgh

    1612 – 27.10. – Pate bei Hanß Jörden Sohn Andreas:
    Hans Gumptow Ein Knecht von Zemmlien [Semlin]

    -> LÜCKE im TAUFREGISTER von 1616 – 1646

    1647 – 02.02. – Pate bei Grobschmied Jürgen Böß [Büst] Sohn Paul:
    Hanß Micheell Daniell von Grütze

    1647 – 14.02. – Paten in Semlin bei Andreas Wieprecht Sohn Johannes:
    Jürgen Grabow von Spatz
    Jürgen Paull von Nawen
    Hanß Paulß vndt Jürgen Pauls von Grütz Haußfr.

    1649 – 03.01. – Paten in Semlin bei Peter Schmedicke Sohn Matthias:
    Jochim Schmidt der Schultze
    Peter Schwanebeck

    1649 – 27.01. – Pate bei Soldat Albrecht Rutenick Tochter Margaretha:
    Hans Witstock aus Steckelstorf

    1649 – 01.04. – Paten bei Martin Hüperath Sohn Martin:
    Michel Berendt von hohen Nawen [Hohennauen]

    1649 – 09.01. – Pate bei Jochim Wedding Sohn Joachim:
    Joachim Rickarendt pauersman Von Witzsche [Witzke]

    1650 – 07.01. – Pate bei Andreas Runge Tochter Maria:
    Hans Sollentin, Krüger zu Milow

    1652 – 15.08. – Pate bei Martin Lunckeviel Sohn Joachim:
    Abraham Lunckeviel Von grütz

    1652 – 06.11. – Pate bei Matthis Schmetzdorff Tochter Margarethe:
    Galle Schultzen zu Premenitz [Premnitz] Hausfr.

    1656 – 31.06. – Pate bei Sebastian Bollman Tochter Catharina:
    Johan Becker, Krüger aus Steckelstorff

    1657 – 04.02. – Paten in Semlin bei Clauß Schultze Tochter Maria:
    Peter Lübbike, Krüger Von Stechow
    Jochim Zonsche Von Kotzen
    Peter Schultzen Von Premnitz Haußfr.
    Maria Kahle, Küsters von Zemmelin [Semlin] tochter

    1658 – 15.08. – Pate bei Meister Matthaeus Eckarß Tochter Margaretha:
    Joachim Grantzow, der Schmied auß Friesack

    1662 – 06.08. – Pate bei Hanß Schmedt Sohn Johannes:
    Jochim Lehmann, Schmid Zu Nennhausen

    1663 – 27.02. – Patin bei Hans Gottleibner Sohn Johannes:
    Fraw Elisabeth, Jürgen Pauls aus Götelihn [Göttlin] Hausfraw

    1664 – 04.06. – Pate bei Friederich Schmied Sohn Martin:
    Elisabeth N. Hans Nieman Haußfr. Von Schmetztorff

    1671 – 27.07. – Paten bei Andreas Natebusch Tochter Anna Margaretha:
    J. Catharina Natebuschs, auß Vieritz
    Michel Lübke auß N. Schollähne [Neuschollene]

    1672 – 23.08. – Paten bei Jochim Hellgrefen Tochter Anna:
    Niclas Köppen, Ackermann in großen Wulkow
    Maria Köppen, Erdman Zerges jun. zu gr. Wulkow eheliche Haußfraw

    1674 – 09.10. – Patin bei Bürger u. Leinewebermeister Jacob Schmid Tochter Judith:
    Anna Bitcovs Andreas Tägeners Leinwebers in Gülpe Ehelich Hausfraw

    1676 – 06.02. – Paten bei Andreas Helgrefen Sohn Joachim:
    M. Hans Heitenhan von Steckelsdorff
    M. Joachim Bredow Meister in Göttlin

    1676 – 26.12. – Pate bei Joachim Helgrefen Tochter Maria:
    J. Maria Bredtows, Hans Bredows, eines Baurs in Steckelstorff, Tochter

    1680 – 16.03. – Pate bei Paul Buden Sohn Paul:
    Fr. Maria Demmelers, Samuel Müllers Lehn-Schultzen zu Bukov [Buckow b. Göttlin] Ehefr.

    Die ersten beiden erhaltenen Kirchenbücher von Rathenow sind im wesentlichen nur Fragmente. Bei einer Einwohnerzahl um 1600 von weit über 2000 Menschen ist anzunehmen, dass im Verhältnis dazu heute sehr viele Seiten des ersten Kirchenbuches fehlen müssen, die vermutlich während des Dreißigjährigen Krieges 1618-48 und durch den Überfall auf Rathenow 1674 verlusthaft geworden sind. Der Einfluss der Zerstörung Rathenows 1945 auf den Umfang der Kirchenbücher ist mir in konkreten Zahlen nicht bekannt. Offiziell wird die Zeispanne des ersten KB mit 1583-1626 angegeben. Es muss aber differenziert werden, das nur extrem wenige Einträge bis 1626 reichen. Die Aufzeichungen reichen meiner Recherche nach bis etwa 1616 (enden oft aber schon um 1612) und schließen nur ausnahmeweise eine sprichwörtliche Handvoll Einträge bis 1626 mit ein.

    Gruß,
    PW
  • Pantherwoods
    Erfahrener Benutzer
    • 13.11.2011
    • 199

    #2
    1591 – 08.08. – Pate bei Andres Schmidt Tochter Susanna:
    der Schultze Von Nenhusen [Nennhausen] Chien Pale

    1591 – 26.12. – Pate bei Gorges Gotschalck Sohn Thomas:
    Casp Keffeler von Steckelstorff

    1592 – 16.03. – Pate bei Borchertt Lange Tochter Dorothea:
    Balzer Tetzens Pachtschaffers in d[er] Elslaken Hausfraw

    1592 – 09.04. – Pate in Semlin bei Thomas Gottschalck Sohn Nicolaus:
    Hans Schultze, der Döpffer von Steckelstorff mit seinem Sohn

    1594 – 09.11. – Pate bei Benedix Treptow Tochter Susanna:
    Andres Schlüter, der Cüster von hohen Nawen

    1597 – 25.11. – Pate bei Claws Schulze Tochter Christina:
    Thomas Heitepriem von Strodene

    1601 – 30.03. – Pate in Semlin bei Bartholomäuß Schmädike Tochter Gertrud:
    Lorentz Nielandts Tochter von Ferchesar

    1601 – 06.12. – Paten in Semlin bei Nicolauß Schultze Sohn Nicolaus:
    Jochim Stein von Stäckelstorff
    Jochim Kaye der Krüger alda [in Semlin]
    Jacob Schultze von Rebergk

    1602 – 17.01. – Pate bei Christoff Bergeman Tochter Dorothea:
    Jochim Schuemachers Haußfraw Von Spandaw

    1602 – 10.06. – Pate bei Jochim Eickquede Tochter Dorothea:
    Simon Nitzen Bürger Z[u] Nawen

    1602 – 01.08. – Pate bei Hans Churd Tochter Margaretha:
    Christoffel Churdes des Schmidts Von Schonhausen Haußfraw

    1605 – 09.07. – Paten bei Hans Mangelstorff Sohn Nicolaus:
    Claus SengesPeick Von Rienow
    Hans Linnemann Von Wolseher [Wolsier]
    Lorentz Steffens Hausfraw von hohen Nawen

    1606 – 23.03. – Pate bei Jacob Rudloff Tochter Anna:
    Andreas Schönermark Von Wusterhausen

    1609 – 05.04. – Pate bei Hanß Zärgeß Sohn Georgius:
    N. Ritzman, Leineweber Von Steckelstorff

    1613 – 07.02. – Pate bei Chien Kohlhase Sohn Martinus:
    Achim Dahmeß Von hohen Nawen

    Gruß,
    PW.

    Kommentar

    Lädt...
    X