Ahnen in Alt-Koppenbrück

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BadnerBuub
    Neuer Benutzer
    • 18.03.2013
    • 2

    Ahnen in Alt-Koppenbrück

    Liebes Forum,

    ich hatte um 1823 herum Ahnen in Alt-Koppenrück (jetzt Zernitz-Lohm). Wie es aussieht müsste ich nach Neustadt (Dosse) wegen der Kirchenbücher, stimmt das?

    Ausserdem habe ich in Google Books das Amtsblatt der Regierung in Potsdam Oktober 1823 gefunden. Darin steht dass der Gutsbesitzer Gericke Land verkauft. Wisst Ihr wie ich auf der Information aufbauen könnte?

    Es wäre klasse wenn mir jemand weiter helfen könnte. Da der Weg recht weit ist, würde ich mich ungern auf den Weg machen, nur um an der falschen Stelle zu suchen.

    Vielen Dank und viele Grüße
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Alt-Koppenbrügge, Kreis Ruppin, gehört zum Kirchspiel Neustadt. Dessen Kirchenbücher beginnen 1685.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • clarissa1874
      Erfahrener Benutzer
      • 07.10.2006
      • 2246

      #3
      Suche in Alt Koppenbrück

      Guten Abend,

      nach welchen Personen wird namentlich zu welcher Zeit gesucht? Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen Forscher, der weiterhelfen kann.

      Ist www.db-brandenburg.de schon bekannt? Dort kann man sehen, ob schon Angaben zu den gesuchten Personen vorhanden sind, aber auch seine eigenen Daten einstellen mit der Aussicht, Kontakt zu Forschern zu finden.

      Es ist nicht unbedingt erforderlich, zum Pfarramt in Neustadt (Dosse), Ortsteil Köritz, zu fahren. Die (verfilmten) Kirchenbücher sind auch im Domstiftsarchiv in Brandenburg/Havel einsehbar. Bei Interesse teile ich die Anschrift einer Forscherin in Brandenburg mit, die umsichtig und erfahren gegen ein moderates Entgelt im Auftrag forscht.

      Bei weiteren Fragen ruhig melden!

      Schöne Grüße
      Zuletzt geändert von clarissa1874; 19.03.2013, 18:59. Grund: Ergänzung
      FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
      FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
      FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
      FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

      Kommentar

      • Friedrich Wilhelm
        Erfahrener Benutzer
        • 27.02.2013
        • 639

        #4
        Hallo,
        die Kirchenbücher von Alt-Koppenbrück liegen verfilmt im ELAB, Berlin, Bethaniendamm vor. Wartezeit auf einen Leseplatz allerdings drei Monate.

        Sollte es zufällig um den Namen Seidenschnur gehen, da kann ich helfen. Den habe ich aus Alt-Koppenbrück schon erforscht.

        Gruß Friedrich Wilhelm
        Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

        Ständige Suche nach:

        Seyer / Seier in der Prignitz
        Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
        Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn

        Kommentar

        • BadnerBuub
          Neuer Benutzer
          • 18.03.2013
          • 2

          #5
          Hallo,

          vielen Dank für die Antworten.
          Es handelt sich um den Namen Gericke.
          Ich werde den Tips mal nachgehen.

          Schönes Wochenende und liebe Grüße

          Kommentar

          Lädt...
          X