Ein Postbote der Reichspost?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Niclas
    • Heute

    Ein Postbote der Reichspost?

    Hallo zusammen,

    bei einer Anna Frieda Pusch habe ich als Vater einen Johann Friedrich August Pusch und als Mutter eine Ernestine Pauline Anna Pusch geborene Fechner. Anna wurde 1906 geboren und in ihrer Geburtsurkunde soll der Vater Postbote sein. Könnte man vielleicht bei der Reichspost irgendwo eine Personalakte zu Friedrich Pudch finden? Und wo liegen solche Dokumente? Also Friedrich lebte im Ort Dobrilugk (heute Doberlug-Kirchhain). Vermutlich arbeitete er auch da.

    Vielen Dank schon Mal im Voraus!
    -Niclas
  • Friedrich Wilhelm
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2013
    • 662

    #2
    Hallo,

    mein Urgroßvater war auch kaiserlicher Postillion. Da hab ich mal bei der Post angefragt und um Hinweise zu Personalakten etc. gebeten. Leider negativ. Personlakten werden ähnlich wie bei der Reichsbahn nicht ewig aufgehoben. Es gibt praktisch nichts mehr, mglw. eher noch von höheren Postbeamten. Die einzige Möglichkeit, so teilte man mir mit, bestünde in der Nachfrage beim Hauptpostamt des Arbeitsortes, in Deinem Falle also evtl. Dobrilug. Mein Urgroßvater war in Berlin Postillion, da habe ich es nicht weiter versucht.....

    Gruß Friedrich Wilhelm
    Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

    Ständige Suche nach:

    Seyer / Seier in der Prignitz
    Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
    Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn

    Kommentar

    • Niclas

      #3
      Zitat von Friedrich Wilhelm Beitrag anzeigen
      Hallo,

      mein Urgroßvater war auch kaiserlicher Postillion. Da hab ich mal bei der Post angefragt und um Hinweise zu Personalakten etc. gebeten. Leider negativ. Personlakten werden ähnlich wie bei der Reichsbahn nicht ewig aufgehoben. Es gibt praktisch nichts mehr, mglw. eher noch von höheren Postbeamten. Die einzige Möglichkeit, so teilte man mir mit, bestünde in der Nachfrage beim Hauptpostamt des Arbeitsortes, in Deinem Falle also evtl. Dobrilug. Mein Urgroßvater war in Berlin Postillion, da habe ich es nicht weiter versucht.....

      Gruß Friedrich Wilhelm
      Hallo Friedrich,

      ok, Dobrilugk ist heute zwar ein "größeres Dorf" aber ich kann es versuchen. Eine Post muss es da ja geben. Danke für deinen Hinweis!

      Aber wo finde ich ein Hauptpostamt dort? Ich habe gegoogelt, in Luckau (dies ist das Zentrale "Dorf" dieses Kreises) habe ich nichts gefunden. Und die nächste große "Stadt" ist Finsterwalde, auch nichts mit Hauptpostamt.

      -Niclas
      Zuletzt geändert von Gast; 07.08.2013, 13:32. Grund: Hauptpostamt

      Kommentar

      • Friedrich Wilhelm
        Erfahrener Benutzer
        • 27.02.2013
        • 662

        #4
        Vlt. kann Dir hier ja die Post bzw. das Postarchiv weiterhelfen. Damals habe ich irgendwo Hinweise auf so ein Archiv gefunden, einfach mal weitergoogeln. Ich denke mal, dass die Poststellen früher dichter gesät waren, als es heute der Fall ist. Da müsste doch was zu holen sein, auch wenn die Chance klein ist.

        Gruß Friedrich Wilhelm
        Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

        Ständige Suche nach:

        Seyer / Seier in der Prignitz
        Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
        Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn

        Kommentar

        Lädt...
        X