Kirchenbücher Potsdam katholisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jan20101010
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2011
    • 506

    Kirchenbücher Potsdam katholisch

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1800
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Potsdam
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo,
    vielleicht kann mir jemand sagen, wo die Kirchenbücher von Potsdam sind, habe darüber noch nichts finden können. Es geht um die katholischen Bücher um 1800.
    Schon mal vielen Dank.
  • DaveMaestro
    Erfahrener Benutzer
    • 11.03.2012
    • 1622

    #2
    Katholische Kirche

    Hallo Jan,

    laut Wikipedia:


    Gehört die Katholische Kirche zum Erzbistum Berlin. Daher wäre meine erste Vermutung hier:



    Gruß DM


    Kommentar

    • jan20101010
      Erfahrener Benutzer
      • 24.06.2011
      • 506

      #3
      Hallo DM,
      danke für den Tipp. Ich habe jetzt eine Anfrage gestellt. Mal schauen was herauskommt.

      Kommentar

      • Merle
        Erfahrener Benutzer
        • 27.07.2008
        • 1317

        #4
        Hallo Jan,

        bist Du weitergekommen? Es kann auch gut sein, dass die Pfarrei St. Peter und Paul die Kirchenbücher vor Ort hat.

        Gruß
        merle

        Kommentar

        • jan20101010
          Erfahrener Benutzer
          • 24.06.2011
          • 506

          #5
          Hallo,
          danke der Nachfrage. Du vermutest richtig. Sie liegen noch bei der Pfarrei (pfarramt@peter-paul-kirche.de). Leider konnte mein Vorfahre nicht gefunden werden. Jetzt weiß ich auch nicht mehr wo ich suchen soll.
          Zuletzt geändert von jan20101010; 05.06.2013, 09:44.

          Kommentar

          • Merle
            Erfahrener Benutzer
            • 27.07.2008
            • 1317

            #6
            Hallo Jan,

            was weißt Du denn über den Friedrich? Suchst Du eine Taufe, Trauung oder Beisetzung?

            Gruß
            merle

            Kommentar

            • jan20101010
              Erfahrener Benutzer
              • 24.06.2011
              • 506

              #7
              Hallo Merle,
              ich suche den Taufeintrag von Friedrich.
              Errechnet ist er am 17.03.1796 in Potsdam als ältester Sohn des Tagelöhner Andreas S. geboren worden. 1815 ist er nach den Freiheitskriegen nach Guben ausgewandert. Dort hat er geheiratet und ist auch hier am 29.03.1879 mit 83 Jahren und 12 Tagen gestorben. Laut Sterbeeintrag war er katholisch. Seine Frau und Kinder waren allerdings evangelisch.

              Kommentar

              • Merle
                Erfahrener Benutzer
                • 27.07.2008
                • 1317

                #8
                Hallo Jan,

                merkwürdig ist allerdings, dass er katholisch gewesen sein soll und seine Frau und Kinder evangelisch. Ich dachte immer, dass die Kinder die Konfession des Vaters haben. Vielleicht ist er konvertiert?

                Hast Du den Heiratseintrag?

                Gruß
                merle

                Kommentar

                • jan20101010
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.06.2011
                  • 506

                  #9
                  Hallo,
                  danke für deine Antwort. Daran habe ich auch schon gedacht. Ich habe jetzt erstmal ans Stadtarchiv Potsdam geschrieben, die haben auch Geburtsregisterabschriften.
                  Den Heiratseintrag des F. habe ich. Er ist in den ev. Kirchenbüchern verzeichnet.
                  Zuletzt geändert von jan20101010; 16.06.2013, 08:21.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X