FN Leschke - Guben (2)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Niclas
    • Heute

    FN Leschke - Guben (2)

    Hallo zusammen,

    es gibt bereits einen ähnlichen Beitrag von mir zur Familie Leschke in Guben (siehe hier), aber ich schreibe hier nun alle Informationen noch einmal hin, um den anderen das Durchklicken des Themas zu ersparen!

    Ich suche:

    ______________________________

    Karl Willy Kurt LESCHKE: (Kaufmann)
    * 18. August 1901 in Guben, Deutschland
    † 17. März 1930 in Guben, Deutschland (Selbstmord - Gasvergiftung)

    Eltern:
    Johann Karl Traugott LESCHKE (Schneidermeister)
    Pauline Bertha LESCHKE geborene LOGE

    Verheiratet mit:
    Anna Frieda LESCHKE (später GREISER) geborene PUSCH (Kontoristin)
    * 17. Dezember 1906 in Dobrilugk, Kreis Luckau, Deutschland
    † 28. Juni 1970 in Plön, Schleswig-Holstein, Deutschland

    Hochzeit im 1927 in Schwiebus, Kreis Schwiebus-Züllichau, Deutschland

    Kinder:
    - Willy Kurt Heinz LESCHKE (LEBEND)
    - Günther LESCHKE (* 28. August 1930 Guben, Deutschland † 29. August 1991)

    ______________________________

    Ich habe keine weiteren Informationen ausser ein paar Anschriften.

    Nun, ich suche nach den Eltern von Karl Willy Kurt Leschke. Ich weiß, seine Eltern 1894 ihr erstes Kind bekamen (bisher bekannt).
    Also schätze ich ihr Geburtsjahr auf ca. 1870.


    Ich hoffe, irgendjemand kann mir da vielleicht noch helfen!

    Viele Grüße aus Hamburg!
    - Niclas
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6055

    #2
    Hallo Niclas,

    hast Du schon eine Antwort vom Archiv erhalten bezüglich des
    Johann Karl Traugott Leschke (* ca. 1870 Guben) ?

    Scheinbar, ich weiß es allerdings nicht genau, sind die Confirmanden-Register
    aus Guben (Gubin) erst kürzlich online vefügbar.
    Confirmanden-Register evangelische Kirche Guben:
    --> http://szukajwarchiwach.pl/89/125/0/...oEiA/#tabSkany

    Um 1885 sollte der Johann Karl Traugott Leschke genannt werden.
    Es wird zwar dort dann nur der Name des Vaters genannt, sofern der Johann Karl Traugott Leschke
    überhaupt dort erscheint, aber immerhin. Er war ja wohl evangelisch.
    Das genaue Geburtsdatum wird meist auch genannt.

    Update bis Ostern 1886 scheint kein LESCHKE in dieser Kirche in Guben konfirmiert worden zu sein.
    Pech für die Kuh Elsa. ,(
    --> http://szukajwarchiwach.pl/89/125/0/...DD_A/#tabSkany

    Wahrscheinlich gab es noch andere Kirchen in Guben.

    Viele Grüße
    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 09.01.2014, 21:46.

    Kommentar

    • Niclas

      #3
      Hallo Juergen!

      Danke! Ich bald wohl dieses Register durchsuchen. Ich habe aber nun auch daran gedacht, dass ja der "Willi" Leschke ja in einer Heirat als Trauzeuge vorkommt, und dort durch seinen Heiratsschein anerkannt wurde, und ich auch nach seiner Heirat suchen kann, und dann sein Geburtsdatum habe, womit ich ja dann besser die Geburt der Eltern erschätzen kann.
      Ich habe bis jetzt keine Antwort vom Archiv Grünberg bekommen... Das wird wohl auch dauern.

      Liebe Grüße!
      - Niclas

      PS. Ich glaube es gibt auch eine andere Kirche. Der Enkel von Johann Karl Traugott wurde in einer Kirche getauft, in der die Daten noch heute in Guben liegen. Ich hörte aber auch von irgendwo dass die Daten bei einem Brand verloren gingen. Aber ob das was mit der Kirche zu tun hat, weiß ich nicht :/
      Zuletzt geändert von Gast; 09.01.2014, 21:54.

      Kommentar

      • Juergen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 6055

        #4
        alles klar Niclas,

        es sind auch spätere Konfirmanden-Verzeichnisse online aus Guben (Gubin).
        --> http://szukajwarchiwach.pl/89/125/0/...e#tabJednostki
        Confirmanden-Register 22.03.1903-30.03.1916
        Konfirmanden von Ostern 1917 bis Ostern 1932 11.02.1917-20.03.1932
        Konfirmanden-Register 1933-1944

        Bringt Dich aber nicht wirklich weiter.

        Falls nicht bekannt, man wird im Alter von 14-15 Jahren ev. eingesegnet bzw. konfirmiert.
        Ich z.B. bin nicht eingesegnet und auch nicht getauft worden.
        Aber die Riten der Kirche sind mir trotzdem inzwischen bekannt.

        Also empfehle ich abwarten und Tee trinken.

        Juergen
        Zuletzt geändert von Juergen; 09.01.2014, 22:14.

        Kommentar

        • Niclas

          #5
          Hallo Juergen!

          Ich habe auch weiter geguckt - nichts
          Ich weiß natürlich auch über Konfirmationen bescheid!

          Liebe Grüße!
          - Niclas

          PS. Gibt es auch die Taufregister von der Kirche? Die Schrift von 1930 kommt mir vom Taufschein von Willy Kurt Heinz Leschke bekannt. Also doch die richtige Kirche!
          Zuletzt geändert von Gast; 09.01.2014, 22:15.

          Kommentar

          • Juergen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2007
            • 6055

            #6
            Schon Niclas, aber ich glaube der Rest hilft Dir im Moment erst recht nicht weiter.
            --> http://szukajwarchiwach.pl/89/125/0/...5#tabJednostki

            Ob dort irgendwas neu ist, keine Ahnung.

            Die polnischen Server sind zur zeit derartig lahm, da kommt keine Freude auf.

            Juergen

            Kommentar

            • Niclas

              #7
              Hallo Juergen,

              die Server sind in der Tat sehr langsam...
              Ich werde da mal durchblättern und gucken ob ich was finde.

              Liebe Grüße!
              - Niclas

              Kommentar

              • Juergen
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2007
                • 6055

                #8
                Taufregister Guben 11.06.1926-07.08.1935

                1930 sollte enthalten sein, falls nicht dieses Jahr ausgerechnet fehlt
                --> http://szukajwarchiwach.pl/89/125/0/...5#tabJednostka

                Viel Erfolg bei Deiner Suche.

                Gruß Juergen

                Kommentar

                • Niclas

                  #9
                  Hallo Juergen

                  Ich suche die Taufe von Willy Kurt Heinz, der laut Taufschein am 04.03.1928 getauft wurde. Ich finde die Taufe irgendwie nicht! Kurz davor ist das Buch dann zu Ende?!

                  Liebe Grüße!
                  - Niclas

                  Kommentar

                  • Juergen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2007
                    • 6055

                    #10
                    Hallo Niclas,

                    wo hast Du nur gesucht?

                    Er steht doch genau da, wo die Taufe laut Deinen Angaben stattfand.

                    Kopie in "xxxl" letzter Eintrag:
                    --> http://szukajwarchiwach.pl/89/125/0/...D6aYry13sjTsQQ

                    Willi Kurt Heinz geb. 18. Dezember 1927.
                    Taufe am 04.03.1928
                    Vater: Kurt LESCHKE, Kaufmann.
                    Mutter: Frieda PUSCH
                    Wohnung der Eltern D?????weg 9.
                    Paten waren: Fr. Martha LESCHKE; Fr. Elisabeth LESCHKE geborene KRANNIG?; Frl. (Fräulein) Lina ?????

                    Ganz unten steht noch etwas, welches ich nicht zweifelsfrei entziffern kann:

                    Gemäß Verfügung des ..preußischen Ministers dem Datum vom 16. März 1926? ist das
                    Kind Willi Kurt Heinz LESCHKE anstelle des derzeitigen Familiennamens der Familienname GREISER? genehmigt zu führen.


                    Wurde er vielleicht adoptiert als der Vater starb?
                    Komisch ist nur, dass hier nicht das Datum 1930 angeben wird, in dem Jahr soll doch der Vater Selbstmord begangen haben,
                    wenn ich mich recht erinnere. Vielleicht ist dieses Taufbuch auch eine spätere Abschrift.
                    Im Jahr 1927 bestand doch sonst keine Notwendigkeit den Familiennamen von LESCHKE in GREISER zu ändern, es sei
                    denn die Ehe war zuvor geschieden worden.

                    Selbstmord stimmt übrigens laut Kirchenbuch, demnach Selbstmord durch Gasvergiftung (damals üblicherweise per Gaskochherd)
                    --> http://szukajwarchiwach.pl/89/125/0/...y9eNUDbmCy8jRA

                    So hat sich meine Oma auch 1956 vom Leben getrennt. ,(
                    Kopf in den Gasherd .... und das Risiko in Kauf genommen, dass das halbe Wohnhaus in die Luft fliegt. Ist aber nicht passiert.
                    Kurz zuvor wurde sie aus einer Nervenheilanstalt, als nicht mehr gefährdet entlassen.

                    Übrigens wurden Selbstmörder früher auf dem kirchlichen Friedhof etwas abseits beerdigt, da Selbstmörder eine schwere Sünde begangen haben. Später sah man dies nicht mehr so streng.

                    Gruß Juergen
                    Zuletzt geändert von Juergen; 10.01.2014, 03:57.

                    Kommentar

                    • Niclas

                      #11
                      Hallo Juergen,

                      der Text in der Taufe lautet: "Gemäß Verfügung des Preußischen Ministers des Innern vom 16. März 1936 ist das Kind Willi Kurt Heinz Leschke berechtigt, anstelle des bisherigen Familiennamens den Familiennamen "Greiser" zu führen.
                      Ich habe den Text auf der Taufbescheinigung von Willy Kurt Heinz gefunden. Dort steht das mit einer Schreibmaschine geschrieben.
                      Super! Jetzt habe ich auch die Taufpaten beisammen!
                      Er wurde von einem Erich Greiser adoptiert. Dies ist mir auch bekannt, er heißt auch noch heute Greiser mit Nachnamen.
                      Die Anschrift lautet: Vorwerksweg 9. Und die Lina heißt mit Nachnamen Pusch. Ich lese noch bei der Martha ein Frl. vor dem Namen, also unverheiratet.

                      Zum Sterbeeintrag:
                      Ich wusste nicht, dass er Selbstmord durch eine Rauchvergiftung hatte! Super, dann weiß ich das nun auch!

                      Liebe Grüße!
                      - Niclas

                      Kommentar

                      • Juergen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.01.2007
                        • 6055

                        #12
                        Niclas,

                        dort im Sterbeeintrag, steht aber definitiv Selbstmord durch Gasvergiftung, ein
                        kleiner aber feiner Unterschied. Der erste Buchstabe ist ein G kein R.

                        Letztlich ist er erstickt, ähnlich wie bei einer Rauchvergiftung, das stimmt natürlich

                        Ich sagte ja schon, wahrscheinlich hat er den Gasherd dafür benutzt.

                        Kannste glauben...

                        Viel Glück, bei Deinen weiteren Recherchen.

                        Viele Grüße
                        Juergen

                        Kommentar

                        • Niclas

                          #13
                          Ja, Juergen, da habe ich mich vertan, ich meinte Gasvergiftung.
                          Vermutlich wirklich der Gasherd, er ist ja tot in der Wohnung vorgefunden worden.

                          Liebe Grüße!
                          - Niclas

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X