Ahnenforschung in der Prignitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ludwig93
    Neuer Benutzer
    • 24.05.2013
    • 2

    Ahnenforschung in der Prignitz

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Rühstädt und Umgebung von Bad Wilsnack
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo!

    Mein Name ist Ludwig und ich betreibe Ahnenforschung im Raum der Prignitz (Raum Bad Wilsnack, Legde, Rühstädt, Groß Lüben)
    Nun bin ich auf dieses Forum hier gestoßen und habe schon so einiges durchgelesen.

    Lange Rede, kurzer Sinn.

    Wenn mir jemand weiterhelfen kann würde ich mich sehr freuen.

    Oder wenn ihr ergänzende Informationen benötigt, dann schreibt mir einfach welche und ich versuche sie hier rein zu schreiben.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ludwig
    Zuletzt geändert von Xtine; 22.08.2017, 13:11. Grund: Datenschutz.
  • Antonie
    Benutzer
    • 15.10.2012
    • 44

    #2
    FN Reeder

    Hallo Ludwig !

    Ich hätte einen

    Joachim Reeder + Anna Catharine Weger
    +bd. vor 1834

    Kind:
    Johann Caspar Andreas Reeder
    *14.6.1804
    + vor 1841
    2.Ehe mit Marie Dorothee Seller (verw. Tresckow )
    *2.12.1795 Klietz + 29.10.1865 Klietz
    oo 11.4.1834 in Klietz

    ein Sohn stammt aus dieser Ehe (Daten mir noch unbekannt)

    Gruß Antonie
    Meine Forschungsgebiete und FN
    Sachsen-Anhalt: Seller, Wulkow, Kühne, Ems, Brecht
    Oberschlesien (Gleiwitz, Tost-Gleiwitz): Rehs, Masson, Kalka
    Westpreußen (Rosenberg): Rehs, Arndt
    Brandenburg (Rathenow, Belzig): Müller, Seller

    Kommentar

    • clarissa1874
      Erfahrener Benutzer
      • 07.10.2006
      • 2260

      #3
      Löther

      Guten Morgen,

      Löther habe ich in meinen Unterlagen in Verbindung mit Beutler.

      In der Bürgerliste der Stadt Wittenberge L - Z, 1851-1912, online einsehbar auf ancestry.com, sind etliche Namensträger aufgeführt.
      Außerdem sind mir im Adressbuch von Wittenberge 1890 auf S. 40 mehrere Einträge zum Namen Löther aufgefallen.

      Bei Interesse suche ich die entsprechenden Einträge heraus.

      Falls noch unbekannt, ist auch ein Besuch auf www.db-brandenburg.de empfehlenswert. Wenn dort vorhandene Daten eingegeben werden, ergeben sich vielleicht Forscherkontakte.

      Gruß
      Willi
      Zuletzt geändert von clarissa1874; 31.05.2013, 10:55. Grund: Ergänzung
      FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
      FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
      FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
      FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

      Kommentar

      • spange
        Benutzer
        • 03.12.2013
        • 5

        #4
        Hallo Ludwig93,

        ich bin zum Einen auch auf der Suche nach Löthers, zum Anderen habe ich schon einiges gesammelt. Hast du konkrete Ansatzpunkte?
        Gruß
        Heike

        Kommentar

        Lädt...
        X