Brauche Hilfe! Standesamt Brandenburg lll im Bezirk Potsdam 1956

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maleh
    Benutzer
    • 17.11.2013
    • 17

    Brauche Hilfe! Standesamt Brandenburg lll im Bezirk Potsdam 1956

    Hallo, Ihr Lieben!

    Ich brauche einen Tipp von jemanden um die korrekte Stelle anschreiben zu können.

    Es geht um die Heiratsurkunde meiner Großeltern, welche ich anfordern möchte. Mir liegt nur ein Schriftstück vor, wo folgender Stempel vermerkt ist "Standesamt Brandenburg lll Bezirk Potsdam". Geheiratet haben beide in diesem Standesamt im Jahre 1956. Das Internet hilft mir nicht weiter. Weiß einer von Euch vielleicht, um welches Standesamt es sich hier handelt und welches ich heute anschreiben kann, um mir eine Kopie dieser Heiratsurkunde zusenden zu lassen?
    Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar!

    LG. Eure Maleh!
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17102

    #2
    ist sonst keinerlei Ortsangabe vorhanden?
    der Bezirk Potsdam wurde nach 1990 in mehrere Landkreise aufgeteilt.

    ich vermute aber, dass es sich um die Stadt Brandenburg (an der Havel) im Bezirk Potsdam handeln könnte?

    dann ruf dort in Brandenburg an der Havel einfach an und frag ob sie dort zuständig sind:
    Standesamt Brandenburg an der Havel: ✓ Adresse ✓ Öffnungszeiten ✓ Telefonnummer ✓ E-Mail ✓ Urkunden beantragen vom Standesamt in 14776 Brandenburg an der Havel, Brandenburg.


    Öffnungszeiten; Mo. 9.00 - 12.00 Uhr, Di. 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr, Do. 7.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr

    anderseits gab es zur DDR-Zeit noch den (Land-)Kreis Brandenburg (an der Havel) der nach 1990 in den heutigen Landkreis "Potsdam-Mittelmark" übergegangen ist. Dessen Kreissitz ist in "Bad Belzig" (früherer Name: Belzig)
    Standesamt Belzig: ✓ Adresse ✓ Öffnungszeiten ✓ Telefonnummer ✓ E-Mail ✓ Urkunden beantragen vom Standesamt in 14806 Bad Belzig, Brandenburg.


    zusammenfassend gesagt:
    es gab vor 1990 den Kreis Brandenburg (an der Havel), der aufgelöst wurde in den heutigen Landkreis Potsdam-Mittelmark, und es gab vor 1990 den Stadtkreis Brandenburg an der Havel der mit der heutigen "kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel" identisch ist
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 13.12.2013, 20:03.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Maleh
      Benutzer
      • 17.11.2013
      • 17

      #3
      Liebe Anna Sara!

      Víelen Dank für Deine Antwort. Habe so 2 Stellen, die ich somit kontaktieren kann und damit auch mal wieder einen Schritt nach vorn auf der Suche nach Spuren meines Großvaters. Vielen Dank!

      LG, Maleh

      Kommentar

      • Maleh
        Benutzer
        • 17.11.2013
        • 17

        #4
        Liebe Anna Sara!

        Hab gerade noch eine weitere Ortsangabe zu meiner Anfrage gefunden.
        Es fiel noch der Name PLAUE. Nach meiner Internetrecherche fand ich, dass Plaue nach 1952 zu der Stadt Brandenburg an der Havel gehörte. Also muss ich wahrscheinlich das Standesamt in Brandenburg an der Havel kontaktieren.

        LG, Maleh

        Kommentar

        Lädt...
        X