Ehepaar Flöricke / Bolle aus Lindenberg b.B.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Preussin
    Benutzer
    • 06.02.2008
    • 98

    Ehepaar Flöricke / Bolle aus Lindenberg b.B.

    Liebes Forum,

    meine Ur-Urgroßmutter Ottilie Stuhr wuchs als Pflegekind bei Karl Flöricke (geb. 1828) und seiner Frau Emilie geb. Bolle in Lindenberg bei Berlin auf. Die beiden betrieben den "Gasthof zum Kronprinzen" in dem Ort. Ottilie wurde am 03.10.1870 in Berlin geboren, von den Flörickes weiß ich, daß sie am 25.06.1854 geheiratet haben und keine eigenen Kinder hatten.
    In meiner Familiengeschichte ist nicht überliefert, warum Ottilie Stuhr in Pflegschaft gegeben wurde, und ich kann auch niemanden mehr fragen. Wahrscheinlich ist die Mutter kurz nach der Geburt verstorben, das ist aber leider nicht belegt (vergl. auch meine Anfrage im Berlin-Forum).
    Vielleicht habe ich ja Glück und finde auf diesem Wege andere Forscher mit den Namen Flöricke oder Bolle in der Stammreihe, die mal von dieser Kindesannahme in einem Nebenzweig der Familie gehört haben. Eigene Nachfahren hatten die Flörickes ja nicht.

    Gruß, die Preussin.
  • Dorothea
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2008
    • 1415

    #2
    Zitat von Preussin Beitrag anzeigen
    Liebes Forum,


    (vergl. auch meine Anfrage im Berlin-Forum).

    Gruß, die Preussin.

    Hallo Preussin,
    das Vergleichen war jetzt gar nicht in zwei Minuten geschehen, weißt Du auch warum? Es gibt inzwischen drei Beiträge von Dir zu diesem Thema, dagegen ist gar nichts zu sagen, aber die stehen nun alle unter verschiedenen Titeln und ich wußte ganz genau, dass ich Dir in diesem Zusammenhang schon geantwortet habe. Habe meine Antworten aber zunächst nicht entdecken können. Nun hier als Hinweis für die anderen, die auch vergleichen sollen/wollen: Es sind die Themen "Stuhr/Heuer" v. 07.02.2008 (da hatte aber keiner geantwortet), dann das Thema "Verschwundene Kindsmutter" vom 23.08.2008 sowie der heutige Beitrag unter diesem Thema "Ehepaar Flöricke/Bolle aus Lindenberg b. Berlin" (Meine Ergänzungen sollen das Auffinden Deiner Beiträge und der schon gegebenen Antworten erleichtern helfen )

    Konntest Du inzwischen eventuell selbst auch schon etwas unternehmen in Sachen Berlin oder Schwedt?
    Grüße Dorothea

    Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
    --------------------------------------------------------



    Kommentar

    • Preussin
      Benutzer
      • 06.02.2008
      • 98

      #3
      Hallo Dorothea,

      ich warte noch auf einen Termin im Ev. Zentralarchiv in Berlin (bekomme ich wahrscheinlich erst im Dezember), dort liegen die Kirchenbücher aus Schwedt.
      Sorry daß ich zu ähnlichen Themen mehrfach gepostet habe. Könnte ja sein, daß nicht jeder von der Brandenburg-Liste auch im Berlin-Forum mitliest. Und die Familie Flöricke stammt eben aus Brandenburg.

      Gruß, die Preussin.

      Kommentar

      • Dorothea
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2008
        • 1415

        #4
        Zitat von Preussin Beitrag anzeigen
        Hallo Dorothea,

        ich warte noch auf einen Termin im Ev. Zentralarchiv in Berlin (bekomme ich wahrscheinlich erst im Dezember), dort liegen die Kirchenbücher aus Schwedt.
        Sorry daß ich zu ähnlichen Themen mehrfach gepostet habe. Könnte ja sein, daß nicht jeder von der Brandenburg-Liste auch im Berlin-Forum mitliest. Und die Familie Flöricke stammt eben aus Brandenburg.

        Gruß, die Preussin.
        Hallo Preussin,
        ist doch alles o.k., ging nur um "das Vergleichen" im Berlin-Forum...

        Mir ist gerade noch etwas eingefallen zum Ehepaar Flöricke/Bolle in Lindenberg bei Berlin. Ich habe mir mal angeschaut, wo dieses Lindenberg liegt. Wenn Du herausfinden kannst, ob Lindenberg eigenständige Kirchenbücher hatte oder in welchem anderen Ort die Einträge enthalten sind, könntest Du vielleicht auch in diesen Originalen nach dem Ehepaar suchen. Du wolltest ja über dieses auch noch mehr herausfinden. Bei den Mormonen "family search" gibt es online die Zweitschriften diverser Brandenburger Kirchenbücher. Lindenberg selbst ist nicht dabei, aber Blumberg, Niederbarnim (1800-1874). Blumberg ist lt. Google nur 6,75 km von Lindenberg entfernt. Die online-Zweitschrift des Kirchenbuches von Blumberg ist ziemlich miserabel, man kann nicht viel erkennen. Ich habe mal eine Stichprobe gemacht, um zu schauen, ob Lindenberg eventuell auftaucht. Das kannst Du selbst noch mal genauer tun. Oder eben später mal, wenn Du Zeit hast, in den Originalen schauen. Dies nur noch als möglicher weiterer Vorschlag, für den Fall, dass das Paar Flöricke/Bolle aus Lindenberg direkt stammte.
        Grüße Dorothea

        P.S. Wieso wartest Du noch auf einen Termin beim EZA? Ich habe neulich eine e-mail hingeschickt und habe am selben Tag meine zwei nächsten Termine vereinbart, Anfang November

        Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
        --------------------------------------------------------



        Kommentar

        • Preussin
          Benutzer
          • 06.02.2008
          • 98

          #5
          Hallo Dorothea,

          die Sache ist ja, daß ich eigentlich nur herausfinden möchte, warum Ottilie Stuhr nach Lindenberg "in Pflegschaft" gegeben wurde, und wo ihre Eltern geblieben sind. Diese lebten nach der Eheschließung in Berlin und sind nie nach Lindenberg gezogen, so viel meine ich inzwischen zu wissen. Daher ergab sich für mich erstmal kein Anhalt, in den Kirchenbüchern von Lindenberg zu suchen. Standesamtlich gehörte Lindenberg damals zu Ahrensfelde. Meines Wissens nach ist Ottilie aber nie adoptiert worden, sie hat "einfach so" bei dem Ehepaar Flöricke gelebt (und hat ihren Namen auch nicht angenommen), so daß auf dem Standesamt wahrscheinlich auch keine Unterlagen über sie oder ihre Eltern liegen.

          Das wird jetzt wahrscheinlich aber wirklich etwas verwirrend mit diesen seltsamen familiären Verhältnissen, daher werde ich mich in nächster Zeit in Bezug auf diese Sippe mal zurückhalten...

          Und im EZA haben sie mich wirklich auf Dezember vertröstet, die freien Termine vorher kann ich leider beruflich bedingt nicht wahrnehmen.

          Gruß, die Preussin.

          Kommentar

          • Dorothea
            Erfahrener Benutzer
            • 01.03.2008
            • 1415

            #6
            Zitat von Preussin Beitrag anzeigen
            Hallo Dorothea,

            die Sache ist ja, daß ich eigentlich nur herausfinden möchte, warum Ottilie Stuhr nach Lindenberg "in Pflegschaft" gegeben wurde, und wo ihre Eltern geblieben sind. Diese lebten nach der Eheschließung in Berlin und sind nie nach Lindenberg gezogen, so viel meine ich inzwischen zu wissen. Daher ergab sich für mich erstmal kein Anhalt, in den Kirchenbüchern von Lindenberg zu suchen.

            Gruß, die Preussin.
            Hallo Preussin,
            mein Vorschlag, eventuell auch noch in Lindenberg zu suchen, bezieht sich nur auf den Fall, dass sich keine weiteren Forscher bei Dir melden, die etwas zum Ehepaar Flöricke/Bolle beisteuern können.
            Worüber wir schon unsere Vermutungen ausgesprochen haben: 1. Die Kindesmutter könnte gestorben sein, das hast Du vor, herauszufinden; 2. Die Kindesmutter könnte die Familie verlassen haben oder sie wurde davongejagt (?) 3. die Eheleute wurden (später) geschieden (diese Variante hatten wir noch nicht besprochen)
            Vielleicht kannst Du auch danach suchen, ob es hierfür Hinweise gibt?
            --------------------------------------------------------------
            Meine Patentante hat mir folgende wahre Begebenheit aus ihrem Leben erzählt, die ich hier kurz wiedergebe, um auch nochmal daran zu erinnern, wie wenig Rechte doch Frauen früher in Bezug auf ihre eigenen Kinder hatten.
            Der Vater meiner Patentante war dem Wettspiel erlegen, er verspielte das erarbeitete Geld und die Ehefrau hatte kaum Kostgeld zum Leben. Sie drohte ihm die Scheidung an. Daraufhin nahm der Vater das Kind und brachte es in ein Kinderheim. Die Mutter suchte ihr Kind verzweifelt, bis sie es fand. Jetzt das Unglaubliche, sie hätte ihr eigenes Kind "freikaufen" können, der Vater allein hatte alle Rechte, mit dem Kind tun und lassen zu können, was ihm beliebte. Die Mutter war gerade dabei, Geld zu beschaffen für diesen "Freikauf", der Ehemann erfuhr davon und nahm kurz zuvor das Kind selbst wieder aus diesem Heim heraus und brachte es woanders hin! Hier gelang es nun der Ehefrau durch Mithilfe von anderen, dem Mann ein für allemal zu zeigen, so nicht, nicht mit mir und sie schaffte es, das Kind wieder zu bekommen. Das Ganze ereignete sich 1939!
            Ich bin gespannt, was Du noch herausfinden kannst, berichte mal bitte später darüber
            Beste Grüße von Berlin nach Berlin - Dorothea

            Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
            --------------------------------------------------------



            Kommentar

            • will
              Benutzer
              • 18.09.2009
              • 30

              #7
              Fam. Flöricke Bolle in Lindenberg u. Umgebung

              Familiegeschiedenis



              Hier finden Sie vmtl. alle Fragen zu o.g. Thema beantwortet.
              Ausführlicher habe ich so etwas noch nicht gesehen! Da ich selbst den Namen Bolle trage und meine Vorfahren eine Verbindung in die genannten Gegenden hatten, bin ich selbst dabei herauszufinden, wo die Verknüpfungen zu finden sind.

              Mit freundlichen Grüßen,

              W.-F. P. Bolle

              Kommentar

              • will
                Benutzer
                • 18.09.2009
                • 30

                #8
                Zitat von Dorothea Beitrag anzeigen
                Hallo Preussin,
                mein Vorschlag, eventuell auch noch in Lindenberg zu suchen, bezieht sich nur auf den Fall, dass sich keine weiteren Forscher bei Dir melden, die etwas zum Ehepaar Flöricke/Bolle beisteuern können.
                Worüber wir schon unsere Vermutungen ausgesprochen haben: 1. Die Kindesmutter könnte gestorben sein, das hast Du vor, herauszufinden; 2. Die Kindesmutter könnte die Familie verlassen haben oder sie wurde davongejagt (?) 3. die Eheleute wurden (später) geschieden (diese Variante hatten wir noch nicht besprochen)
                Vielleicht kannst Du auch danach suchen, ob es hierfür Hinweise gibt?
                --------------------------------------------------------------
                Meine Patentante hat mir folgende wahre Begebenheit aus ihrem Leben erzählt, die ich hier kurz wiedergebe, um auch nochmal daran zu erinnern, wie wenig Rechte doch Frauen früher in Bezug auf ihre eigenen Kinder hatten.
                Der Vater meiner Patentante war dem Wettspiel erlegen, er verspielte das erarbeitete Geld und die Ehefrau hatte kaum Kostgeld zum Leben. Sie drohte ihm die Scheidung an. Daraufhin nahm der Vater das Kind und brachte es in ein Kinderheim. Die Mutter suchte ihr Kind verzweifelt, bis sie es fand. Jetzt das Unglaubliche, sie hätte ihr eigenes Kind "freikaufen" können, der Vater allein hatte alle Rechte, mit dem Kind tun und lassen zu können, was ihm beliebte. Die Mutter war gerade dabei, Geld zu beschaffen für diesen "Freikauf", der Ehemann erfuhr davon und nahm kurz zuvor das Kind selbst wieder aus diesem Heim heraus und brachte es woanders hin! Hier gelang es nun der Ehefrau durch Mithilfe von anderen, dem Mann ein für allemal zu zeigen, so nicht, nicht mit mir und sie schaffte es, das Kind wieder zu bekommen. Das Ganze ereignete sich 1939!
                Ich bin gespannt, was Du noch herausfinden kannst, berichte mal bitte später darüber
                Beste Grüße von Berlin nach Berlin - Dorothea
                http://www.bertbolle.com/drost/gen.f...1/fh01_008.htm

                Hier finden Sie vmtl. alle Fragen zu o.g. Thema beantwortet.

                Mit freundlichen Grüßen,

                w.-f-p- bolle

                Kommentar

                • Preussin
                  Benutzer
                  • 06.02.2008
                  • 98

                  #9
                  Hallo w.f.p. bolle,

                  vielen Dank für diesen tollen Link! Habe Anknüpfungspunkte gefunden und den Betreiber der Seite gleich kontaktiert.

                  Gruß, die Preussin.

                  Kommentar

                  • will
                    Benutzer
                    • 18.09.2009
                    • 30

                    #10
                    Na dann hab ich als "blindes Huhn" doch mal ein Korn gefunden"! Freut mich, daß ich helfen konnte.

                    MfG,

                    w.-f-p. bolle

                    Kommentar

                    • will
                      Benutzer
                      • 18.09.2009
                      • 30

                      #11
                      Zitat von Preussin Beitrag anzeigen
                      Hallo w.f.p. bolle,

                      vielen Dank für diesen tollen Link! Habe Anknüpfungspunkte gefunden und den Betreiber der Seite gleich kontaktiert.

                      Gruß, die Preussin.

                      Hier noch ein Hinweis auf die HP des Ortes Neuenhagen:
                      1716
                      Der erste Lehrer wird erwähnt - laut Designation Küster Jacobus Flöricke (in Bollensdorf 1744 Martin Haase)


                      Meine Vorfahren stammen u.a. aus Neuenhagen (Amtsschäfer Bolle).
                      Ob davon allerdings meine frühen "Schäferstündchen" abzuleiten sind, das ist wohl eher zweifelhaft.

                      Gruß,

                      w.-f.p. bolle

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X